Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für EFH - nach langer Hausplanung endlich (fast) am Ziel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich dann am Abend spät noch kurz auf die Terrasse will, lös ich den Alarm selbst aus ;-)
    Aber das ist nicht fertig durchdacht. Da gibt es bestimmt ausgefeiltere Gedanken dazu.
    das ist allerdings ein grundlegendes Problem bei Alarmanlagen oder? Wenn man sie "scharf" macht, ist sie scharf, ohne wenn und aber. Und dass man daran denken muss, wenn man dann doch mal das Fenster aufmacht ist klar. Nur kann man das, wenn man es selbst programmiert eben vielleicht auch anpassen.

    Annahme, Einbrecher steigt vom (vorerst noch unbewohnten Kinderzimmer ein)

    Zuerst geht mal nur das Licht im Kinderzimmer an, danach (wann danach? 20 Sekunden???) geht auch das Licht im Rest des Hauses an, außer natürlich in Nebenräumen wie Speisekammer, Schleuse, Technikraum, WC

    Und dann nach wieder X Sekunden gehen die Raffs rauf, und erst später geht die Sirene los oder so ähnlich.

    Man könnte ja auch das Licht nicht einfach angehen lassen, sondern vielleicht gerade im Schlafzimmer AN-AUS-AN-AUS... damit man das besser mitbekommt, und nicht nur denken kann, dass da vielleicht eine Katze auf das Tablet mit der Visu gesprungen ist


    Aber was mich mehr interessieren würde ist eben das DE-aktivieren der Anlage wenn man zB nach Hause kommt, oder eben wenn man DOCH noch mal raus auf die Terrasse will oder oder oder

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
      Man könnte ja auch das Licht nicht einfach angehen lassen, sondern vielleicht gerade im Schlafzimmer AN-AUS-AN-AUS...
      Genau so wird ein Einbrecher bei uns im gesamten Haus begrüßt!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Ich würde bei Alarm und Anwesenheit auch gleich noch den Möbeltresor am Bett entriegeln, der dann den Zugriff auf die Walther PPK freigibt
        Zuletzt geändert von regu; 18.12.2015, 09:45.

        Kommentar


          #19
          Schießerei zuhause - Super Idee.

          Kommentar


            #20
            Zitat von regu Beitrag anzeigen
            Ich würde bei Alarm und Anwesenheit auch gleich noch den Möbeltresor am Bett entriegeln, der dann den Zugriff auf die Walther PPK freigibt
            Warum erst den Möbeltresor entriegeln... und dann auch noch selbst hingreifen... Das geht smarter!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Wird immer besser: Selbstschießanlage zuhause, yay!

              Kommentar


                #22
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Genau so wird ein Einbrecher bei uns im gesamten Haus begrüßt!
                Sehr effektiv, wenn die Frequenz des An-Aus hoch genug ist.......

                Kommentar


                  #23
                  Das geht leider nur mit um und bei 1Hz
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    ganz normale Glühbirnen würde ich ja mit 50Hz "flimmern" lassen ;-)

                    und jetzt nehmen wir mal an, dass man Nachts, schläfrig wie man so ist, das Bedürfnis bekommt ein Fenster zu öffnen, ohne die Alarmfunktion zu deaktivieren. Dann geht mal in dem Zimmer, wo man das Fenster öffnet das Licht EIN-AUS-EIN-AUS... und man weiß, dass man 30s zeit hat, das ganze zu deaktivieren, bis das ganze Haus im gleichen Schema erleuchtet wird, und dann in weiterer Folge die Raffs nach oben fahren.

                    Mein Ansatz: man drückt am Tastsensor die Tasten "Licht EIN" UND "Raffs rauf" gleichzeitig für mehr als X Sekunden.

                    Frage 1: geht das mit Tastsensoren wie den F40?
                    Frage 2: braucht man dafür irgend eine zentrale Intellignz???
                    Frage 3: wie würdet IHR das lösen???

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                      und jetzt nehmen wir mal an, dass man Nachts, schläfrig wie man so ist, das Bedürfnis bekommt ein Fenster zu öffnen, ohne die Alarmfunktion zu deaktivieren. Dann geht mal in dem Zimmer, wo man das Fenster öffnet das Licht EIN-AUS-EIN-AUS...
                      Eine Alarmierung ist bei uns derzeit nur bei Abwesenheit vorgesehen und nicht wenn noch jemand im Haus anwesend ist. Außerdem werden bei uns (außer zum Putzen) keine Fenster aufgemacht, auch nicht im Halbschlaf!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                        Mein Ansatz: man drückt am Tastsensor die Tasten "Licht EIN" UND "Raffs rauf" gleichzeitig für mehr als X Sekunden.

                        Frage 1: geht das mit Tastsensoren wie den F40?
                        Frage 2: braucht man dafür irgend eine zentrale Intellignz???
                        Frage 3: wie würdet IHR das lösen???
                        Kann mir das mal bitte wer beantworten?

                        Und wie schaut es mit der grundsätzlichen Aktivierung und Deaktivierung der Alarmfunktion aus?
                        Einfach über die "Grundszenen": "ANWESEND" und "ABWESEND" steuern lassen? Bzw. dann auch bei Szene "NACHT" die Alarmanlage aktivieren?

                        Und wie realisiert man das OHNE externe Logik???

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X