Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf Gastherme mit KNX-Anbindung - keine Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wolf Gastherme mit KNX-Anbindung - keine Werte

    Hallo zusammen,
    im Zuge der Sanierung unseres Hauses haben wir u.a. eine Gastherme CGW-2 von Wolf einbauen lassen. Neben der grundsätzlichen Eignung war für dessen Auswahl auch die Tatsache relevant, dass der Hersteller ein KNX-Schnittstellenset anbietet (siehe Link).
    http://www.wolf-heiztechnik.de/fileadmin/content/Downloads/Montage-Bedienungsanleitungen/Regelungen/3064244_201507_WRS_fuer_KNX-Schnittstellen-Set_ISM8i_Montage_u_Bedienungsanleitung.pdf
    Der Heizungsbauer hat dieses geliefert und eingebaut. Das Set besteht aus einer Platine ISM8i zum Einbau in die Heizung (eBus-Interface) und einem als KNX IP BAOS bezeichneten Hutschienenmodul, das jetzt im Schaltschrank wohnt. Beide Komponenten sind per Ethernet miteinander verbunden (über einen Switch, direkte Verbindung alternativ auch schon getestet). Das ISM8i hat eine feste IP-Adresse bekommen und ist per HTTP im Netz erreichbar. Das LED-Signalspiel auf der ISM8i sieht so aus, wie in der Beschreibung vorgesehen. Für das BAOS-Modul habe ich die Anwendung von der Wolf-Homepage geladen und mit einer 24V-Hilfsspannung versorgt. Es sind das Heizgerät selbst, ein Bedienmodul BM-2 und ein Kaskadenmodul KM konfiguriert. Die entsprechenden KOs werden sichtbar, das Gerät lässt sich programmieren - eigentlich sieht alles gut aus.
    Problem: ich bekomme keine Werte auf den Bus. Eigenartig ist zunächst, dass bei keinem KO das L-Flag gesetzt war. Wenn ich das manuell ändere, dann kann ich von der korrespondierenden GA lesen, es kommt aber auf allen Parametern 0 zurück, ein Zeichen dafür, dass er keine sinnvollen Werte bekommt. Die sonstige KNX-Installation arbeitet zur Zufriedenheit.
    Der Heizungsbauer ist meiner Meinung nach gut, hat aber leider keinerlei KNX-Erfahrung und meinte auch, derartige Module noch nie verkauft zu haben.
    Kennt sich jemand mit der KNX-Anbindung von Wolf-Geräten aus? Wo könnte ich weitersuchen, bzw. was mache ich falsch?
    Welche Informationen müsste ich noch bereitstellen, um die Sache vollständig zu beschreiben?

    Weihnachtliche Grüße
    Gerald

    #2
    Neues Jahr, neues Glück...
    Ich hole meine Frage noch mal hoch: hat keiner Erfahrungen mit Wolf und KNX?

    Kommentar


      #3
      Hallo Sternwart

      Da das Datum gerade passt, ;-) meine Frage, ob Du eigentlich eine Lösung zu den leeren Antworten gefunden hast.

      Ich habe eine ähnliche Kostellation. CGW-2, BM-2 und CWL-Excellent. Und die Gastherme und das Bedienmodul liefern Werte auf den KNX-Bus Allerdings weder die CWL noch das BM-2 bezüglich der CWL-Werte. Da das BM-2 aber die Lüftungs anzeigt und man von dort auch bedienen kann, gehe ich davon aus, dass die Verbindung besteht.
      Warum werden also keine Werte über das Netzwerk zum Buskoppler übertragen? Hm?

      Gruß
      Ralph

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralph,
        ich bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig aufgefasst habe.
        Mein Problem habe ich damals so gelöst, dass ich ein direktes Kabel von der Komponente in der Gastherme (iSM8i) zum Hutschinenmodul gezogen habe. Die Variante über einen Switch hat definitiv nicht funktioniert. Bei meinem diesbezüglichen Test war ich seinerzeit zu ungeduldig. Die Ursache dafür, das das nicht funktioniert, liegt am Thema Adressvergabe. Die eine Seite verwendet offenbar eine fest eingestellte IP-Adresse und die andere Seite spielt DHCP-Server.... oder so. Wenn Du das auf ein "normales" LAN mit eigenem Adressbereich und DHCP loslässt, kommt es zu Kollisionen.
        Grüße
        Gerald

        Kommentar


          #5
          Hallo Gerald
          OK. Bei mir ist das aber so verbaut, wie es die Installationsanweisung vorschreibt. Also direktes Kabel vom ISM8i zum BAOS-Modul und das hängt ja dann am KNX-Bus.
          Komisch ist eben. Dass ich aus der Heizung und dem BM-2 Werte bekomme, das BM-2-Modul auch die Lüftungswerte anzeigt, diese aber scheinbar nicht bis zum BAOS-Modul kommen oder zumindest dort nicht ins KNX-Protokoll gewandelt werden.
          Nächste Woche ist bei Wolf wieder eine Techniker ansprechbar. Mal sehen, ob er eine Lösung hat. ;-)

          Groß
          Ralph

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralph,
            mich würde interessieren, ob Du bei Wolf eine sachdienliche Antwort bekommen hast - oder ob die nur einen Freelancer haben, der ihnen den KNX-Anschluss gestrickt hat. Hast Du eigentlich beim BM--2 Modulo die scheinbar sinnvollen KNX-Parameter gefunden und es kommt nur NULL zurück oder fehlt es schon an den Parametern?

            Grüße
            Gerald

            Kommentar


              #7
              Hallo Gerald

              Habe bei WOLF einen sehr kompetenten Mitarbeiter "gefunden". Wir tasten uns langsam vor.
              Ich musste mich heute erstmal wieder intensiv mit dem eBus beschäftigen. Nachdem ich dem Tipp gefolgt bin, das ISM8i-Modul erst einmal zu reseten, und dann die Heizung neu zu starten, war die Verbindung zur CWL wieder weg.
              Die ist jetzt nach zig Versuchen wieder hergestellt, so dass ich mich jetzt wieder mit dem KNX beschäftigen kann.
              Bei dem eBus vermute ich, dass das als Bus-Kabel verwendete KNX-Kabel beim Verlegen eine Schaden genommen hat. Ich werde der schlechten Verbindung noch einmal auf den Grund gehen, sobald KNX läuft.
              Zunächst habe ich mich mit dem Techniker darauf geeinigt, auf der Ethernetverbindung zwischen ISM8i und BAOS-Modul mitzulesen, ob da überhaupt Daten vom CWL übertragen werden.
              Ich werde berichten.

              Gruß Ralph

              Kommentar


                #8
                Hallo Gerald

                Hier noch eine kurze Rückmeldung zur Anbindung der CWL an den KNX-Bus.
                Das Problem, dass die eBus-Kommunikation nicht ganz sicher läuft habe ich bisher noch nicht wieder in Angriff genommen. Im Moment besteht die Verbindung zwischen CWL und ISM8i.
                Nachdem ich das ISM8i-Modul zurück gesetzt und das BAOS-Modul neu gestartet habe, hat sich Letzteres offensichtlich davon überzeugen lassen, dass da noch eine CWL auf dem eBUS rsp. KNX/Ethernet spricht und überträgt seitdem alle Objekte (Heizung, BM-2, Lüftung) , die ich parametriert habe.
                Jetzt muss ich die GA's nur noch in die Visu (Edomi) einbauen.

                Gruß Ralph

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  ich hole das Thema noch mal aus der Versenkung...

                  ich habe das Modul ebenfalls direkt angeschlossen, bekomme aber die Werte nur 1 malig beim einschalten des ISM8i Moduls.... dannach keine Änderung der Werte mehr.

                  Ein zyklisches Senden lässt sich nicht direkt auf dem Modul über KNX einstellen.
                  Auf dem ISM8i Modul habe ich ein "fröhliches" grünes blinken für den Datenaustausch.


                  Entweder stehe ich gerade voll auf dem Schlauch oder man hat echt nur die Momentaufnahme ... was ich mir aber echt nicht vorstellen kann.

                  Die Daten müsste doch das BOAS in bestimmten Zeitabständen zur Verfügung stellen???

                  Danke für die Hinweise, von den Kollegen die es bereits erfolgreich haben

                  *Die Füsse habe ich oben, damit ich nicht aufm Schlauch stehen kann" :P

                  Schönen Abend

                  Danke

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo InMeditation85

                    Die Datenübertragung macht in der Tat einen sehr fragilen Eindruck.
                    Nachdem ich , wie oben beschrieben, Erfolg hatte, gab es beim Neustart der Lüftung (Filterwechsel - Strom aus. etc.) immer wieder Anlaufproblem.
                    Ich habe inzwischen eine neue Steuerung für die CWL vom Wolf Kundendienst bekommen. Seitdem funktioniert die Datenübertragung und Steuerung.
                    Inzwischen habe ich auch die beiden externen Eingänge mit der Funktion "Lüfter AN/AUS", bzw. "Lüfter kleinste Stufe" belegt. Wenn im Haus mehr als zwei Fenster auf einer Etage offen sind, also quasi Durchzug herrscht, wird die Lüftung ausgeschaltet. Außer nachts, da gibt trotz offener Fenster einen zusätzlichen Luftaustausch für die übrigen Räume.

                    Aber zurück zur Übertragung. Meine Erfahrung zeigt, dass die CWL in regelmäßigen Abständen einmal komplett die Daten schickt. Sonst nur einzelne, geänderte KO's.

                    Bei den diversen Telefonaten mit dem Wolftechniker kam auch immer wieder der Hinweis, das ISM8i-Modul zu reseten, damit die evtl. unvollständig übertragenden Daten bzw. Telegramme gelöscht werden.

                    Ich hatte mir zur Fehlereingrenzung auch ein eBUS-Monitor auf Basis RasPi und dieses eBus-Adapters gebaut, um zu sehen, ob die CWL überhaupt kommuniziert.
                    Die Telegramm, die man dann zu sehen bekomme, sind allerdings nicht so einfach zu interpretieren, da WOLF das Protokoll nicht offen legt. Über die verschiedenen Quell- und Zieladressen sieht man aber immerhin, ob die CWL Daten auf den eBus sendet.

                    Es wäre ja auch noch mal die Frage, welche Daten auf der Netzwerkverbindung zwischen ISM8i und BOAS-Modul laufen. Ein alter HUB und Wireshark sollten da etwas zutage fördern. Ich hatte diesen Test entgegen der oben beschriebenen Vereinbarung mit dem Wolftechniker nicht umgesetzt, da aufgrund völlig fehlender Daten auf eBus-Seite davon auszugehen war, dass das CWL-Steuermodul defekt ist.

                    Gruß wingfighter

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, sollte ich mir dann vielleicht doch die Panasonic WP aufschwatzen lassen, wenn das ISM8i so Probleme macht? Oder hat da einer das stabil am laufen?

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei mir (Post #1 und #4) funktioniert das inzwischen stabil. Auch nach Netz-Aus der Wolf-Büchse.

                        Gerald

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          mittlerweile läuft es bei mir auch stabil. Auch nach einem Neustart.

                          Gruß

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X