Hallo.
Ich baue grade bei mir eine Verkabelung auf mit zentralen LED-Controllern und zentralen 24V-Netzteilen.
Die MDT-LED-Controller haben ja einen Relais-Ausgang. Diesen Ausgang kann ich doch für die primärseitige Schaltung des Netzteils verwenden und wenn ich mehrere LED-Controller an einem Netzteil betreibe kann ich das Netzteil doch auch mit einer Parallelschaltung versorgen, oder?
Dann habe ich auch eine Menge Kanäle die ich nicht dimmen sondern nur mit dem Schaltaktor (MDT AKS-2016.02) schalten möchte. Ich habe da jetzt nicht wirklich eine Lösung gefunden, wie ich hier verwirklichen kann, dass das Netzteil immer dann an ist, wenn irgend ein Licht-Kanal an ist. Die integrierte Logik kann soweit ich verstanden habe nur jeweils zwei Eingänge, ich bräuchte aber wohl eher ein OR über z.B. 8 Kanäle um meine Idee abzubilden.
Macht es überhaupt Sinn, das Netzteil primärseitig abzuschalten bzw. dafür Aufwand zu treiben? In der Produktbeschreibung von Voltus zum HLG-600H-24A steht "low no-load power consumption (<0.5Watt) at remote OFF", was immer "remote OFF" hier bedeuten mag. Bei den kleineren habe ich keine entsprechende Angabe gefunden.
Gruß,
Bernd
Ich baue grade bei mir eine Verkabelung auf mit zentralen LED-Controllern und zentralen 24V-Netzteilen.
Die MDT-LED-Controller haben ja einen Relais-Ausgang. Diesen Ausgang kann ich doch für die primärseitige Schaltung des Netzteils verwenden und wenn ich mehrere LED-Controller an einem Netzteil betreibe kann ich das Netzteil doch auch mit einer Parallelschaltung versorgen, oder?
Dann habe ich auch eine Menge Kanäle die ich nicht dimmen sondern nur mit dem Schaltaktor (MDT AKS-2016.02) schalten möchte. Ich habe da jetzt nicht wirklich eine Lösung gefunden, wie ich hier verwirklichen kann, dass das Netzteil immer dann an ist, wenn irgend ein Licht-Kanal an ist. Die integrierte Logik kann soweit ich verstanden habe nur jeweils zwei Eingänge, ich bräuchte aber wohl eher ein OR über z.B. 8 Kanäle um meine Idee abzubilden.
Macht es überhaupt Sinn, das Netzteil primärseitig abzuschalten bzw. dafür Aufwand zu treiben? In der Produktbeschreibung von Voltus zum HLG-600H-24A steht "low no-load power consumption (<0.5Watt) at remote OFF", was immer "remote OFF" hier bedeuten mag. Bei den kleineren habe ich keine entsprechende Angabe gefunden.
Gruß,
Bernd
Kommentar