Hallo Forum,
Wir sind mitten in der Hausplanung für unser Eigenheim, welches im Frühjahr 2016 gebaut wird.
Ich habe jetzt ein paar Angebot für die Elektroinstallation vorliegen und würde eure Hilfe benötigen.
Für die Steuerung der Raffstore (11 Stk.) haben zwei Elektriker eine Lösung mit free@home angeboten. Ist meiner Meinung nach ein gutes System, v.a. weil eine "schöne" Oberfläche dabei ist und es einfach durch den Anwender zu konfigurieren ist. Aber es ist in der Funktion eingeschränkt. Ausser den Raffstores ist im Haus alles Standard verkabelt, also kein Bus-System.
In einem Angebot ist die Raffstoresteuerung mit KNX angeboten. Hätte natürlich den Vorteil, das wir auch mehr über KNX (zB. Licht,...) machen könnten, auch später mal.
Dazu die erste Frage (ich möchte gerne etwas Vorwissen in der Diskussion mit dem Elektriker haben).
Frage: Ist es sinnvoll, wenn man das Buskabel direkt in jeden Raum (Taster im Eingangsbereich) einzieht, damit man später mal die Funktionalität erweitern könnte? Was sollte man sonst noch beachten?
Frage: Der Elektriker hat folgende Komponenten angeboten. Sind diese rein für die Steuerung der Raffstores? Für was wird der Schaltaktor benötigt?
- Spannnungsversorgung (640mA) ... 1x
- Schaltaktor 8-fach (16A) ... 2x
- Jalousieaktor 8-fach (230V) ... 1x
- Jalousieaktor 4-fach (230V) ... 1x
- UP-Busankoppler-Einsatz (24V) ... 11x
- Bedienelement (2/4-fach) ... 5x
- Tastsensor (4/8-fach) ... 6x
- Wetterstation ... 1x
- Cubvision Modul ... 1x
Im EG sind 6 Raffstore in einem Raum, im OG in drei Zimmern jeweils 1 Raffstore und in einem Zimmer 2 Raffstore.
Wenn ich die Komponenten aus dem Angebot (ABB und BJ) durch MDT-Produkte ersetze, könnte ich mir einiges sparen. Habe ich im Erstgespräch schon erwähnt und der Elektriker war nicht dagegen.
Frage: Der MDT BE-GT04.W.01 Taster hat den Busankoppler schon integriert, damit hätte ich also den Taster und den Busankoppler aus dem Angebot abgedeckt?
Frage: Könnt ihr mir Komponenten für eine Alarmanlage, welche ich mit KNX kombinieren kann empfehlen? Fenster werden mit Kontakten ausgestattet, zusätzlich ein Bewegungsmelder im Wohnbereich, 8 Rauchmelder, Aussensirene, Basisstation.
Ich hoffe, dass der Beitrag verständlich ist. In meinem Kopf schaut es momentan noch viel schlimmer aus. Da sind nicht nur die Fragen zur Elektrik, sondern ach noch zu allen anderen Gewerken ;-)
Danke
Hannes
Wir sind mitten in der Hausplanung für unser Eigenheim, welches im Frühjahr 2016 gebaut wird.
Ich habe jetzt ein paar Angebot für die Elektroinstallation vorliegen und würde eure Hilfe benötigen.
Für die Steuerung der Raffstore (11 Stk.) haben zwei Elektriker eine Lösung mit free@home angeboten. Ist meiner Meinung nach ein gutes System, v.a. weil eine "schöne" Oberfläche dabei ist und es einfach durch den Anwender zu konfigurieren ist. Aber es ist in der Funktion eingeschränkt. Ausser den Raffstores ist im Haus alles Standard verkabelt, also kein Bus-System.
In einem Angebot ist die Raffstoresteuerung mit KNX angeboten. Hätte natürlich den Vorteil, das wir auch mehr über KNX (zB. Licht,...) machen könnten, auch später mal.
Dazu die erste Frage (ich möchte gerne etwas Vorwissen in der Diskussion mit dem Elektriker haben).
Frage: Ist es sinnvoll, wenn man das Buskabel direkt in jeden Raum (Taster im Eingangsbereich) einzieht, damit man später mal die Funktionalität erweitern könnte? Was sollte man sonst noch beachten?
Frage: Der Elektriker hat folgende Komponenten angeboten. Sind diese rein für die Steuerung der Raffstores? Für was wird der Schaltaktor benötigt?
- Spannnungsversorgung (640mA) ... 1x
- Schaltaktor 8-fach (16A) ... 2x
- Jalousieaktor 8-fach (230V) ... 1x
- Jalousieaktor 4-fach (230V) ... 1x
- UP-Busankoppler-Einsatz (24V) ... 11x
- Bedienelement (2/4-fach) ... 5x
- Tastsensor (4/8-fach) ... 6x
- Wetterstation ... 1x
- Cubvision Modul ... 1x
Im EG sind 6 Raffstore in einem Raum, im OG in drei Zimmern jeweils 1 Raffstore und in einem Zimmer 2 Raffstore.
Wenn ich die Komponenten aus dem Angebot (ABB und BJ) durch MDT-Produkte ersetze, könnte ich mir einiges sparen. Habe ich im Erstgespräch schon erwähnt und der Elektriker war nicht dagegen.
Frage: Der MDT BE-GT04.W.01 Taster hat den Busankoppler schon integriert, damit hätte ich also den Taster und den Busankoppler aus dem Angebot abgedeckt?
Frage: Könnt ihr mir Komponenten für eine Alarmanlage, welche ich mit KNX kombinieren kann empfehlen? Fenster werden mit Kontakten ausgestattet, zusätzlich ein Bewegungsmelder im Wohnbereich, 8 Rauchmelder, Aussensirene, Basisstation.
Ich hoffe, dass der Beitrag verständlich ist. In meinem Kopf schaut es momentan noch viel schlimmer aus. Da sind nicht nur die Fragen zur Elektrik, sondern ach noch zu allen anderen Gewerken ;-)
Danke
Hannes
Kommentar