Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbieter eines Smart Home Systems auf KNX Basis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
    N...

    Das 5x 1,5 ist tatsächlich ein Kabel...



    .....
    Nö! Wenn es grau ist, ist es eine Leitung! KABEL sind schwarz und liegen in der Erde!

    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      Ja sorry mein Fehler...

      Kommentar


        #48
        Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
        Großartig... Ein Haufen schwachsinniger Nerds... Ihr seid echt ganz groß, Jungs ;-)
        Ja richtig und unter den Nerds fühle ich mich auch richtig wohl!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
          Für mich ist KNX Mittel zum Zweck. Daher auch meine Aussage zu dem Server. Am liebsten würde ich alles per IP und dann in ein Cloud-System anbinden; das geht aber nicht, weil es das nicht gibt... Also brauche ich einen Server und irgendwas (KNX), um zu dem Ergebnis zu kommen, das ich haben will.
          Verstanden, aber KNX ist vom Konzept eben gerade auf "verteilte Intelligenz" anstelle eines zentralen Servers ausgelegt. Deshalb sind die Geräte auch selten 1:1 austauschbar, weil jeder Hersteller seine eigenen nützlichen Zusatzfeatures hinzufügt. Der Server macht dann nur die Visualisierung, niemals die Grundfunktionen. Bei KNX-Planung mit dem Server anzufangen ist deshalb wenig zielführend.

          Du kannst selbstverständlich einen Schaltschrank mit KNX-Aktoren bestücken, das über einen Server anbinden und dann zu 100% per IP steuern. Dann bist du aber mit Server und IP weg vom standardisierten KNX und in jeder Hinsicht auf das angewiesen, was der jeweilige Server-Hersteller sich ausgedacht hat. Mit einer üblichen KNX-Installation incl. KNX Bedienelementen hat das wenig zu tun. Was nicht schlecht sein muss, aber es ist ungewöhnlich.
          Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2015, 18:17.

          Kommentar


            #50
            Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
            Großartig... Ein Haufen schwachsinniger Nerds... Ihr seid echt ganz groß, Jungs ;-)

            Naja, du bist ja schon einen Tag hier im Forum, da wirst du das beurteilen können. Nach deinem erhellenden Auftritt hier bleibt jedenfalls nur, dir viel Spass bei deinem Bauvorhaben zu wünschen - du wirst ihn haben

            Wir halten dann schon mal fleissig Ausschau nach deinen Beiträgen im BEF

            Kommentar


              #51
              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
              Naja, du bist ja schon einen Tag hier im Forum, da wirst du das beurteilen können.
              Lass mal gut sein - seine Vorstellungen sind doch legitim, nur passen sie eben nicht zu KNX und den hier im Forum üblichen Realisierungen. Und die Kritik an Hue als Lichtlösung erscheint mir auch sehr voreilig, wenn er gute RGB-Spots und E27/E14 Leuchten benötigt. Mit GU10 in 2850K und LED-Stripes kommt man nur begrenzt weit.

              Kein glänzender Auftritt, von keiner Seite.

              Kommentar


                #52
                drum hab' ich ja GU10 mit 2550°K....
                Aber:
                du hast Recht - Kommunikations-GAU
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von DoktorD Beitrag anzeigen
                  Großartig... Ein Haufen schwachsinniger Nerds... Ihr seid echt ganz groß, Jungs ;-)

                  Das ist nicht sehr schön zu lesen.
                  Dann nehme doch bitte meinen Beitrag den ich geschrieben habe als gutes beispiel.

                  Hoffe du konntest damit etwas anfangen?

                  KNX ist ein sehr weitreichendes Thema.
                  Das schöne ist das man sich nicht eine Firma hakten MUSS.
                  Wenn du jetzt die Komplette Beleuchtung mit HUE machst bist du eben genau an diesen gebunden.
                  Bedenke da das Haus 100Jahre stehen soll und ob es die Leuchten in 10 oder 20 Jahren so noch geben wird bezweifel ich doch stark.

                  Wenn du normal Einbeuspots nimmst bist du auf der Sicheren seite.
                  Was noch vor 10 Jahren Halogen war wird heute einfach durch LED ersetzt.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Lass mal gut sein - seine Vorstellungen sind doch legitim, nur passen sie eben nicht zu KNX und den hier im Forum üblichen Realisierungen.
                    Wie unschwer zu erkennen, bezog sich mein Kommentar auf seine Titulierung "schwachsinnige Nerds" - nicht auf seine kreativen Pläne.

                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Und die Kritik an Hue als Lichtlösung erscheint mir auch sehr voreilig, wenn er gute RGB-Spots und E27/E14 Leuchten benötigt. Mit GU10 in 2850K und LED-Stripes kommt man nur begrenzt weit.
                    Du meinst also, die Alternative zu Hue im Neubau ist Retrofit??? In welchem Film sind wir denn jetzt gelandet?

                    Kommentar


                      #55
                      ich denke, hier sind alle Standpunkte ausgetauscht. Bevor das "ausartet"...

                      deshalb.. CLOSED

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X