Hallo,
ich habe eine kurze Frage. Und zwar lese ich gerade das Buch von Stefan Heinle, da ich gerne in unserem Neubau auf KNX setzen würde.
Dort wird des öfteren geschrieben, dass man genau planen soll und überall vernünftige Leerrohre einziehen soll.
Bei uns geht so langsam die Hausplanung los. Wir wissen noch nicht was es wird, aber waren jetzt als erstes mal bei einem Fertighaus Hersteller (Weiss). Der Berate sagte mir, dass es kein Problem wäre, wenn ich die Elektrik selbst mache. Allerdings arbeitet die Firma nicht mit Leerrohren. Die Verlegung der Rohre wäre zu aufwendig. Stattdessen werden nur Zugdrähte gelegt, damit ich dann die Kabel einziehen könnte.
Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Ist das ein KO Kriterium, wenn ich KNX einsetzen möchte? Falls es ein Fertighaus (Holzständer) wird, lieber einen Anbieter suchen, der sich auf Leerrohre einlässt? Werden auch irgendwann noch einen Termin mit einem Architekten und einem Massivhausbauer machen, um alles mal gehört zu haben...
ich habe eine kurze Frage. Und zwar lese ich gerade das Buch von Stefan Heinle, da ich gerne in unserem Neubau auf KNX setzen würde.
Dort wird des öfteren geschrieben, dass man genau planen soll und überall vernünftige Leerrohre einziehen soll.
Bei uns geht so langsam die Hausplanung los. Wir wissen noch nicht was es wird, aber waren jetzt als erstes mal bei einem Fertighaus Hersteller (Weiss). Der Berate sagte mir, dass es kein Problem wäre, wenn ich die Elektrik selbst mache. Allerdings arbeitet die Firma nicht mit Leerrohren. Die Verlegung der Rohre wäre zu aufwendig. Stattdessen werden nur Zugdrähte gelegt, damit ich dann die Kabel einziehen könnte.
Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Ist das ein KO Kriterium, wenn ich KNX einsetzen möchte? Falls es ein Fertighaus (Holzständer) wird, lieber einen Anbieter suchen, der sich auf Leerrohre einlässt? Werden auch irgendwann noch einen Termin mit einem Architekten und einem Massivhausbauer machen, um alles mal gehört zu haben...
Kommentar