Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira IP Schnittstelle Probleme mit phys. Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira IP Schnittstelle Probleme mit phys. Adresse

    Hallo, habe ohne nachzudenken meiner IP schnittstelle die falsche ip gegeben und will diese nun auf 1.1.0 umstellen aber leider ohne erfolg, jemand einen tipp für mich?

    #2
    falsche IP, 1.1.0?

    1.1.0 ist keine IP (=Netzwerk-seitige Adresse), höchstens die PA (Physikalische Adresse=KNX-seitige Adresse).

    Was ist nun falsch, die IP oder die PA?

    Hast du noch eine weitere Schnittstelle, um auf den Bus zuzugreifen?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Ja genau, es geht um die PA!

      Also das problem nochmal im detail:

      Ich möchte mein Weihnachtsgeschenk den Gira G1 in Betrieb nehmen, dieser hat die PA 1.0.1. Damit dieser mit dem KNX komunizieren kann wird die IP-Schnittstelle benötigt, diese muss dann laut gira die PA 1.1.0 (ist auch noch frei) haben.
      Leider war ich in der ets etwas voreilig und habe die 1.1.49 vergeben, nun versuch ich dies verzweifelt zu ändern. Über den menüpunkt "programieren -> überschreibe physikalische adresse" habe ich es versucht ohne erfolg, bei der eingabe der 1.1.0 wird das feld bzw. der Rahmen rot hinterlegt.

      Weiterhin ist auch der versuch missglückt die IP-Schnittstelle zurückzusetzen.


      http://download.gira.de/data2/20691110.pdf

      siehe 5.2.1

      Kommentar


        #4
        Mit der IP Schnittstelle wird das sowieso nix:
        KNX/IP verwendet Multicast um die Gruppenkommunikation des KNX Bus auf IP abzubilden. Benutzen Sie für die Ankopplung des Gira G1 an einen Twisted Pair (TP)-Bus immer einen KNX/IP Router beliebigen Herstellers.
        Du brauchst einen Router!

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Mit der IP Schnittstelle wird das sowieso nix: Du brauchst einen Router!
          War das nicht sogar so, dass die WLAN-Variante sogar zwingend den Gira-KNX/IP-Router brauchte? (Wobei in dem Fall anscheinend die LAN-Variante vorhanden ist, der Hersteller somit wohl egal ist.)


          Unabhängig davon, zur Programmierung der Adresse:
          Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
          Leider war ich in der ets etwas voreilig und habe die 1.1.49 vergeben, nun versuch ich dies verzweifelt zu ändern. Über den menüpunkt "programieren -> überschreibe physikalische adresse" habe ich es versucht ohne erfolg, bei der eingabe der 1.1.0 wird das feld bzw. der Rahmen rot hinterlegt.
          Du gibst im Überschreiben-Dialog die zukünftige Adresse ein? Ich kenne es eigentlich so, man ändert in der ETS das Gerät auf die neue Adresse, sagt dann überschreiben und gibt die alte Adresse an. Abgesehen davon sollte die Programmierung der Adresse über das Drücken der Programmiertaste in jedem Fall funktionieren.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Okay, peinlich aber wahr, ich brauch ein ip-Router und keine schnittstelle!
            Also schnittstelle zurück und ip-Router wird bestellt!

            Daran könnte es auch liegen das in der ets eine adressierung mit 1.1.0 nicht funktioniert. Hab es gerade nochmal probiert, keine schanze!

            Und ja ich habe momentan eine nutzlosse lan variante an der wand hängen :-(
            Habe leider nicht darauf geachtet das ich in den schaltschrank nochmal 350€ investieren muss damit dieser läuft...

            Kommentar


              #7
              So endlich ist der Router da! Jetzt habe ich nur probleme mit der ets verbindung zum programieren aufzubauen hoffentlich hat jemand einen tipp?

              Also der ip router sowie der gira g1 bekommen über den dhsp ihre ip adresse, sollte dies so bleiben?

              wenn ich ein anderes gerät programieren will und der g1 noch im programiermodus ist sagt mir die ets auch das mehrere im programiermodus sind. Aber wenn ich nur den g1 programieren will klappt es nicht....


              Ach und den g1 sehe ich in meiner fritzbox, den router nicht

              Kommentar


                #8
                Den Router hast du aber schon eine PA ungleich 15.15.255 gegeben?

                Kommentar


                  #9
                  PA Router 1.1.0
                  PA G1 1.0.1

                  Wenn ich dem Router eine Feste ip geben will um den mal per ping anzusprechen welche einstellungen sind nötig?

                  Momentan
                  IP Adresse:192.168.178.2
                  IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
                  IP-Standartgateway:192.168.178.2
                  DNS: 192.168.178.2
                  Sekundär DNS: 0.0.0.0


                  Der bereich 192.168.178. 1 bis 20 sind gesperrt in der fritzbox für den dhcp
                  mein HS hat die 192.168.178.1
                  zwei ist definitv frei
                  nur so am rand ich hab keine ahnung von netzwerkeinstellungen :-(

                  Kommentar


                    #10
                    ich glaub ich hab den fehler, der router ist die 192.168.178.1 und der HS 192.168.178.11

                    Daten werden jetzt folgender maßen korrigiert:

                    IP Adresse:192.168.178.2
                    IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
                    IP-Standartgateway:192.168.178.1
                    DNS: 192.168.178.1
                    Sekundär DNS: 0.0.0.0

                    richtig ?

                    Kommentar


                      #11
                      geht immernoch nicht :-(

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
                        PA Router 1.1.0
                        PA G1 1.0.1
                        Also erstmal gaaanz langsam und von vorne! Stimmen diese KNX PA wirklich so?

                        Du hast also ne Linie 0 (Hauptlinie) und eine Linie 1?

                        Dir ist klar, dass der IP Router dadurch nichts auf der Hauptlinie Parametrieren kann (übrigens auch nicht auf einer möglichen Linie 2, etc.)? Ist der Router jetzt deine einzige Schnittstelle? Also auch für die ETS oder wie machst Du das? Falls ja ist eine solche Struktur in meinen Augen eher ungeschickt.

                        Beste Grüße,
                        Artur

                        PS: Lies Dir das hier mal aufmerksam durch (geht zwar primär um eine Außenlinie aber da werden Dir hoffentlich viele wichtige Dinge klar!): http://knx-blogger.de/knx-topologie-...aussenbereich/
                        Zuletzt geändert von ArPa; 07.01.2016, 22:06.
                        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                        http://cleveres-heim.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde auch erstmal den IP Router korrekt parametrieren. So ein Router hat übrigens auch eine zweite PA für den ETS Tunnel. (hier gibt es Infos dazu https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...lische-adresse)

                          Was für Eigenheiten der GIRA IP-Router jetzt hat, musst Du natürlich aus dem Handbuch dazu entnehmen. Wenn man aber eine Hauptlinie hat und der Router ist die einzige Schnittstelle, gehört das Ding eigentlich auf 1.0.0 und die Tunnel PA dann meist auf 1.0.255.

                          Du musst glaub ich mal ein paar Worte mehr über deine Topologie verlieren, damit sich da ein klareres Bild ergibt.

                          Beste Grüße,
                          Artur
                          Zuletzt geändert von ArPa; 07.01.2016, 22:35.
                          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                          http://cleveres-heim.de

                          Kommentar


                            #14
                            Guten morgen,

                            also ich bin mir ziehmlich sicher das die PA richtig eingestellt sind, die topologie habe ich mal als screenshot angehängt!

                            Folgende Einstellungen sind weiterhin aktiv:
                            IP Adresse:192.168.178.2
                            IP-Subnetzmaske: 255.255.255.0
                            IP-Standartgateway:192.168.178.1
                            DNS: 192.168.178.1
                            Sekundär DNS: 0.0.0.0


                            Wenn ich den router versuche mit dem ping zu erreichen habe ich unregelmäßig kontakt, ich glaube das das lan kabel bzw eine verbindung nicht 100% richtig ist. Heute kommt der elektriker mit seinem messgerät und es wird gerprüft :-)

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Achja, als schnittstelle benutze ich zurzeit die mdt usb schnittstelle, mit dem tunnel wollte ich mich erst beschäftigen wenn ich den g1 am laufen habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X