Hallo alle zusammen ich plane im Moment meine UV für die Garage und bin ein bisschen verwirrt.
Aufbau: HAK 3x 50A - SLS 40A - Stromzähler - Klemmblock - HV Haus - RCD 40A - LS
Unsere Garage ist frei stehend und hat eine Leitungslänge von ca 35m. Es wurde ein 5x25mm2 Erdkabel verlegt.
Ich dachte immer es muss eine selektive Absicherung existieren, wenn ich jetzt unsere HV anschaue sehe ich zweimal 40A ist das so richtig?
Die UV muss die im HV vorabgesichert werden? Oder reicht ein Ausschalter? Welche Vor und Nachteile ergeben sich?
Ich würde gerne vom Klemmblock auf einen LS oder halt ein Ausschalter gehen, von dort aus in die UV mit RCD und LS absichern.
Wie würdet Ihr es am besten lösen?
Danke schonmal für die Antworten.
Aufbau: HAK 3x 50A - SLS 40A - Stromzähler - Klemmblock - HV Haus - RCD 40A - LS
Unsere Garage ist frei stehend und hat eine Leitungslänge von ca 35m. Es wurde ein 5x25mm2 Erdkabel verlegt.
Ich dachte immer es muss eine selektive Absicherung existieren, wenn ich jetzt unsere HV anschaue sehe ich zweimal 40A ist das so richtig?
Die UV muss die im HV vorabgesichert werden? Oder reicht ein Ausschalter? Welche Vor und Nachteile ergeben sich?
Ich würde gerne vom Klemmblock auf einen LS oder halt ein Ausschalter gehen, von dort aus in die UV mit RCD und LS absichern.
Wie würdet Ihr es am besten lösen?
Danke schonmal für die Antworten.
Kommentar