Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Treiber - weg von Eldoled? --> Alternativen CC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Treiber - weg von Eldoled? --> Alternativen CC?

    Hi Leute,

    die Decken im Neubau werden aktuell verkabelt. Hier habe ich mehr oder weniger 3 DALI Zuleitungen im OG. Das heißt eine Zuleitung fürs Bad. Eine Zuleitung für Kinderzimmer und Büro und eine Zuleitung für Vorraum und Schlafzimmer. Ich habe lange mit mir gehadert, da ich aber Leitungslängen >20m habe, habe ich mich gegen den EldoLED720 entschieden. Es mag in einigen Häusern funktionieren, darauf wollte ich mich aber nicht verlassen, auch wenn man mit den Teilen dermaßen viel befeuern kann. Auch die Voltus Spot Module fallen damit weg, also werde ich das Meanwell, den EldoLed720 vom Testaufbau wieder verkaufen, falls jemand Interesse hat

    Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich hab alle Spots nun so ausgelegt, dass ich mehrere Reihen mit 2 Spots habe und suche nun den passenden Treiber. Ich fahre die Räume mit 5x1,5 NYM an für Dali + 230V. Die Spots werden mit 350 mA bzw. 700mA befeuert (teilweise delta light REO 3050, Teilweise suche ich noch passende Leuchtmittel für z.B. Brumberg Fassungen. Die Treiber sollten in 76er Öffnungen in der Decke passen. Jetzt gibt es noch Besonderheiten, an einigen Stellen will ich gerne 2 LED Strips a 2m mit einem Treiber / alternative 2 Treibern befeuern. Hier suche ich noch passende Strips. Habe hier 5m von Voltus ( http://www.voltus.de/out/pictures/me...ltus-30177.pdf ) die ich dann wohl auch nicht mehr brauchen kann, da mit 0,75A/m wohl zuteil für meine Variante sind.

    Habt ihr mirhier einige Produkte? Was ist von den Mini Jolly treiben zu halten? Gibts von EldoLED geeignet CC Treiber mit 230V Zuleitung?

    Vielen Dank und Grüße


    Stefan

    #2
    Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
    Gibts von EldoLED geeignet CC Treiber mit 230V Zuleitung?
    Na sicher doch:
    http://www.voltus.de/beleuchtung/led...konstantstrom/


    Kommentar


      #3
      Hi Andreas, danke aber als Umsteiger vom EldoLED versteh ich das nicht so ganz mit den 55V Output? Heißt das, dass z.b zwei in Reihe geschaltenen 24V Spots, welch 24V benötigen mit 55V befeuert werden?

      Die Eldoled CC sind aber schon seehehr groß im Gegensatz zum Lineardrive. Krieg ich doch fast nicht in einen HaloX Trafotunnl oder durch ne 75mm Öffnung in der Decke?

      Viele Grüße

      Stefan

      Kommentar


        #4
        keine Ahnung ob dir das noch hilft, aber 20m Leitungslänge bei 24v CV Eldoled in der Verteilung sind doch kein Problem, wenn man 5x1.5 oder 3x2.5 NYM z.b, nimmt.

        ich habe das mal nachgerechnet und es funktioniert in der praxis wunderbar....
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...spots-mit-dali

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan,

          guck Dir bei den Stripes mal unsere neuen Varianten an: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...us-led-stripes

          Die 20 Meter sind nicht wirklich ein Problem.

          Ansonsten kannst Du mit dem Lunatone PS24 schon bis zu 4 Spot Module oder einige Meter Stripe dezentral befeuern.

          Wenn Du jedoch bei den CC Spots bleiben willst, gibt es von Eldoled ja auch CC Treiber mit CV Eingang. Diese sind so klein wie z.B. lin720 und könnten zentral oder dezentral versorgt werden. Typen wären hier eco15, eco30, eco45 oder power45, power90, power180.

          Für deine CC Variante müsstest Du mal die genauen Gruppen definieren. Dann können wir konkrete Vorschläge machen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Hi rey, danke für den Hinweis, mal schauen wir wir verbleiben. Kabeltechnisch liegen wir bei nur 1x 5x1,5. Michael, ich versuch es mal aufzuzählen. Ich bin für alles offen, jedoch dahin beschränkt, dass die Kabel liegen und die Decken zu sind. Eine Zentrale Befeuerung ist somit nicht mehr möglich, die EVGs werden wohl alle dezentral verlegt werden müssen. Fangen wir von oben nach unten an.

            Dachgeschoss, zwei Zimmer von einer Trockenbauland getrennt.

            Beide Zimmer teilen sich eine Zuleitung in der Decke 5x1,5 NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 25m)

            Zimmer 1:
            2 Gruppen:
            1x 3 LED Spots
            1x Zuleitung für Decke Kinderzimmer 1 (Balken sind im Kinderzimmer 1 sichtbar, Decke läuft bis ins Dachgeschoss, soll eine Dali Pendellampe zwischen den Balken durch.

            Zimmer 2:
            2 Gruppen:
            1x 3 LED Spots
            1x Zuleitung für Decke Kinderzimmer 2 (Balken sind im Kinderzimmer 2 sichtbar, Decke läuft bis ins Dachgeschoss, soll eine Dali Pendellampe zwischen den Balken durch.

            Obergeschoss, Trockenbaudecke 3,5+2,5cm Lattung

            Bad:
            Zuleitung Decke 1x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 12m)
            3 Gruppen:
            1x 6 LED Spots, zwei Reihen, je zwei Spots, Deckenbeleuchtung
            1x 4 LED Spots in Decke Dusche, zwei Reihen je 2 Spots + 60cm Strip für Beleuchtung Duschgelablage separat
            2x Wandauslass tiefe Dose für Spiegelbeleuchtung. Hier gerne Kaltweiß Strips, entweder Pille in Dose oder EVG in der Beleuchtung selbst (Separate Zuleitung 1x 1,5NYM (Länge ca. 14m)

            Flur:
            Zuleitung 1x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI(Länge ca. 15m)
            1 Gruppe:
            1x 6 LED Spots, drei Reihen, je zwei Spots.

            Schlafzimmer:
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 18m) --> Selbe Leitung wie im Flur (Durchgeschleift)
            1 Gruppe:
            1x DALI Deckenleuchte. Leuchte bisher noch unklar. Entweder dammbar oder per "Pille" schaltbar

            Ankleidezimmer:
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 20m) --> Selbe Leitung wie im Flur / Schlafzimmer (Durchgeschleift)
            1 Gruppe:
            2x LED Panels

            Kinderzimmer 1:
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 12m)
            3 Gruppen:
            1x 3 LED Spots, zwei Reihen (2+1)
            1x 2 LED Spots, eine Reihe
            1x LED Strip RGB ca. 3m
            (1x die zuvor genannte DALI Deckenleuchte Pendel die am DG hängt)

            Kinderzimmer 2:
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 18m) --> Selbe Leitung wie im Kinderzimmer 1 (Durchgeschleift)
            3 Gruppen:
            1x 3 LED Spots, zwei Reihen (2+1)
            1x 2 LED Spots, eine Reihe
            1x LED Strip RGB ca. 3m
            ​(1x die zuvor genannte DALI Deckenleuchte Pendel die am DG hängt)

            EG - Kabel noch nicht in die Decke gezogen, hier noch frei

            Gäste-WC
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 11m)
            1 Gruppe:
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar
            Separate Zuleitung für Wand 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 13m)
            Für Spiegelbeleuchtung, entweder DALI oder geschaltet

            Flur:
            Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 13m)
            2 Gruppen:
            5x LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden
            Zuleitung Wand 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 14m)
            2x Wandlampe vorbereitet, tiefe Dose. Entweder geschaltet oder DALI

            Vorratskammer:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 14m)
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Küche:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 11m)
            4 Gruppen:
            1x 4 LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden
            1x 3 LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden
            1x 1 LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden
            1x 2 LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden

            Esszimmer
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 16m)
            2 Gruppen:
            1x Deckenlampe Dali oder geschaltet
            1x Zuleitung Wandleuchten 1x 5x1,5 NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 18m)

            Wohnzimmer
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 20m)
            2 Gruppen:
            1x 5 LED Spot in Halox mit Trafotunnel, untereinander verbunden
            1x Zuleitung Wandleuchten 1x 5x1,5 NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 22m)

            UG - Kabel noch nicht in die Decke gezogen, hier noch frei:

            Technikraum:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Hauswirtschaftsraum:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            2x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Vorraum Keller:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Keller 1:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Keller 2;
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            1x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Hobbyraum:
            1x Zuleitung Decke 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m)
            2x Entweder Dali Deckenleuchte oder nur schaltbar

            Treppenhaus:
            4 Gruppen:
            2x Zuleitung Wand 1 x 5x1,5NYM Phase; N; PE; DALI (Länge ca. 8m) je 1 Zuleitung / Geschoss (UG-EG ; EG-OG)
            4x Wandleuchte DALI oder nur Schaltbar (Pro Geschoss 2x / 2 Gruppen)
            4x 2m LED Strip DALI, später vll. RGB, bisher Warmweiss (Pro Geschoss 2x / 2 Gruppen)

            So das wars erstmal innen. Ich bin für Tips und Hinweise dankbar

            Viele Grüße

            Stefan



            Kommentar


              #7
              Ok, bei den Spots kannst Du eigentlich überall unser Modul 30249 mit Brumberg/Paulmann oder SLV Ringen einsetzen. Als DALI SV und Dimmer für bis zu 4 Spots jeweils ein Lunatone PS24. Passt locker durch jedes Loch. Sonderpreis dafür kannst Du gerne bei uns anfragen.

              Wenn Du die 350 oder 700mA Spots einsetzen möchtest, bitte noch spezifizieren welches Spots mit wieviel mA, Watt und Volt in welcher Gruppe.

              Spiegelbeleuchtung kann man sehr schön mit einem Barthelme Profil, unserem Stripe und dem Lunatone PS24 machen. Oder aber eine Designer Spiegelleuchte 24V zum absoluten Restposten Preis von F-Sign. Sind in einem Projekt übrig geblieben.



              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hi Michael, danke für die Info. Den Lunatone hatte ich bereits im Auge und werd mal ein Muster Ordnern um das Dimmverhalten zu sehen. Funktioniert dann aber nur mit CV Modulen von euch, ja? Egal ob Spot oder Strip. Bei den jeweils 2m Strips im Treppenhaus könnt ich nur die mit maximal 10W /m nehmen? wären ja dann 0,82A / 2m und mehr packt der Lunatone ja sonst nicht? Bei den 18W / m wäre ich ja bei 1,5A /2m? Das hieße im Umkehrschluss dass ich pro Treppenaufgang einen Lunatone bräuchte. Also 4 Stück für insgesamt 8m Strip?

                Zu den Spots, im EG werde ich durchweg die Delta Light Reo 3050 einsetzen, 350mA glaub 12W. Was hast du denn für eine Spiegelleuchte? Ich brauche welche die rechts und links neben dem Spiegel hängen, da dieser 1600mm breit ist und eine schaltbare LED Leuchte oben hat: http://www.villeroy-boch.de/bw/m/A42...endverbraucher[action]=render

                Ich werde dann mal bei euch anfragen wegen dem PS24

                Viele Grüße

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hi Michael, hast du hier schon Neuigkeiten für mich?
                  Vielleicht wäre auch für andere Personen mal ein Vergleich vom Dimmverhalten Eldoled / Lunatone interessant? Ihr habt doch einen Youtube Channel? Ich mein die Frage schonmal gelesen zu haben, vielleicht gerade mit eurem Spot?

                  Gruß Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Stefan,

                    ich nehme einen Vergleich Eldoled/Lunatone mal in die Wunschliste. Termin werde ich aber keinen nennen

                    Wenn Du es machst und mir das Video zur Verfügung stellst, bekommst Du Testmuster und ich trage Hin- und Rückversand.

                    Der PS24 kann bis 1A. Also der 12W/Meter würde noch gehen.

                    Ansonsten Dimmer und Spannungsversorgung aufteilen. Kleinen1-Kanal Lunatone und entsprechendes Meanwell. Die gibt es ja auch in "klein".

                    Es ist eine F-Sign Strip LED 900.101.0125 aber ohne Vorschaltgerät und somit 24V sehr gut dimmbar!
                    Strip LED Spiegelleuchte M2 - Natur
                    Aluminium Spiegelleuchte gebürstet und natur eloxiert
                    Länge 115cm - nach unten abstrahlend
                    220-240V AC - 20 watt / 2250 lumen - 2850 kelvin
                    Wandabstand 12cm.
                    4 900.101.0125 1 St. 595,00 46,00 321,30
                    taric #: 9405 10 98

                    Listenpreis 708,05€ inkl. MwSt.
                    Aktionspreis 249,-€ inkl. MwSt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Michael,

                      ich danke dir für dein Angebot. Ich würde wirklich gerne einen Vergleich von EldoLED / Lunatone / Mini Holly machen. Aber Neubau, Neubau im Geschäft und unser Neugeborener lassen mir relativ wenig Zeit für sowas. der PS24 sieht wahrlich gut aus. Brauch ich da das Dali Cockpit etc? Ich hab ein Gira Dali Gateway. Ne Dali Busspannungsversorgung brauch ich ich nicht, oder??

                      Welche 12W Strip meinst du? Kann der PS24 auch RGB?

                      Die F-Sign sieht gut aus, allerdings nicht das, das ich suche. Zudem bräuchte ich auch zwei für die Wandmontage. Ich denke ich gehe eher Richtung Barthelme Profil etc.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Dali Busspannungsversorgung macht das Gira DALI GW. Dali Cockpit wird nicht gebraucht. Nein, der PS24 kann kein RGB. Hier fällt mir dann nur der Osram OTI DALI 75 ein.

                        Sorry meinte den 10W/M 30629. Der 12W/Meter von den neuen ist seit Gestern in Produktion. Genau wie der neue 6W/Meter. Werden in 6 Wochen verfügbar sein.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Michael,

                          ist die Spiegelleuchte noch verfügbar?

                          Gruß TBO
                          Gruß TBO

                          Kommentar


                            #14
                            Hi TBO,

                            ja die sollte noch verfügbar sein.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Michael, für die Stripes wäre da der Eldoled Lin100 verwendbar?

                              Gruß Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X