Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Spannungsversorgung STV-0640.01 Fiep-Ton?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wo steht die UV? Im Schlafzimmer?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Wo steht die UV? Im Schlafzimmer?
      Nein, natürlich nicht.
      Ich dachte dass es sich um einen technischen Defekt handelt.
      Wenn dieses Verhalten wie von hjk bestätigt aber normal ist, ist`s kein allzugroßes Dilemma da die UV eh im Keller ist.

      Liebe Grüße
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Brandneue STV-160.02 fiept hier auch. Klar, Teillast, mit aktuell drei Teilnehmern. Komischerweise wird das Fiepen aber lauter, wenn ich mehr Teilnehmer hinzufüge: Kaum (für mich) zu hören bei zweien. Beim dritten hab' auch ich's fiepen gehört. Vielleicht hört's auch irgendwann mit steigender Last auf, aber dann übernimmt eh die Enertex. Die STV ist eigentlich für die Außenlinie gedacht.

        Kommentar


          #19
          iGude,
          ich muss den Thread mal kapern.
          Ich habe seit ca 2 Jahren ein mdt 1280 im Keller liegen gehabt. Das habe ich heute mal eingebaut.
          Erstens fiept es ganz schön laut.
          Aber was mich nich mehr wundert. Ein MDT up Jaloaktor rattert, wenn das Relais angezogen ist.
          Kennt das jemand? Sind maximal 25 Teilnehmer dran.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #20
            Das fiepen ist normal und hängt von der Last ab. Bei größerer Last hört das auf.
            Mess mal die Spannung, wenn 30V hat der Aktor vielleicht ein Problem, wenn 21V hat das Netzteil ein Problem. Vor 2 Jahren gab es ein paar Chargen mit vereinzelten Bauteilausfall. Wenn das Netzteil betroffen ist, bekommst du natürlich umgehend Ersatz über den Support.

            Kommentar


              #21
              Ihr seid echt Spitze.

              Ich werde es morgen mal messen.
              Vielen Dank und grüße ans Team.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Eine 1280 er musste ich auch tauschen lassen, war nur paar Monate alt, nur aufgefallen weil die Binäreingänge geblinkt haben.
                SV hatte nur noch 27 V, Vorab Austausch durch Support, ohne Probleme
                Hatte erst die Binäreingänge in Verdacht, aber der Support ist gleich auf die SV gekommen, Problem war da wohl schon bekannt.

                Edit: fiepen bei geringer Last hatte ich bei allen MDT SV‘s (640er,960er,1280er)
                Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.06.2019, 20:03.

                Kommentar


                  #23
                  iGude Mosche,

                  die Busspannung beträgt 29,7V damit sollte es kein Bauteilfehler sein. Ich werde das ganze mal beobachten und hoffe, dass der UP-Jlo Aktor noch ne Weile hält.
                  Dank euch trotzdem.

                  Ich werde nochmal meine alte ABB abklemmen um zu schauen ob es da auch ist.


                  EDIT

                  Mit der ABB ist das klackern WEG! hjk woran könnte das liegen? Evtl zu hohe Brummspannung?
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 22.06.2019, 07:31.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Ein MDT up Jaloaktor rattert, wenn das Relais angezogen ist.
                    Kennt das jemand?
                    Moin Lars,

                    das hatte ich auch mal mit diesem Aktor, Auslöser des Problems unbekannt , der Fehler verschwand nach erneuter Programmierung und trat nicht mehr auf.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn die Spannung da ist, sollte es am Aktor liegen. Brummspannung oder sowas würde ich ausschließen. Sonst keine Idee.

                      Kommentar


                        #26
                        Neu programmiert habe ich es.
                        Hat nicht geholfen. Spannungslos schalten ebenso ohne Erfolg.

                        Es ist auf jeden Fall reproduzierbar mit der 1280...
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Es sollte am Aktor liegen, wenn auch ungewöhnlich. Vielleicht reicht die kleine Spannungsdifferenz der ABB und der 1280 um den Fehler zu aktivieren. Vom Netzteil kann sowas nicht kommen. Die Spannung hast du ja geprüft.

                          Kommentar


                            #28
                            Hmmm ok,

                            Ich werde Montag nochmal mein Oszi anklemmen und schauen.
                            Wenn da nichts zu sehen ist werde ich wohl bei Ausfall den UP Aktor wechseln.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X