Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessende Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Nur können die Chancen plötzlich nicht mehr gut stehen, wenn der "Einstiegsinvest" zu hoch ist. Viele Features können später nachgerüstet werden, wenn es so hergerichtet wurde. Und eben diese problemlose Erweiterungsmöglichkeit ist gerade das Schöne an KNX.
    Dazu gegen Abend im anderen Thread mehr... Ihr könnt mir sicherlich noch Tipps zu meiner Aufstellung geben. :-)

    Kommentar


      #17
      Genau so ist es. Ich habe mir vor Baubeginn ein Raumbuch erstellt. Da waren nur die Lampen schaltbar - 2x MDT 20-Fach schaltaktor mit einigen freien reserve Kanälen. Nach nun 10 Monaten im neuen Haus habe ich bereits mindestens 15 Kanäle mehr in betrieb als geplant. Ich habe mir einen zusätzlichen Strom messenden 12-Fach aktor gleich mit gekauft, ohne ihn initial anzuschließen. Jetzt sind alle reserve Kanäle der Licht Aktoren und die 12 freien fast schon wieder voll. Und meine Ideen sind noch nicht alle umgesetzt.

      Kommentar


        #18
        Der Sinn oder die meist angewandte Funktion von strommessenden bzw. stromerkennenden Aktoren ist zum Beispiel den Strom am Ausgang zu überwachen. Bei einer Beleuchtungsgruppe kann so der Nennstrom bei intakter Beleuchtung ermittelt werden. Fällt dieser Wert plötzlich unter den eingelernten Wert, kann eine Störmeldung generiert werden.
        Außerhalb von KNX wird diese Funktion häufig in Notbeleuchtungssystemen verwendet
        Grüße Oliver

        Kommentar


          #19
          Ähnlich werde ich nun vermutlich auch die Sache angehen. Danke für die Aufklärung bzgl. der Strommessenden Autoren. :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X