Hallo liebe KNX'ler,
Ich beschaeftige mich bereits eine Weile mit dem Thema KNX. Ich habe eine TP Linie auf einem Test Board aufgebaut. Am "Kopf" der Linie befindet sich ein EibMarkt IP Router, der ueber einen Switch mit dem PC (ETS5) verbunden ist. In der Linie sind einige Aktoren und Sensoren. Soweit funktioniert eigentlich alles gut. Kann alle Geraete programmieren und sie arbeiten ordnungsgemaess
Ich habe aber noch einige Verstaendnissfragen.
Bild A:
Es gibt eine 'Host Physikalische Adresse' und eine 'Physikalische Adresse'.
Die 15.15.0. In der Beschreibung steht es ist standardmaessig 15.15.250 eingestellt. Der IP Router hat aber definitiv 15.15.0. Die LED kann ich blinken lassen unter diese PA.Geaendert habe ich sie nicht.
Die KNX Geraete die physikalischen Adressen 1.1.x
Was ist der Unterschied zwischen der 'Host Physikalische Adresse' und eine 'Physikalische Adresse'. Die 'Physikalische Adresse' muss ich in den ETS5 Schnittstelleneinstellungen auf 1.1.x (z. Bsp. 1.1.33) setzen, sonst lassen sich die KNX Geraete nicht programmieren.
1.1.33 existiert aber in der Diagnose (HW Adressen), und wird als lokal angezeigt. LEDs blinken lassen kann ich aber nicht unter dieser Adresse.
Wie kann ich jetzt den Router mit einer statischen IP Adresse versehen ? Dazu muss ich ihn parametrisieren. Aber unter welcher PA.
Habe angenommen dass dieses unter der 15.15.0 gehen koennte. Wenn ich versuche dem Router diese Adresse zu verpassen, will die ETS eine neue Linie anlegen, was ich natuerlich nicht moechte.
Der hganze Zusammenhang ist mir irgendwie unklar.
Waere super wenn jemand mal erklaeren wuerde wie das alles zusammenhaengt.
Danke
LG
Rainer
Ich beschaeftige mich bereits eine Weile mit dem Thema KNX. Ich habe eine TP Linie auf einem Test Board aufgebaut. Am "Kopf" der Linie befindet sich ein EibMarkt IP Router, der ueber einen Switch mit dem PC (ETS5) verbunden ist. In der Linie sind einige Aktoren und Sensoren. Soweit funktioniert eigentlich alles gut. Kann alle Geraete programmieren und sie arbeiten ordnungsgemaess
Ich habe aber noch einige Verstaendnissfragen.
Bild A:
Es gibt eine 'Host Physikalische Adresse' und eine 'Physikalische Adresse'.
Die 15.15.0. In der Beschreibung steht es ist standardmaessig 15.15.250 eingestellt. Der IP Router hat aber definitiv 15.15.0. Die LED kann ich blinken lassen unter diese PA.Geaendert habe ich sie nicht.
Die KNX Geraete die physikalischen Adressen 1.1.x
Was ist der Unterschied zwischen der 'Host Physikalische Adresse' und eine 'Physikalische Adresse'. Die 'Physikalische Adresse' muss ich in den ETS5 Schnittstelleneinstellungen auf 1.1.x (z. Bsp. 1.1.33) setzen, sonst lassen sich die KNX Geraete nicht programmieren.
1.1.33 existiert aber in der Diagnose (HW Adressen), und wird als lokal angezeigt. LEDs blinken lassen kann ich aber nicht unter dieser Adresse.
Wie kann ich jetzt den Router mit einer statischen IP Adresse versehen ? Dazu muss ich ihn parametrisieren. Aber unter welcher PA.
Habe angenommen dass dieses unter der 15.15.0 gehen koennte. Wenn ich versuche dem Router diese Adresse zu verpassen, will die ETS eine neue Linie anlegen, was ich natuerlich nicht moechte.
Der hganze Zusammenhang ist mir irgendwie unklar.
Waere super wenn jemand mal erklaeren wuerde wie das alles zusammenhaengt.
Danke
LG
Rainer
Kommentar