Hallo zusammen,
ich weiß es ist ein leidiges Thema und schon zick mal hier vertreten. Aber jeder Grundriss ist auch anders und jeder hat andere Anforderungen.
Das ganze ist noch in der Planungsphase. Die Pläne ans Betonfertigteilwerk müssen noch nicht gleich raus. Die hier gezeigten PMs hätte ich jetzt an/in die Betondecke gesetzt wir haben für die PMs HaloX-P Dosen vorgesehen. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,5m. Dass die Trennschärfe der PMs nicht wie bei mir mit einem Strich vergleichbar ist ist mir bewusst. Gibt es zur Trennschärfe der Segmente einen Fachbegriff? Ich habe mir gerade die Doku des Busch-Jäger Mini Premium angesehen und konnte nichts finden...
Bei meiner ersten Frage geht es um Küche/Essen/Wohnen:
Ich hab mir hier mal zwei Versionen überlegt wobei Wohnzimmer im Grunde genommen extra betrachtet werden muss.
Küche/Essen Variante 1: Ist es besser einen PM in die Mitte zu setzten und dann die einzelnen Segmente (in meinem Fall jetzt 4) für die einzelnen Raume zu verwenden? Wobei ich hierbei ein wenig Bedenken habe, dass der PM einfach zu weit weg vom z.B. Esstisch oder der Küchenarbeitsplatte ist und somit kleine Bewegungen nicht ausreichend erkannt. Außerdem habe ich beim Herd durch den Dunstabzug vermutlich "tote Bereiche" (rot umrandet) oder? Auch die Tür zur Speis wird nicht richtig erfasst. Wie ist hierzu die Meinung der Profis?
Wohnzimmer Variante 1: Hierfür müsste der PM nicht nur 4 Segmente haben sondern diese müssten auch noch einzeln abschalten bzw. noch besser einzeln die Empfindlichkeit eingestellt werden können. Sodass das z.B. der rot schraffierte Bereich eher unempfindlich ist und nur noch größere Gehbewegungen registriert. Wenn man ihn noch ein klein wenig weiter dreht, wäre der Schwedenofen auch noch in dem unempfindlicheren Bereich was bestimmt nicht schaden würde oder? Wenn ich mir die Applikation von z.B. dem Busch-Jäger Mini Premium ansehe, sollte der dies können. Aber ist das sinnvoll?
Küche/Essen Variante 2:
Hier hätte ich in der Küche und im Essbereich jeweils einen eigenen Melder angedacht. Insgesamt kommt mir das flexibler vor aber ich kann schlecht abschätzen ob dann nicht auch Bewegungen in der Küche durch den PM im Esszimmer noch erkannt werden und umgekehrt. Der PM im Essbereich sieht auch ganz schien steil in das Wohnzimmer ist vielleicht auch nicht so optimal. Wie würdet ihr das einschätzen?
Wohnzimmer Variante 2:
Ist von der Entfernung jetzt ein bisschen weiter weg vom Essbereich dafür sieht er steiler und somit auch weiter in den Bereich hinein oder?
Die zweite Frage betrifft die Treppe:
Ich hätte mir mal vorgestellt, einen PM wie eingezeichnet zu Positionieren und nicht nur die Bewegungen vor der Garderobe zu erkennen sondern auch die Treppenläufe noch unterschiedlich erfassen zu können. Würde das in etwa funktionieren, dass man Treppen nach oben und Treppe nach unten unterscheiden kann? Oder übersehe ich da ein entscheidendes Detail?
Habe zwischenzeitlich hier im Forum schon öfter gelesen, dass dies auch mittels Lichtschranken realisiert wird. Für mich persönlich erschließen sich aber die Vorteile noch nicht so ganz (oder ich verstehe es nicht?). Preislich mit zwei Lichtschranken und zwei Binäreingängen ist doch nicht mehr so viel Unterschied zu einem PM oder? Außerdem möchte ich keine Reflektoren an der Wand bzw. keine Geräte (bei getrennten Sender/Empfänger) oder konnte das von euch schon mal jemand "unsichtbar" lösen?
Danke schon mal für eure Meinungen/Erfahrungen und Hinweise.
Viele Grüße,
Dominik
ich weiß es ist ein leidiges Thema und schon zick mal hier vertreten. Aber jeder Grundriss ist auch anders und jeder hat andere Anforderungen.
Das ganze ist noch in der Planungsphase. Die Pläne ans Betonfertigteilwerk müssen noch nicht gleich raus. Die hier gezeigten PMs hätte ich jetzt an/in die Betondecke gesetzt wir haben für die PMs HaloX-P Dosen vorgesehen. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,5m. Dass die Trennschärfe der PMs nicht wie bei mir mit einem Strich vergleichbar ist ist mir bewusst. Gibt es zur Trennschärfe der Segmente einen Fachbegriff? Ich habe mir gerade die Doku des Busch-Jäger Mini Premium angesehen und konnte nichts finden...
Bei meiner ersten Frage geht es um Küche/Essen/Wohnen:
Ich hab mir hier mal zwei Versionen überlegt wobei Wohnzimmer im Grunde genommen extra betrachtet werden muss.
Küche/Essen Variante 1: Ist es besser einen PM in die Mitte zu setzten und dann die einzelnen Segmente (in meinem Fall jetzt 4) für die einzelnen Raume zu verwenden? Wobei ich hierbei ein wenig Bedenken habe, dass der PM einfach zu weit weg vom z.B. Esstisch oder der Küchenarbeitsplatte ist und somit kleine Bewegungen nicht ausreichend erkannt. Außerdem habe ich beim Herd durch den Dunstabzug vermutlich "tote Bereiche" (rot umrandet) oder? Auch die Tür zur Speis wird nicht richtig erfasst. Wie ist hierzu die Meinung der Profis?
Wohnzimmer Variante 1: Hierfür müsste der PM nicht nur 4 Segmente haben sondern diese müssten auch noch einzeln abschalten bzw. noch besser einzeln die Empfindlichkeit eingestellt werden können. Sodass das z.B. der rot schraffierte Bereich eher unempfindlich ist und nur noch größere Gehbewegungen registriert. Wenn man ihn noch ein klein wenig weiter dreht, wäre der Schwedenofen auch noch in dem unempfindlicheren Bereich was bestimmt nicht schaden würde oder? Wenn ich mir die Applikation von z.B. dem Busch-Jäger Mini Premium ansehe, sollte der dies können. Aber ist das sinnvoll?
Küche/Essen Variante 2:
Hier hätte ich in der Küche und im Essbereich jeweils einen eigenen Melder angedacht. Insgesamt kommt mir das flexibler vor aber ich kann schlecht abschätzen ob dann nicht auch Bewegungen in der Küche durch den PM im Esszimmer noch erkannt werden und umgekehrt. Der PM im Essbereich sieht auch ganz schien steil in das Wohnzimmer ist vielleicht auch nicht so optimal. Wie würdet ihr das einschätzen?
Wohnzimmer Variante 2:
Ist von der Entfernung jetzt ein bisschen weiter weg vom Essbereich dafür sieht er steiler und somit auch weiter in den Bereich hinein oder?
Die zweite Frage betrifft die Treppe:
Ich hätte mir mal vorgestellt, einen PM wie eingezeichnet zu Positionieren und nicht nur die Bewegungen vor der Garderobe zu erkennen sondern auch die Treppenläufe noch unterschiedlich erfassen zu können. Würde das in etwa funktionieren, dass man Treppen nach oben und Treppe nach unten unterscheiden kann? Oder übersehe ich da ein entscheidendes Detail?
Habe zwischenzeitlich hier im Forum schon öfter gelesen, dass dies auch mittels Lichtschranken realisiert wird. Für mich persönlich erschließen sich aber die Vorteile noch nicht so ganz (oder ich verstehe es nicht?). Preislich mit zwei Lichtschranken und zwei Binäreingängen ist doch nicht mehr so viel Unterschied zu einem PM oder? Außerdem möchte ich keine Reflektoren an der Wand bzw. keine Geräte (bei getrennten Sender/Empfänger) oder konnte das von euch schon mal jemand "unsichtbar" lösen?
Danke schon mal für eure Meinungen/Erfahrungen und Hinweise.
Viele Grüße,
Dominik
Kommentar