Hallo zusammen!
Mittlerweile habe ich Berge zu DALI durchgelesen und verstehe die Verkabelung schon recht gut. Allerdings habe ich noch einige Fragen, die ich nicht mit eigener Recherche beantworten konnte
1) Ist DALI überhaupt noch Up-to-Date oder kann man mit KNX mittlerweile genauso gut und günstig dimmen? Ich finde leider nur wenig aktuelles zum Thema.
2) Worüber ich nichts eindeutiges gefunden hab, ist der Einsatz von geeigneten Leuchtmitteln. Da kann ich mir irgendwie noch keinen Reim draus machen. Es muss ja immer ein EVG vor die Lampe, um den Bus anzuschließen, aber wie sieht das im speziellen aus, z. B. bei folgenden Beispielen:
a) Osram NV Halogen (http://www.osram.de/osram_de/produkt...star/index.jsp)
Das scheint mir ein Niedervolt-Leuchtmittel zu sein. Aber wie bekomme ich das jetzt in meine DALI-Umgebung? Muss ich ne spezielle Lampe/Leuchter, der an das EVG gehängt wird, installieren und den Halopin ganz normal reinstecken? Oder gibts ne spezielle Fassung für DALI, die an das EVG kommt? Irgendwie muss ich ja von den 12 V an die 230 V der Stromversorgung kommen.
b) Ich habe ne stinknormale Baumarkt-Leuchte, z. B. http://www.obi.de/decom/product/Bad-...lammig/5562897
Wie bekomm ich das angebunden? Hat ja wahrscheinlich nen normalen 230 V-Anschluss.
c) Ne normale 60 W Glühbirne.
=> Mir ist leider noch nicht ganz klar, nach was ich überhaupt Ausschau halten muss, um es in den DALI-Bus einbinden zu können und dementsprechend weiß ich auch nicht, was da für Kosten auf mich zukommen könnten und ob ein KNX-Dimmer evtl. günstiger wäre. Oder konkreter: Was brauch ich im einzelnen Fall an der 5x1,5 Leitung im Raum?
3) Benutzt man immer noch bevorzugt NV Halogen für Deckenspots oder sind die LED-Spots mittlerweile besser?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Andreas
Mittlerweile habe ich Berge zu DALI durchgelesen und verstehe die Verkabelung schon recht gut. Allerdings habe ich noch einige Fragen, die ich nicht mit eigener Recherche beantworten konnte

1) Ist DALI überhaupt noch Up-to-Date oder kann man mit KNX mittlerweile genauso gut und günstig dimmen? Ich finde leider nur wenig aktuelles zum Thema.
2) Worüber ich nichts eindeutiges gefunden hab, ist der Einsatz von geeigneten Leuchtmitteln. Da kann ich mir irgendwie noch keinen Reim draus machen. Es muss ja immer ein EVG vor die Lampe, um den Bus anzuschließen, aber wie sieht das im speziellen aus, z. B. bei folgenden Beispielen:
a) Osram NV Halogen (http://www.osram.de/osram_de/produkt...star/index.jsp)
Das scheint mir ein Niedervolt-Leuchtmittel zu sein. Aber wie bekomme ich das jetzt in meine DALI-Umgebung? Muss ich ne spezielle Lampe/Leuchter, der an das EVG gehängt wird, installieren und den Halopin ganz normal reinstecken? Oder gibts ne spezielle Fassung für DALI, die an das EVG kommt? Irgendwie muss ich ja von den 12 V an die 230 V der Stromversorgung kommen.
b) Ich habe ne stinknormale Baumarkt-Leuchte, z. B. http://www.obi.de/decom/product/Bad-...lammig/5562897
Wie bekomm ich das angebunden? Hat ja wahrscheinlich nen normalen 230 V-Anschluss.
c) Ne normale 60 W Glühbirne.
=> Mir ist leider noch nicht ganz klar, nach was ich überhaupt Ausschau halten muss, um es in den DALI-Bus einbinden zu können und dementsprechend weiß ich auch nicht, was da für Kosten auf mich zukommen könnten und ob ein KNX-Dimmer evtl. günstiger wäre. Oder konkreter: Was brauch ich im einzelnen Fall an der 5x1,5 Leitung im Raum?
3) Benutzt man immer noch bevorzugt NV Halogen für Deckenspots oder sind die LED-Spots mittlerweile besser?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Andreas
Kommentar