Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denkfehler, Verständnisproblem 1-Wire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Denkfehler, Verständnisproblem 1-Wire

    Hi zusammen,

    ich bin gerade dabei bzw. habe ich vor in meinem Keller Temperatursensoren mit 1-Wire einmal in der Schüttung und einmal im Estrich zu verlegen. Grund dafür ist einfach, dass ich sowohl die Temperatur der Bodenplatte als auch die der fertigen Bodens wissen will (um den Taupunkt berechnen zu können).
    Als Sensoren werde ich die fertigen Hülsenfühler von www.wiregate.de nehmen.

    Nun zu meinen fragen:
    Grundsätzlich werden ja alle Sensoren parallel geschalten, oder?
    Ich verstehe den Unterschied zwischen der Topologie als Linie und Baumstruktur mit kurzen Abzweigungen (wie in der Tabelle auf wiregate.de ersichtlich) nicht wirklich.
    Die Linie bekomm ich doch auch nur zusammen indem ich eine Baumstruktur machen (nur halt mit ganz kurzen Abzweigungen)

    Vielleicht verwirrt mich auch nur das Bild (Stern als Bus), welches ja trotz der vier Leitungen ein Stern bliebt, oder?

    Danke und lg
    Stefan
    lg
    Stefan

    #2
    Zitat von trant Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    ich bin gerade dabei bzw. habe ich vor in meinem Keller Temperatursensoren mit 1-Wire einmal in der Schüttung und einmal im Estrich zu verlegen. Grund dafür ist einfach, dass ich sowohl die Temperatur der Bodenplatte als auch die der fertigen Bodens wissen will (um den Taupunkt berechnen zu können).
    Als Sensoren werde ich die fertigen Hülsenfühler von www.wiregate.de nehmen.

    Nun zu meinen fragen:
    Grundsätzlich werden ja alle Sensoren parallel geschalten, oder?
    Ich verstehe den Unterschied zwischen der Topologie als Linie und Baumstruktur mit kurzen Abzweigungen (wie in der Tabelle auf wiregate.de ersichtlich) nicht wirklich.
    Die Linie bekomm ich doch auch nur zusammen indem ich eine Baumstruktur machen (nur halt mit ganz kurzen Abzweigungen)

    Vielleicht verwirrt mich auch nur das Bild (Stern als Bus), welches ja trotz der vier Leitungen ein Stern bliebt, oder?

    Danke und lg
    Stefan
    Ja, alle Sensoren parallel.
    Du hast es schon richtig erkannt. Eine Linie ist auch eine kleine Baumstruktur. Allerdings sind die Äste länger und können auch noch einmal verzweigen. Wie Du es machst, bleibt Dir überlassen. Empfehlung ist Linie mit kürzesten Abzweigungen. Diese sind aber grundsätzlich kein Problem.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Du musst dir einfach klarmachen, dass 1-Wire für Spannungsversorung und Kommunikation das gleiche Aderpaar verwendet, die Übertragungsgeschwindigkeit relativ gering ist, und die kommunizierenden Geräte parallel auf das Adernpaar zugreifen. Daher sind Kommunikationsprobleme durch nicht angepassten Leitungen, Abzweigungen, oder wegen Timing-Problemen in weiten Grenzen nicht zu erwarten. Das System bleibt immer ein Bus-System, auch wenn es durch die Leitungsführung mechanisch zu einer Sternverkabelung mutiert.

      Kommentar


        #4
        Danke, dann bin ich wenigstens nicht ganz auf dem Holzweg....
        Stern als Bus ist wohl schlecht ausgedrückt, wird wohl eher Stern als Linie gemeint sein, wobei es ja trotzdem ein Stern bleibt.

        Ich werde in meinem Keller zwar einen Stern haben, aber mit höchstens 8m Entfernung zum entferntesten Sensor und nur 10Stück aktuell, somit sollte ich wohl ohne Probleme durchkommen.

        Sollte es wider erwartend doch Probleme geben verwende ich einen DS9490R für die Sensoren in der Schüttung und einen eigenen DS9490R für die Sensoren im Estrich
        Zuletzt geändert von trant; 11.01.2016, 16:16.
        lg
        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X