Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Projekt 2016 -Vorstellung-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hey Leute,
    ein kleines Update (wenn auch leicht übermüdet) zu meinem jetzigen Stand.
    Habe das meiste Material nach der LB bestellt, erhalten und auf einem umfangreichen Testbrett verbaut. Jetzt bin ich in den freien Minuten am spielen..

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich war zwischendurch am überlegen DALI direkt mit einzuplanen, habe mich aber dagegen entschieden (6 Dimmkreise), wird aber vorgesehen.
    1-Wire wird nicht verbaut, leider, es lohnt sich aber nicht.

    Am eigentlichen Projekt Haus hat sich einiges getan, es kommt eine Pelletheizung rein, Gasanschluss ist abgemeldet, Gottseidank ohne Probleme möglich gewesen.

    Bauantrag wurde noch nicht genehmigt, ich könnte

    Der Verteiler kommt in den Spitzspeicher, da leider kein gescheites Fundament ist zieht Feuchtigkeit die Kellerwände hoch, das Risiko auf Folgeschäden/Rost ist mir zu hoch, dann lieber alles hoch.

    Es wird keine Aufdachdämmung sonder zwischensparren, tut aber warscheinlich wenig zur Sache hier.

    Visu wird nicht direkt gemacht, jedoch alles vorgesehen (230V, Netzwerk, Bus) an den Stellen die in Frage kommen.

    Sprechanlage wird mit allem vorgesehen (Netzwerk, Bus) aber nicht als video umgesetzt, dann lieber mit externer Kamera die ein Bild macht und auch den Briefkasten im Blick hat.

    Naja, die Plazierung der einzelnen Komponenten steht fest, auch wenn ich auf die neuen Taster von MDT leider noch etwas warten muss. (wenn jemand ab Ende September 5-6 MDT Glastaster 4-fach Schwarz brauch -melden!)


    So, probiere mich die Tage wieder zu melden, warsch. mit Fragen und Problemen


    Viel Grüße

    Daniel

    Kommentar


      #17
      Zitat von daniels Beitrag anzeigen
      Der Verteiler kommt in den Spitzspeicher, da leider kein gescheites Fundament ist zieht Feuchtigkeit die Kellerwände hoch, das Risiko auf Folgeschäden/Rost ist mir zu hoch, dann lieber alles hoch.
      Das verstehe ich irgendwie nicht. Wie kann man einen Keller so bauen? Hast du Grundwasser? Warum machst du keine Weiße Wanne? Das kommt mir sehr spanisch vor.

      Kommentar


        #18
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Das verstehe ich irgendwie nicht. Wie kann man einen Keller so bauen? Hast du Grundwasser? Warum machst du keine Weiße Wanne? Das kommt mir sehr spanisch vor.
        Wenn Du den Thread ganz liest, stellst Du fest das Daniel ein Objekt saniert und da lässt sich ggf. nicht alles so realisieren wie man mag. Das er seinen Keller gerne trocken hätte ist klar, aber darüber wird er sicher nachgedacht haben und vermtl. lässt sich das in seiner Situation halt nicht so realisieren.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #19
          ok. sorry. dachte es ging um einen Neubau.

          Kommentar


            #20
            Hi, Genau Sepp, so ist das. Die äußeren kellerwände wurden (von außen) begradigt, verputzt und mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Jetzt wird gerade isoliert, Abfluss verlegt und bei gefüllt. Es ist und bleibt halt ein 60 Jahre altes Haus. .. Gruß Daniel

            Kommentar


              #21
              Zitat von daniels Beitrag anzeigen
              Hey Leute,
              ein kleines Update (wenn auch leicht übermüdet) zu meinem jetzigen Stand.
              Habe das meiste Material nach der LB bestellt, erhalten und auf einem umfangreichen Testbrett verbaut. Jetzt bin ich in den freien Minuten am spielen..

              Vielen Dank für eure Antworten.

              Ich war zwischendurch am überlegen DALI direkt mit einzuplanen, habe mich aber dagegen entschieden (6 Dimmkreise), wird aber vorgesehen.
              1-Wire wird nicht verbaut, leider, es lohnt sich aber nicht.

              Am eigentlichen Projekt Haus hat sich einiges getan, es kommt eine Pelletheizung rein, Gasanschluss ist abgemeldet, Gottseidank ohne Probleme möglich gewesen.

              Bauantrag wurde noch nicht genehmigt, ich könnte

              Der Verteiler kommt in den Spitzspeicher, da leider kein gescheites Fundament ist zieht Feuchtigkeit die Kellerwände hoch, das Risiko auf Folgeschäden/Rost ist mir zu hoch, dann lieber alles hoch.

              Es wird keine Aufdachdämmung sonder zwischensparren, tut aber warscheinlich wenig zur Sache hier.

              Visu wird nicht direkt gemacht, jedoch alles vorgesehen (230V, Netzwerk, Bus) an den Stellen die in Frage kommen.

              Sprechanlage wird mit allem vorgesehen (Netzwerk, Bus) aber nicht als video umgesetzt, dann lieber mit externer Kamera die ein Bild macht und auch den Briefkasten im Blick hat.

              Naja, die Plazierung der einzelnen Komponenten steht fest, auch wenn ich auf die neuen Taster von MDT leider noch etwas warten muss. (wenn jemand ab Ende September 5-6 MDT Glastaster 4-fach Schwarz brauch -melden!)


              So, probiere mich die Tage wieder zu melden, warsch. mit Fragen und Problemen


              Viel Grüße

              Daniel
              Oh...hier wird runtergespart. Warum keine Aufsparrendämmung? Die Entscheidung gegen Gas war nicht die Beste.

              Zitat von daniels Beitrag anzeigen
              Hi, Genau Sepp, so ist das. Die äußeren kellerwände wurden (von außen) begradigt, verputzt und mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Jetzt wird gerade isoliert, Abfluss verlegt und bei gefüllt. Es ist und bleibt halt ein 60 Jahre altes Haus. .. Gruß Daniel
              Hast du dir zu dem Thema mal jemanden geholt, der sich mit alten feuchten Kellern auskennt?
              Zuletzt geändert von Burnmax; 31.03.2016, 13:37.

              Kommentar


                #22
                Hi burnmax,
                bist so gut und verzichtest auf Voll-Zitate? Lösch einfach die Dinge raus über die Du eh nicht sprichst. Danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                  Oh...hier wird runtergespart. Warum keine Aufsparrendämmung? Die Entscheidung gegen Gas war nicht die Beste.



                  Hast du dir zu dem Thema mal jemanden geholt, der sich mit alten feuchten Kellern auskennt?
                  Die Entscheidung gegen Gas kann ich sehr gut nachvollziehen. Pellets haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad und sind noch dazu umweltfreundlicher. Allerdings sind die Anschaffungskosten für den Offen höher. Ebenfalls kann man sich am Markt orentieren und dort einkaufen wo es am günstigsten ist.
                  Bezüglich feuchter Keller hat du Recht. Es gibt mittlerweile gute Lösungen, mit denen man einen feuchten Keller wieder dicht bekommt - ich persönlich lebe auch aktuell in einem Haus von 1964 und weis (selbst ohne Grundwasser) wie feucht es werden kann. Wenn der Keller feucht ist, greift das auch meist (je nachdem wie viel nachkommt) auch höhergelegene Ziegel an, was nicht unbedingt zum Wohnklima beiträgt. Der Keller ist die Basis des Hauses und wenn die schon nicht stimmt.....

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Hi burnmax,
                    bist so gut und verzichtest auf Voll-Zitate? Lösch einfach die Dinge raus über die Du eh nicht sprichst. Danke!
                    Mach ich! Sorry dafür.

                    Gruss Tobi

                    Ich bin Pellets gegenüber etwas anders eingestellt. Die Technik, finde ich, ist noch nicht so ausgereift wie sie sein könnte. Ich habe im Bekanntenkreis mehrere Leute mit Pelletöfen. Diese wurde zu einer Zeit angeschafft, in der Pellets noch Abfall waren und billig zu bekommen waren. Bei den Öfen selbst bin ich immer wieder erstaunt, wie leidensfähig Menschen sein können. Fängt an bei zugesetzten Förderschnecken, kaputten Schneckenantrieben wegen Holzmehl, verrauchten Kellern weil es einen Rückbrand in die Schnecke gab. Elektronikprobleme (Steuerung) und und und.....wenn man keine Hochwertigen Pellets kauft, sondern wie in meiner Ecke hier bei den osteuropäischen Kollegen ist der Wirkungsgrad nicht der Beste und man hat noch mehr Probleme mit verkoken.

                    Zum Keller....mein Haus ist BJ 1944.....als man das Fundament meines Hauses gebaut hat, gab es nix außer Feldsteinen. Man hat also einfach einen Graben gezogen und die Feldsteine übereinander gestapelt. Den Keller hat man ähnlich gebaut. Wenn ich jetzt anfange eine Vertikalsperre anzubringen mach ich mir mein durchfeuchtetes (gesättigtes) Fundament zur Sau weil es aussandet. Die Horizontalsperre liegt oberhalb des Fundamentes, also aufsteigende Feuchtigkeit ist grundsätzlich kein Thema. Im übrigen kann man alte Häuser auch kaputtsanieren. Heutige Neubauten haben bei weitem nicht die Halbwertszeit.
                    Zuletzt geändert von Burnmax; 01.04.2016, 07:11.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi zusammen,

                      runtergespart? Wie meinst du das? Bei einem Gasbrennwertgerät sind die Kosten imens kleiner als bei einer Pelletheizung (Anschaffung).

                      Die Meinungen zu den verschiedenen Heizungsarten gehen weit auseinander, das ist mir klar...

                      Zwischensparrendämmung weil es einfacher und günstiger ist. Warum sollte ich eine Aufsparrendämmung machen?

                      Feuchter Keller ist vill. etwas übertrieben. Das ist laut Architekt und Baustatiker normal und nicht Bedenklich.
                      Zu der Zeit wurden hier im Ort viele Häuser gebaus, alle vom selben Bauunternehmer. Die sind bis auf ein paar Details alle gleich. Und die haben alle die selbe Problematik.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X