Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling sucht Zugang an seiner vorhandenen KNX Anlage, bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neuling sucht Zugang an seiner vorhandenen KNX Anlage, bitte um Hilfe

    Hallo zusammen, mein Name ist Ralf und ich habe mich gerade hier angemeldet , ich bin Elektriker in einem anderen Bereich und verstehe die vorhandene 17 Jahre alte Anlage meines gekauften Hauses noch nicht. Die erste Frage ist für die meisten von euch vermutlich ein Kinderspiel , ich hänge zwei Fotos meiner Anlage an und die Frage dazu lautet: Wo bitte sitzt das Programm? Bzw welches der gezeigten Bauteile beinhaltet das? Ich kann weder einen Anschluss für ein Programmiergerät erkennen noch eine (CPU). PS...hinter den Abdeckungen befindet sich kein weiteres Bauteil.
    2. Frage...welche ETS Version benötige ich, ETS3? Woran kann ich das sehen? Ich bin echt auf Hilfe angewiesen und bedanke mich schon mal , bis dahin. Ach ja, der Vorbesitzer des Hauses hat keinerlei Unterlagen mehr.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ist das alles an EIB-Geräten (ausser irgendwelchen Tastern)?

    "Das Programm" und "eine CPU" gab es bei EIB nicht, das ist ein dezentrales System und jedes Gerät hat "sein" Programm.

    Damals hat man zum programmieren eine RS232 verwendet, allerdings kann es gut sein dass der Elektriker die nur für die Inbetriebnahme fliegend angeklemmt und danach wieder mitgenommen hat. RS232 ist mittlerweile tot, gängig sind USB und IP (LAN).

    Man kann die Anlage auslesen und die Programmierung neu bauen, wenn das nur die paar Geräte sind ist das ein lockerer Nachmittag inkl. Kaffee und Kuchen.

    Aktuell ist die ETS5 (die kein RS232 mehr kann) und wenn das nicht viel mehr Geräte sind reicht Dir das die billige aber auf 20 Geräte beschränkte Starterversion - auch zum Auslesen der Geräte.

    Ich hoffe nur dass die zwei 2 TE-Geräte neben dem Hager-Gerät keine Logikbausteine sind, weil die lassen sich nicht auslesen (wenn das die Logikbausteine der 1. Generation sind).

    Bilder auf denen man auch was lesen kann wären kein Schaden.

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkuS, Danke erst einmal, ja ich denke auch das der Elektriker damals eine RS232 Schnittstelle hatte, ok dann habe ich das soweit verstanden. Ich konnte leider keine hochauflösende Fotos senden...hier die Bezeichnungen von oben inks angefangen:

      Bild1: 2x Busch -Jaeger Jalosieaktor , 1x Steuerbaustein 6197/11-101 für Busch Dimmer, 1x 6593 Busch-Universal-Zentraldimmer, 1x Hager TK040 (591040) , 1x Klingeltrafo
      Bild 2: Spannungsversorgung 8150-101 , 1x6281 Verbinder , 4x Binärausgang 6195/11

      Ich habe aktiv 9 Jalosien , eine Dimmerschaltung, drei Schaltleisten Triton wobei über zwei Schalter je eine Etage Heizung geregelt wird, weitere Schalter haben keine Bus Kabel sondern einfache dünne Telefondräthe.
      Zuletzt geändert von lehneral; 13.01.2016, 15:51.

      Kommentar


        #4
        Hager TK040 ist ein Rolladen-/Jalousieaktor.

        Sollte eigentlich easy doing sein. ETS dranhängen, mit den Diagnosetool den Bus nach physikalischen Adressen absuchen und das was gefunden wurde nacheinander die BCU auslesen inkl. Gruppenadressen. Dann 1x durchs Haus gehen und nacheinander alle Tasten drücken und dabei jeweils im Busmonitor beobachten welche Adresse gesendet wird und schauen was das im Haus auslöst. Damit hat man dann so ziemlich alle Infos und kann das Programm in der ETS neu bauen.

        Es gibt lediglich eine Nickeligkeit: Wenn der Elektriker auf den Geräten BCU-Passwörter gesetzt hat wirds eklig. Dann ist nix mit auslesen. Man kann das zwar mit etwas Vodoo (meistens) zurücksetzen, dann ist das Gerät aber jungfräulich und bei den REG-Geräten muss man dafür in die Innereien rein und eine Brücke setzen, d.h. ausbauen und dafür müssen alle Drähte ab ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          "Das Programm" und "eine CPU" gab es bei EIB nicht
          und gibt es auch heute nicht, auch wenn es inzwischen KNX ist (der Vollständigkeit halber)

          Wie Markus schon schrieb, ist es kein grosses Ding für einen Geübten, die Anlage wieder servicierbar zu machen.

          Das "Auslesen" ist eine manuelle Rekonstruktion, d.h. man kann nicht einfach anstöpseln, auslesen drücken u. hat ein funktionsfähiges Projekt incl. Betextung vor sich - so läuft das nicht.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            oje , das hört sich an als ob ein Neuaufbau dann schon einfacher kommt, wenn Passwörter gesetzt sind meine ich. Aber so weit bin ich ja noch lange nicht, ich brauche erst einmal eine Schnittstelle , funktioniert da auch eine lan Schnittstelle denn ich habe ein LAN Kabel von meinem Desktop PC bis in den Elektro-Verteiler liegen , besitze kein Laptop, wenn ja....kann ich jeden Hersteller kombinieren?

            Kommentar


              #7
              Zitat von lehneral Beitrag anzeigen
              Ich habe aktiv 9 Jalosien , eine Dimmerschaltung, drei Schaltleisten Triton wobei über zwei Schalter je eine Etage Heizung geregelt wird, weitere Schalter haben keine Bus Kabel sondern einfache dünne Telefondräthe.
              Achja, der gute alte Triton. Falls Du Ersatz brauchst, habe ich noch eine Kiste gebrauchte hier rumstehen.

              Das mit "dünne Telefondrähte" verstehe ich noch nicht. Entweder hängen da hintendran "pillen" mit Busleitung (Tasterschnittstellen) oder das müssten irgendwo Binäreingänge sein. In der Auflistung der Verteilergeräte sind mal keine Binäreingänge dabei. Irgendwo ist noch was was Du noch nicht gefunden hast.

              Kommentar


                #8
                ja es sind "Pillen" habe nachgeschaut, es sitzen kleine Bauteile dahinter....ja so einen Triton würde ich mir gerne auf Ersatz legen, wenn der Preis stimmt denn ich bin erst mal nicht flüssig nach dem Erwerb des Hauses. Wie können wir kontaktieren?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lehneral Beitrag anzeigen
                  oje , das hört sich an als ob ein Neuaufbau dann schon einfacher kommt, wenn Passwörter gesetzt sind meine ich. Aber so weit bin ich ja noch lange nicht, ich brauche erst einmal eine Schnittstelle , funktioniert da auch eine lan Schnittstelle denn ich habe ein LAN Kabel von meinem Desktop PC bis in den Elektro-Verteiler liegen , besitze kein Laptop, wenn ja....kann ich jeden Hersteller kombinieren?
                  Auch LAN funktioniert. Du kannst aus gefühlt 50 verschiedenen Geräten frei wählen ...

                  Ich würde da eher mal langsam drangehen und jetzt nicht überstürzt irgendwas kaufen. Erstmal überlegen ob das so bleibt oder ob Du "mehr" willst, davon hängt dann ggf. ab welche Schnittstellenvariante die Geeignete / Bessere ist.

                  Und dass da was mit Passwörtern ist ist nicht gesagt, die wenigsten Anlagen haben Passwörter aber es kann eben sein dass Deine Anlage da dazugehört und dann wirds doof.

                  Du kannst ja mal auf der Mitgliederkarte nachsehen ob da in dem Dorf "NRW" in Deiner Nähe noch andere User sitzen, vielleicht findet sich jemand der für Kaffee und Kuchen mal mit seiner ETS und seiner Programmierschnittstelle bei Dir vorbeikommt und einen Blick drauf wirft.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lehneral Beitrag anzeigen
                    ja es sind "Pillen" habe nachgeschaut, es sitzen kleine Bauteile dahinter....ja so einen Triton würde ich mir gerne auf Ersatz legen, wenn der Preis stimmt denn ich bin erst mal nicht flüssig nach dem Erwerb des Hauses. Wie können wir kontaktieren?
                    Also Tasterschnittstellen. Wahrscheinlich auch blau (Busch-Jaeger)?

                    Wegen Tritons PN (Privatnachricht hier übers Forum), sind gebraucht und liegen seit Jahren rum.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X