Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltung der Fensterkontaktschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Normalerweise so, dass die Verriegelt-Stellung eindeutig wird (jetzt ist ja nur die Kipp-Stellung eindeutig), somit muss er bei verriegeltem Fenster den Reed betätigen..

    Nach meiner Meinung ist es eigentlich auch unwichtig, ob das Fenster angelehnt ist oder offen steht (ein Windstoß und es ist sowieso offen), darum würde ich sogar einfach 2 Kontakte am Beschlag machen um die 3 Zustände erfassen zu können (z.B. ein Kontakt für Verrriegelt und einen für Kipp, offen ist dann wenn kein anderer betätigt ist).
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #17
      Mist, jetzt habe ich nochmal die Reihenfolge durchgespiel: Fenster ganz zu, dann linker Flügel erstmal auf Kipp, danach rechter Flügel ganz auf. Egal wie ich mich dreh und wende, ich bekomme keine richtige Schaltung hin. Anzeigen müsste er mir dann ja: "ZU" -> "GEKIPPT" -> "AUF". Ich muss dafür alle Kontakte auf seperate Binäreingänge legen... oder?

      Kann doch nicht sein, dass das so ein Drama gibt? Oder habe ich da einen großen Denkfehler?
      Zuletzt geändert von TSD; 20.01.2016, 17:00.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
        Kann doch nicht sein, dass das so ein Drama gibt? Oder habe ich da einen großen Denkfehler?
        Dein Problem ist einfach, daß der untere Magnetkontakt immer aufmacht, egal ob das Fenster ganz offen ist oder nur gekippt und deswegen wirst du das so leider nie hinbekommen.

        Kommentar


          #19
          Aber wenn ich den Kontakt drehe, dass er die Verriegelung anzeigt, dann habe bei bei gekippt und offen die gleichen Kontaktsituationen. Selbst einen Magnetkontakt der bei geöffnetem Fenster geschlossen ist, hilft mir hier nicht weiter. Verstehe das nicht. Kann es sein, dass man zwei fensterflügel nie und nimmer zusammen Schalten kann?
          Zuletzt geändert von TSD; 20.01.2016, 18:02.

          Kommentar


            #20
            Doch, aber Dein Kontakt ist wohl falsch eingebaut!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Aber wie ist der Magnetkontakt im Idealfall für die Unterscheidung Zu/Gekippt/Offen eingebaut?

              Kommentar


                #22
                Falsche Reihenfolge. Normaler Weise folgt die Griffstellung folgenden Stati: Zu -> Offen -> Gekippt wobei 1. Kontakt 1 -> 0 -> 0 und 2. Kontakt 0 -> 0 -> 1.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                  Kann es sein, dass man zwei fensterflügel nie und nimmer zusammen Schalten kann?
                  Dein Problem ist wie schon gesagt der Pilzmagnet.
                  Der erkennt nur ein geschlossenes oder offenes Fenster, wobei für den Magnetkontakt gekippt gleich offen ist.
                  Was ja im Normalfall auch stimmt, für Alarmanlagen etc sind gekippte Fenster offene Fenster.
                  Hättest du unten einfach feststehende Magnetkontakte wie oben wäre für den unteren Magnetkontakte ein gekipptes Fenster trotzdem ein geschlossenes Fenster.
                  Du könntest jetzt höchstens mal probieren den unteren Magnet zu entfernen oder einfach einen Neodym Magnet draufkleben.
                  Neodym Magnete sind extrem starke Magnete, vielleicht hat der genug Anziehungskraft um den Magnetkontakt geschlossen zu halten, auch wenn er aus der Position fährt.

                  Kommentar


                    #24
                    evolution
                    Ok, dann nehmen wir wieder folgendes Beispiel an:

                    1. Erstmal ist alles zu:
                    Flugel Links: zu | Flügel Rechts: zu

                    Folgender Status wird ausgegeben:

                    Kontakt 1 Links | Kontakt 1 Rechts = 1 | 1 - macht bei Reihenschaltung 1
                    Kontakt 2 Links | Kontakt 2 Rechts = 0 | 0 - macht bei Parallelschaltung 0

                    Ok. Von mir aus ist 1|0 = zu.

                    2. Dann wird ein Fensterflügel auf kipp gestellt:
                    Flugel Links: gekippt | Flügel Rechts: zu

                    Folgender Status wird ausgegeben:

                    K1: 0 | 1 - macht bei Reihenschaltung 0
                    K2: 1 | 0 - macht bei Parallelschaltung 1

                    Fenster meldet 0|1 = "Gekippt", soweit so gut.

                    3. Jetzt möchte man aber im schlimmsten Fall raus - und zwar Schnell!
                    Flugel Links: gekippt | Flügel Rechts: offen

                    Folgender Status wird ausgegeben:

                    K1: 0 | 0 - macht bei Reihenschaltung 0
                    K2: 1 | 0 - macht bei Parallelschaltung 1

                    Fenster meldet 0|1 = "Gekippt". :-(

                    Wenn man die beiden Kontakte oben auch Parallel schaltet macht beim letzten Beispiel auch keinen großen Unterschied. Kipp/Kipp ist dann das gleiche wie Kipp/Offen oder Offen/Offen.

                    Habt gnade mit mir wenn ich den falschen Weg gehe, aber ich verstehe es im moment einfach nicht...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Dein Problem ist wie schon gesagt der Pilzmagnet.
                      Der erkennt nur ein geschlossenes oder offenes Fenster, wobei für den Magnetkontakt gekippt gleich offen ist.
                      Was ja im Normalfall auch stimmt, für Alarmanlagen etc sind gekippte Fenster offene Fenster.
                      Hättest du unten einfach feststehende Magnetkontakte wie oben wäre für den unteren Magnetkontakte ein gekipptes Fenster trotzdem ein geschlossenes Fenster.
                      Du könntest jetzt höchstens mal probieren den unteren Magnet zu entfernen oder einfach einen Neodym Magnet draufkleben.
                      Neodym Magnete sind extrem starke Magnete, vielleicht hat der genug Anziehungskraft um den Magnetkontakt geschlossen zu halten, auch wenn er aus der Position fährt.
                      Ahaaa... jetzt wirds interessant. Dachte auch schon an einen zweiten Magneten, nur das zu verkabel und die zusätzlichen 20 Magnete haben mir dabei den Spaß geraubt.

                      Einziger Nachteil: Wenn ein Fenster einmal zuschlägt, dann ist das Fenster für das System "zu".

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                        K1: 0 | 0 - macht bei Reihenschaltung 0
                        K2: 1 | 0 - macht bei Parallelschaltung 1
                        Nö, in Reihenschaltung 0 -> Fenster offen und gekippt!

                        Normal werden die Kontakte oben in Reihe und die unten in Reihe geschalten. Siehe
                        Zu -> Offen -> Gekippt wobei 1. Kontakt 1 -> 0 -> 0 und 2. Kontakt 0 -> 0 -> 1
                        Edit: ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster.
                        Zuletzt geändert von evolution; 20.01.2016, 20:26.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen

                          Ahaaa... jetzt wirds interessant. Dachte auch schon an einen zweiten Magneten, nur das zu verkabel und die zusätzlichen 20 Magnete haben mir dabei den Spaß geraubt.
                          Da brauchst du nichts verkabeln, du sollst nichts am Kontakt ändern, sondern nur den Magnet tauschen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Edit: ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster.
                            Vielleicht liegt hier der Hund begraben: Ich habe vor zwischen einem gekippten Fenster und einem offenen Fenster zu unterscheiden. Dabei hat aber natürlich das geöffnete Fenster eine höhere Priorität wie das auf Kipp gestellte Fenster.


                            Alexander79
                            Die Idee verstehe ich schon. Ist das Fenster geschlossen ist der Reedkontakt durch die kraft des Neodymmagneten geschlossen. Wird das Fenster aufgemacht, liegt der Magnet definitiv außerhalb des Reedkontaktes und wird so geöffnet - sehr schön und klever, das muss ich echt mal sagen. Als alternative ginge aber auch ein weiterer Reedkontakt auf der "zu" position. Das sind für mich dann erstmal zwei Optionen, die ich so mit dem Fensterbauer durchgehen kann.
                            Zuletzt geändert von TSD; 20.01.2016, 23:57.

                            Kommentar


                              #29
                              TSD Für welche Version mit den Kontakten hast du dich mit deinem Fensterbauer geeinigt?

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Edward, habe zufälligerweise letzte Woche nochmal danach geschaut und wollte die Fenster einstellen. Jetzt wo ich "frisch und frei" an die Sache rangegangen bin ist mir aufgefallen, dass es sich um - ich sage mal "Verschlusskontaktschalter" (Also magnet auf dem Schließpilz) handelt. Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung...

                                Somit ist bei mir grade folgende Situation:
                                Oben ist ein Reedkontakt der dauerhaft schließt - außer wenn das Fenster geöffnet ist. (Ausgang also invertieren)
                                Unten ein Reedkontakt der dauerhaft offen ist, außer das Fenster steht auf Kipp.

                                Soweit, so gut - keine Ahnung warum ich mir damit so schwer getan habe. Unterschätzt niemals den Baustress. ;-)

                                Als Dank ist es bei allen zwei-flügeligen Fenstern nun falsch verkabelt. Die Kippkontakte sind in Reihe, müssten allerdings Paralell geschaltet sein (ich musste die Kabel direkt am Fenster verdrahten, da die Wegstrecke Fensterkontakte -> Binäreingang zu groß gewesen wären). Überlege grade in den acht Zimmern ob der Elektriker (oder ich) die Unterputzdosen freilegen lassen sollten oder ich mit Magneten irgendwie am Fensterrahmen rumbastel, dass die unteren Kontakte dauerhaft geschlossen sind bis das Fenster richtig geöffnet wird.

                                Keine Ahnung ob dir das weiterhilft, aber das ist der aktuelle Stand bei mir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X