Hallo zusammen,
ich bin neu hier ;-)
Wir wollen bald bauen (Passivhaus), und ich habe erst kürzlich gemerkt, wie umfangreich das Thema Heimautomation ist. Grundsätzlich finde ich KNX interessant, bin mir aber über die "Ausbaustufe" noch unsicher.
Ich habe in den letzten Tagen sehr viel gelesen. Auch das Buch von Stefan Heinle, da aber nur die Hälfte verstanden und schnell gemerkt, dass ich nix selbst machen kann/will.
Grundsätzlich interessant finde ich die Lichtsteuerung (gerne alles per dimmbaren LEDs) per Präsenzmelder, vor allem Nachts bzw. in Fluren/Gäste-WC. Aber - wenn schon - dann auch im offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich. Frage hierzu ... vor allem wegen WAF:
- Wenn ich in Wohn-/Ess-/Küchenbereich gehe, meldet PM Anwesenheit = Licht geht AN. Wenn sich länger als 5 Min nix bewegt, geht Licht wieder AUS. Gehen wir mal davon aus, dass das alles funktioniert.
- In einem lauen Sommerabend sitzen wir draußen auf Terrasse. Normal würde das Licht ja dann AUS gehen. Wir wollen aber, dass es AN bleibt. Was tun? ... manuell AN schalten? Ok. Und dann? Der Abend ist vorbei, wir gehen ins Bett. Normaler Weise geht Licht ja von selbst AUS. Diesmal nicht ... wir haben es ja "manuell an" gemacht, und nun vergessen, wieder "manuell aus" zumachen. Oder wie kann man das Lösen?
Nächster Fall:
- Frau backt abends Kuchen. Herd läuft mit Umluft. Aus Herd (zumindest ist das bei unserem so) kommt vorne warme (Um-)Luft raus. Denk der PM nun, dass sich da "Jemand" bewegt, und lässt das Licht an? Was tun? Manuell AUS machen? Und dann ... Frau geht zu Herd um nachzusehen, und wundert sich, dass Licht nicht AN geht ... ach ja, ist ja manuell AUS gemacht, und muss nun manuell wieder AN gemacht werden.
Kuchen ist nun fertig, und Frau will ich Küche weiter arbeiten. Wie bekomme ich die Lichtsteuerung von "manuell" wieder auf automatisch per PM?
Mir ist bewusst, dass nicht JEDE Sondersituation automatisiert/gelöst werden kann. Aber wie habt ihr solche Situationen wie oben gelöst? ... ohne dass WAF immer wieder auf "manuell" korrigieren muss ... und ich "Schimpfe" bekomme ;-)
Wie problematisch sind eigentlich größere Hängelampen bei PMs ... stören die nicht?
Thema: BEDIENUNG:
Wir werden im Wohn-/Ess-/Küchenbereich sagen wir mal 5 Lampengruppen haben, die also separat gesteuert werden sollen.
Weiter zb 5 Rollläden. Bei den Rollläden bin ich mir auch nicht sicher, ob ich die alle zentral steuern (bei Dunkelheit RUNTER) will ... die südliche Fensterfront ist relativ wenig einsehbar. Da kann der Rolladen (zb bei Mondschein oder Schneefall) gerne auch mal länger oben bleiben. ... und bei Überhitzungsgefahr müssen vielleicht nicht alle runter, da reicht vielleicht auch nur die Hälfte. So kann man immer noch in den Garten sehen.
Aber nun zur Bedienung:
Gut vorstellen könnte ich mir "berührungssensitive" Mehrfachtaster mit "Mehrfachfunktion". Also zb so:
- Oben vielleicht ein kleines Display: Funktion1: Licht. Nun kann man mit den 5 Tastern die 5 Lichtgruppen jeweils:
links/kurz=AUS
rechts/kurz = AN
links/lang = dunkler
rechts/lang = heller.
Dann kann man oben (irgendwie) auf "Funktion2: Rollläden" umstellen, um nun mit den 5 Tastern die 5 Rolläden jeweils:
links/kurz= GANZ runter
rechts/kurz = GANZ hoch
links/lang = runter (solange man drückt)
rechts/lang = hoch (solange man drückt).
Geht sowas, bzw. gibt es sowas?
Und wenn ich zb so einen Gira G1 nützen würde (vor allem für die TKS). Kann ich damit auch weitere Sachen steuern (bzw. direkt auf die Funktionen/Aktoren zugreifen), OHNE dass ich extra einen HOMESERVER brauche? Oder geht der G1 nur mit Homeserver?
Weitere Anwendungsbeispiele:
Was mir bei meiner Recherche gefehlt hat, sind Anwendungsbeispiele aus der Praxis, und nicht so "Fantasiebeispiele" wie: "Der Herr des Hauses kommt nach Hause, die Tür öffnet sich, das Licht geht an, seine Lieblingsmusik beginnt, und der Espresso läuft".
Deshalb die Frage: Was habt ihr für "Komfortfunktionen" die das Leben wirklich leichter machen, und auf die ihr nicht mehr verzichten würdet? ... braucht man dafür immer einen Homeserver, oder geht das auch ohne?
Soweit fürs erste ... vielen Dank vorab für eure Antworten!
Uwe
ich bin neu hier ;-)
Wir wollen bald bauen (Passivhaus), und ich habe erst kürzlich gemerkt, wie umfangreich das Thema Heimautomation ist. Grundsätzlich finde ich KNX interessant, bin mir aber über die "Ausbaustufe" noch unsicher.
Ich habe in den letzten Tagen sehr viel gelesen. Auch das Buch von Stefan Heinle, da aber nur die Hälfte verstanden und schnell gemerkt, dass ich nix selbst machen kann/will.
Grundsätzlich interessant finde ich die Lichtsteuerung (gerne alles per dimmbaren LEDs) per Präsenzmelder, vor allem Nachts bzw. in Fluren/Gäste-WC. Aber - wenn schon - dann auch im offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich. Frage hierzu ... vor allem wegen WAF:
- Wenn ich in Wohn-/Ess-/Küchenbereich gehe, meldet PM Anwesenheit = Licht geht AN. Wenn sich länger als 5 Min nix bewegt, geht Licht wieder AUS. Gehen wir mal davon aus, dass das alles funktioniert.
- In einem lauen Sommerabend sitzen wir draußen auf Terrasse. Normal würde das Licht ja dann AUS gehen. Wir wollen aber, dass es AN bleibt. Was tun? ... manuell AN schalten? Ok. Und dann? Der Abend ist vorbei, wir gehen ins Bett. Normaler Weise geht Licht ja von selbst AUS. Diesmal nicht ... wir haben es ja "manuell an" gemacht, und nun vergessen, wieder "manuell aus" zumachen. Oder wie kann man das Lösen?
Nächster Fall:
- Frau backt abends Kuchen. Herd läuft mit Umluft. Aus Herd (zumindest ist das bei unserem so) kommt vorne warme (Um-)Luft raus. Denk der PM nun, dass sich da "Jemand" bewegt, und lässt das Licht an? Was tun? Manuell AUS machen? Und dann ... Frau geht zu Herd um nachzusehen, und wundert sich, dass Licht nicht AN geht ... ach ja, ist ja manuell AUS gemacht, und muss nun manuell wieder AN gemacht werden.
Kuchen ist nun fertig, und Frau will ich Küche weiter arbeiten. Wie bekomme ich die Lichtsteuerung von "manuell" wieder auf automatisch per PM?
Mir ist bewusst, dass nicht JEDE Sondersituation automatisiert/gelöst werden kann. Aber wie habt ihr solche Situationen wie oben gelöst? ... ohne dass WAF immer wieder auf "manuell" korrigieren muss ... und ich "Schimpfe" bekomme ;-)
Wie problematisch sind eigentlich größere Hängelampen bei PMs ... stören die nicht?
Thema: BEDIENUNG:
Wir werden im Wohn-/Ess-/Küchenbereich sagen wir mal 5 Lampengruppen haben, die also separat gesteuert werden sollen.
Weiter zb 5 Rollläden. Bei den Rollläden bin ich mir auch nicht sicher, ob ich die alle zentral steuern (bei Dunkelheit RUNTER) will ... die südliche Fensterfront ist relativ wenig einsehbar. Da kann der Rolladen (zb bei Mondschein oder Schneefall) gerne auch mal länger oben bleiben. ... und bei Überhitzungsgefahr müssen vielleicht nicht alle runter, da reicht vielleicht auch nur die Hälfte. So kann man immer noch in den Garten sehen.
Aber nun zur Bedienung:
Gut vorstellen könnte ich mir "berührungssensitive" Mehrfachtaster mit "Mehrfachfunktion". Also zb so:
- Oben vielleicht ein kleines Display: Funktion1: Licht. Nun kann man mit den 5 Tastern die 5 Lichtgruppen jeweils:
links/kurz=AUS
rechts/kurz = AN
links/lang = dunkler
rechts/lang = heller.
Dann kann man oben (irgendwie) auf "Funktion2: Rollläden" umstellen, um nun mit den 5 Tastern die 5 Rolläden jeweils:
links/kurz= GANZ runter
rechts/kurz = GANZ hoch
links/lang = runter (solange man drückt)
rechts/lang = hoch (solange man drückt).
Geht sowas, bzw. gibt es sowas?
Und wenn ich zb so einen Gira G1 nützen würde (vor allem für die TKS). Kann ich damit auch weitere Sachen steuern (bzw. direkt auf die Funktionen/Aktoren zugreifen), OHNE dass ich extra einen HOMESERVER brauche? Oder geht der G1 nur mit Homeserver?
Weitere Anwendungsbeispiele:
Was mir bei meiner Recherche gefehlt hat, sind Anwendungsbeispiele aus der Praxis, und nicht so "Fantasiebeispiele" wie: "Der Herr des Hauses kommt nach Hause, die Tür öffnet sich, das Licht geht an, seine Lieblingsmusik beginnt, und der Espresso läuft".
Deshalb die Frage: Was habt ihr für "Komfortfunktionen" die das Leben wirklich leichter machen, und auf die ihr nicht mehr verzichten würdet? ... braucht man dafür immer einen Homeserver, oder geht das auch ohne?
Soweit fürs erste ... vielen Dank vorab für eure Antworten!
Uwe
Kommentar