Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendungslösungen und Anwendungsbeispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwendungslösungen und Anwendungsbeispiele

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier ;-)
    Wir wollen bald bauen (Passivhaus), und ich habe erst kürzlich gemerkt, wie umfangreich das Thema Heimautomation ist. Grundsätzlich finde ich KNX interessant, bin mir aber über die "Ausbaustufe" noch unsicher.
    Ich habe in den letzten Tagen sehr viel gelesen. Auch das Buch von Stefan Heinle, da aber nur die Hälfte verstanden und schnell gemerkt, dass ich nix selbst machen kann/will.

    Grundsätzlich interessant finde ich die Lichtsteuerung (gerne alles per dimmbaren LEDs) per Präsenzmelder, vor allem Nachts bzw. in Fluren/Gäste-WC. Aber - wenn schon - dann auch im offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich. Frage hierzu ... vor allem wegen WAF:
    - Wenn ich in Wohn-/Ess-/Küchenbereich gehe, meldet PM Anwesenheit = Licht geht AN. Wenn sich länger als 5 Min nix bewegt, geht Licht wieder AUS. Gehen wir mal davon aus, dass das alles funktioniert.
    - In einem lauen Sommerabend sitzen wir draußen auf Terrasse. Normal würde das Licht ja dann AUS gehen. Wir wollen aber, dass es AN bleibt. Was tun? ... manuell AN schalten? Ok. Und dann? Der Abend ist vorbei, wir gehen ins Bett. Normaler Weise geht Licht ja von selbst AUS. Diesmal nicht ... wir haben es ja "manuell an" gemacht, und nun vergessen, wieder "manuell aus" zumachen. Oder wie kann man das Lösen?

    Nächster Fall:
    - Frau backt abends Kuchen. Herd läuft mit Umluft. Aus Herd (zumindest ist das bei unserem so) kommt vorne warme (Um-)Luft raus. Denk der PM nun, dass sich da "Jemand" bewegt, und lässt das Licht an? Was tun? Manuell AUS machen? Und dann ... Frau geht zu Herd um nachzusehen, und wundert sich, dass Licht nicht AN geht ... ach ja, ist ja manuell AUS gemacht, und muss nun manuell wieder AN gemacht werden.
    Kuchen ist nun fertig, und Frau will ich Küche weiter arbeiten. Wie bekomme ich die Lichtsteuerung von "manuell" wieder auf automatisch per PM?

    Mir ist bewusst, dass nicht JEDE Sondersituation automatisiert/gelöst werden kann. Aber wie habt ihr solche Situationen wie oben gelöst? ... ohne dass WAF immer wieder auf "manuell" korrigieren muss ... und ich "Schimpfe" bekomme ;-)

    Wie problematisch sind eigentlich größere Hängelampen bei PMs ... stören die nicht?

    Thema: BEDIENUNG:

    Wir werden im Wohn-/Ess-/Küchenbereich sagen wir mal 5 Lampengruppen haben, die also separat gesteuert werden sollen.
    Weiter zb 5 Rollläden. Bei den Rollläden bin ich mir auch nicht sicher, ob ich die alle zentral steuern (bei Dunkelheit RUNTER) will ... die südliche Fensterfront ist relativ wenig einsehbar. Da kann der Rolladen (zb bei Mondschein oder Schneefall) gerne auch mal länger oben bleiben. ... und bei Überhitzungsgefahr müssen vielleicht nicht alle runter, da reicht vielleicht auch nur die Hälfte. So kann man immer noch in den Garten sehen.

    Aber nun zur Bedienung:
    Gut vorstellen könnte ich mir "berührungssensitive" Mehrfachtaster mit "Mehrfachfunktion". Also zb so:
    - Oben vielleicht ein kleines Display: Funktion1: Licht. Nun kann man mit den 5 Tastern die 5 Lichtgruppen jeweils:
    links/kurz=AUS
    rechts/kurz = AN
    links/lang = dunkler
    rechts/lang = heller.

    Dann kann man oben (irgendwie) auf "Funktion2: Rollläden" umstellen, um nun mit den 5 Tastern die 5 Rolläden jeweils:
    links/kurz= GANZ runter
    rechts/kurz = GANZ hoch
    links/lang = runter (solange man drückt)
    rechts/lang = hoch (solange man drückt).

    Geht sowas, bzw. gibt es sowas?

    Und wenn ich zb so einen Gira G1 nützen würde (vor allem für die TKS). Kann ich damit auch weitere Sachen steuern (bzw. direkt auf die Funktionen/Aktoren zugreifen), OHNE dass ich extra einen HOMESERVER brauche? Oder geht der G1 nur mit Homeserver?

    Weitere Anwendungsbeispiele:
    Was mir bei meiner Recherche gefehlt hat, sind Anwendungsbeispiele aus der Praxis, und nicht so "Fantasiebeispiele" wie: "Der Herr des Hauses kommt nach Hause, die Tür öffnet sich, das Licht geht an, seine Lieblingsmusik beginnt, und der Espresso läuft".
    Deshalb die Frage: Was habt ihr für "Komfortfunktionen" die das Leben wirklich leichter machen, und auf die ihr nicht mehr verzichten würdet? ... braucht man dafür immer einen Homeserver, oder geht das auch ohne?

    Soweit fürs erste ... vielen Dank vorab für eure Antworten!

    Uwe

    #2
    Hallo Uwe,
    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    - In einem lauen Sommerabend sitzen wir draußen auf Terrasse. Normal würde das Licht ja dann AUS gehen. Wir wollen aber, dass es AN bleibt. Was tun? ... manuell AN schalten? Ok. Und dann? Der Abend ist vorbei, wir gehen ins Bett. Normaler Weise geht Licht ja von selbst AUS. Diesmal nicht ... wir haben es ja "manuell an" gemacht, und nun vergessen, wieder "manuell aus" zumachen. Oder wie kann man das Lösen?
    Mir Fallen da spontan viele Möglichkeiten ein. Ich weiß nicht warum bei euch das Licht in der Küche brennen soll, wenn ihr draußen seid.
    Manuell wäre möglich. Ihr könnte aber auch sobald die Terrassentür offen ist und es wird dunkel das Licht automatisch dauerhaft einschalten. (Fensterkontakt)…..
    Ein manuell auf Dauerbetrieb eingeschaltetes Licht kann auch z.B. mit einer Szene "Schalfen" oder "zentral AUS" wieder auf Automatik geschaltet werden. Oder einfach durch schließen der Terassentür.

    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    - Frau backt abends Kuchen. Herd läuft mit Umluft. Aus Herd (zumindest ist das bei unserem so) kommt vorne warme (Um-)Luft raus. Denk der PM nun, dass sich da "Jemand" bewegt, und lässt das Licht an? Was tun? Manuell AUS machen? Und dann ... Frau geht zu Herd um nachzusehen, und wundert sich, dass Licht nicht AN geht ... ach ja, ist ja manuell AUS gemacht, und muss nun manuell wieder AN gemacht werden.
    Am besten platziert man den PM so, dass er nicht auf den Kochplatten vom Herd blickt. Den Backofen sehe ich nicht so kritisch, sollte aber auch berücksichtigt werden.
    Auch hier sind zusätzlich viele Möglichkeiten gegeben. Z.B. durch Strommessung erkennen, ob der Backofen an ist, und automatisch den PM unempfindlicher machen, oder ein Segment vom PM deaktivieren. Das kann aber nicht jeder PM.

    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    links/kurz=AUS
    rechts/kurz = AN
    links/lang = dunkler
    rechts/lang = heller.
    Das ist die Standard Wippenfunktion für Dimmen.

    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    Dann kann man oben (irgendwie) auf "Funktion2: Rollläden" umstellen, um nun mit den 5 Tastern die 5 Rolläden jeweils:
    links/kurz= GANZ runter
    rechts/kurz = GANZ hoch
    links/lang = runter (solange man drückt)
    rechts/lang = hoch (solange man drückt).
    Ist möglich aber nicht empfehlenswert. Besonders eine Totmannsteuerung ist völlig unsmart .
    Besser wäre z.B. eine Eintasten Bedienung kurz, lang UM (Lang drücken, Rollade fährt und wird jederzeit zur Fahrzeit durch einen erneuten kurzen Tastendruck gestoppt)

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Hallo und guten Tag,

      herzlich Willkommen hier und Glückwunsch zu Deinem ersten Beitrag.

      Sind ne Menge Fragen auf einmal und alle kann ich davon auch nicht so ohne nachzudenken beantworten.
      Erstmal muss sich jeder fragen, was für Ihn "Smart" bedeutet. Der eine liebt es früh Morgens seinen Espresso automatisch laufen zu lassen,
      der andere geht sowieso auf dem Weg zum Bad an der Küche vorbei und drückt eben den Knopf von Hand.

      Da jeder eine andere Definition von Smart hat, werden Dir hier die unzähligen Meinungen zu den verschiedenen Themen aufgefallen sein,
      die teils sehr kontrovers diskutiert werden.
      Letztlich muss jeder wissen was er will. Da Du das Buch von Stefan Heinle teils gelesen hast, wirst Du schon in etwa wissen wo Deine Reise hingeht.

      Zur Frage mit den Lampen. Also bei mir hab ich das mit den vergessenen Lampen über einen "Schlafen" Taste im Schlafzimmer realisiert.
      Damit werden alle Verbraucher, bis auf den Fernseher im Schlafzimmer ausgeschaltet (Telefon, Heizung und Kühlschrank natürlich nicht).

      Ich persönlich bin gerade bei den Lampen die überall brennen sehr hinterher, dass die alle sofort ausgeschaltet werden, wenn man den Raum verlässt.
      Eine Nachlaufzeit des Präsenzmelders über x Minuten, wäre mir zu viel. Daher sind bei mir sowohl PM und Schalter geplant.
      Das finden hier einige gar nicht "smart".
      Desweiteren sind die PM bei mir nur für eine gewisse Grundbeleuchtung gedacht und nicht für Konstantlicht.
      Die Festbeleuchtung schalte ich selbst ein und aus.

      PM in der Küche, kann tatsächlich zu Problemen führen. Die meisten haben aber 2, 3 oder 4 Sektoren. Die kann man separat abfragen.
      Der Sektor der auf den Herd guckt, muss ja nicht ausgewertet werden.

      Rollläden zentral zu steuern geht. Aber wie? Manuell, über Zeitschalter, Dämmerungsschalter, Wetterstation?
      Nicht das DIr da mal die Terrassentür zufährt und du draussen stehst.
      Gibt haufenweise Beispiele hier im Forum, wie das am besten zu lösen ist.

      Soweit ich das mit dem G1 gelesen habe, läuft der auch ohne Homeserver. Es kommuniziert mit dem KNX über ein Gateway (KNX-IP Router)
      und Türkommunikation läuft über KNX-TKS- Gateway. Also G1 -> KNX-IP Router -> KNX_TKS_Gateway ->und zurück.

      Meine Tür würde ich nicht über KNX öffnen lassen, aber auch da bin ich scheinbar nicht "smart" genug, sondern eher Old-School.

      So das mal so für's erste.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Verdammt, Jan war schneller
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Verdammt, Jan war schneller

          und das um ganze 20 Minuten :-D

          Kommentar


            #6
            Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten ;-)

            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht warum bei euch das Licht in der Küche brennen soll, wenn ihr draußen seid.
            Es geht weniger um die Küche, eher um den Essbereich, wo auch der Ausgang zur Terrasse sein wird. Warum? ... weiß nicht, Gewohntheit, weils schön aussieht? ;-)

            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Ihr könnte aber auch sobald die Terrassentür offen ist und es wird dunkel das Licht automatisch dauerhaft einschalten. (Fensterkontakt)…..Oder einfach durch schließen der Terassentür.
            Gute Idee!

            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Am besten platziert man den PM so, dass er nicht auf den Kochplatten vom Herd blickt. Den Backofen sehe ich nicht so kritisch, sollte aber auch berücksichtigt werden.
            Auch hier sind zusätzlich viele Möglichkeiten gegeben. Z.B. durch Strommessung erkennen, ob der Backofen an ist, und automatisch den PM unempfindlicher machen, oder ein Segment vom PM deaktivieren. Das kann aber nicht jeder PM.
            ... klingt etwas kompliziert, aber lösbar. Wie sind sonstige Erfahrungen mit PM und Herd/Backofen?

            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
            Besonders eine Totmannsteuerung ist völlig unsmart .
            Ok, dann eben:
            links/kurz = runter
            wieder kurz = stopp
            rechts/kurz = hoch
            wieder kurz = stopp

            Die Frage ging eher dahin, ob es solche Mehrfachtaster gibt, bei denen die Taster mehrfach belegbar sind:
            Set 1 = Licht
            Set 2 = Rollladen
            damit man eben nicht 10 Taster braucht, sondern die 5 vorhandenen mehrfach belegen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Es geht weniger um die Küche, eher um den Essbereich, wo auch der Ausgang zur Terrasse sein wird. Warum? ... weiß nicht, Gewohntheit, weils schön aussieht? ;-)
              Licht plus offene Türen am Sommerabend lockt massiv Fliegezeug an... ich würd's lassen bzw. in dem Setup das Licht im Essbereich stark dimmen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                Die Frage ging eher dahin, ob es solche Mehrfachtaster gibt, bei denen die Taster mehrfach belegbar sind:
                Mehrfachbelegung ist möglich. Aber wie gesagt würde ich andere Wege nutzen um Tasten zu sparen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Zur Frage mit den Lampen. Also bei mir hab ich das mit den vergessenen Lampen über einen "Schlafen" Taste im Schlafzimmer realisiert.
                  Ja, von dieser "Gute-Nacht-Taste" hört man ja immer wieder ... auch um zu unterscheiden, ob man nachts im Flur "volle Beleuchtung" oder nur "Pipilicht" bekommt.

                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Daher sind bei mir sowohl PM und Schalter geplant.
                  Ja, Licht sollte AUCH schaltbar sein.

                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Der Sektor der auf den Herd guckt, muss ja nicht ausgewertet werden.
                  Und wenn Frau vor Herd steht, wird die dann nicht erkannt ... und muss im dunkeln kochen? ;-)

                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Nicht das DIr da mal die Terrassentür zufährt und du draussen stehst.
                  klar, Fensterkontakt sperrt Rollladen runter.

                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Soweit ich das mit dem G1 gelesen habe, läuft der auch ohne Homeserver.
                  Wer weiß genau Bescheid? Könnte ich dann vom G1 aus ALLE durch Aktoren vorhandenen Funktionen (Rollläden einzeln, oder sogar Licht oben in Schlafzimmer) steuern?

                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Meine Tür würde ich nicht über KNX öffnen lassen, aber auch da bin ich scheinbar nicht "smart" genug, sondern eher Old-School.
                  Interessant wäre dies für mich nur, mit "aktivem Transponder" und automatischer Verriegelung, so dass ich die Tür nur mit Knie aufschubsen müsste. Zahlencode, Fingerprint? ... dann kann ich auch gleich Schlüssel nehmen. Wenn ich konsequent wäre, müsste ich es dann bei allen Außentüren:
                  Einfahrt->Haus
                  Garage->Haus
                  Garage->Einfahrt
                  Garage->Garten
                  machenc ... zumindest bei den beiden ->Haus.
                  Und vertraue ich dem System? Bei Einfahrt->Haus gehe ich auf dem Weg ins Schlafzimmer eh vorbei. Da kann ich mit einem Handgriff prüfen, ob wirklich automatisch verschlossen wurde. Nur gehe ich dann nicht extra nochmal zur Garagen->Haus-Tür ... und wenn die ne Fehlfunktion hat, steht die unbemerkt offen.
                  Ok, Abschließen mit Schlüssen kann man auch mal vergessen ... traue ich nun mehr mir, oder der Technik?
                  Ggf. wieder Türsensor/Rückmeldung Motorschloß und Statusanzeige an Treppe hoch zum Schlafzimmer, dass alles verschlossen ist. Aber das kostet recht viel ... und geht DAS auch ohne Homeserver?

                  Ergänzende Frage:
                  Wie habt ihr das mit nächtlicher "Sicherheits-"Außenbeleuchtung nicht nur an Haustür, sondern auch "hinten" im Garten geregelt? ... vor allem, das die nicht "dauernd" an geht, nur weil ein Vögelchen fliegt?

                  DANKE!
                  Uwe

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                    Mehrfachbelegung ist möglich. Aber wie gesagt würde ich andere Wege nutzen um Tasten zu sparen.
                    Welche? Mal am Beispiel:
                    5 x Licht AN/AUS + dimmen HELLER/DUNKLER
                    5 x Rollladen ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                      Welche? Mal am Beispiel:
                      Für die Funktion bräuchte man normal 10 Wippen, wenn man Eintasten Bedienung nutzt, ist man bei 5 Wippen. Für schaltbares oder dimmbares Licht und einzelne Rollladen ist die Eintasten Bedienung eine gute Möglichkeit. Für Raffstores wegen der dann unsmarten Lamellenverstellung ehr nicht.

                      Aber ich glaube Du denkst zu konventionell. Man Arbeitet besser mit Lichtszenen anstatt alles separat steuern zu wollen.

                      Auch kann man Lichtszenen durch Ereignisse statt durch Taster aufrufen.

                      Z.B. Lichtszene TV: Lichtszene TV kann z.B. automatisch aufgerufen werden, wenn das TV eingeschaltet wird. (Strommessung oder IP abfrage)
                      Ist das Fernsehen an und Sonne scheint zum Fernsehen ungünstig durchs Fenster, fahren die Rollladen in eine für diese Lichtszene definierte Position zum beschatten. Wird es dunkel schaltet die Fernsehbeleuchtung ein.

                      Alternativ eine Visu, wo alles einzeln geschaltet werden kann und die Taster die Rollladen nur in Gruppen steuern.

                      Gruß,
                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Verstehe ... aber mal am Beispiel Szene TV:
                        Im Sommer 15 Uhr bei ausgefahrener Markise/Sonnensegel, kann Rollladen oben bleiben. Kein Licht nötig.
                        Im Sommer 17 Uhr bei ausgefahrener Markise/Sonnensegel, kann Rollladen oben bleiben. Kein Licht nötig.
                        Im Winter 15 Uhr. tiefstehende Sonne, Markise zu hoch, Rolladen muss runter. Kein Licht nötig.
                        Im Winter 17 Uhr. Sonne geht unter, Markise drinnen, Rolladen muss nicht runter (kann aber). Licht nötig.

                        Sicherlich kann man das alles irgendwie programmieren. Aber wie ist das bei Euch mit solchen komplexen Szenen. Pssen die (fast) immer ... auch der Frau?
                        Oder ist man immer wieder am manuellen nachregulieren?

                        Was habt Ihr so "automatisiert"? Was sind Eure Top-3?

                        DANKE
                        Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Uwe,

                          Szenen sollten möglich sein, aber die findet man wirklich eher später in der Praxis als vorher. Man kann zwar manches planen, aber besser ist eine einlernbare Szenenfunktion. Dann kann man die Zustände speichern, die sich in der Praxis bewähren, etwa wie Senderspeicher am Radio.

                          Du wirst merken, dass es gar nicht viele Szenen braucht. Das Thema mit den Markisen und dem Sonnensegel regelt entweder ohnehin eine Wetterstation oder eine astronomische Schaltuhr.

                          Zum Thema Licht fiel mir aber ein: Wozu die viele automatische Schalterei? Ich verstehe das in Räumen, die man nicht so oft benutzt und das Licht nicht vergessen will. Aber gerade bei LED sind die Beleuchtungskosten doch verschwindend gering. Da lohnt der PM ja gar nicht. In Wohnräumen würde ich das zwar an Deiner Stelle vorsehen, aber vielleicht gar nicht gleich installieren, wenn Du etwas sparen willst.

                          Sicher ist es auch Spieltrieb, wenn hinter einem das Licht stets ausgeht. Aber sparen wird man nur sehr wenig. Da gibt es wesentlich interessantere Stellschrauben.

                          In der Anfangszeit der Passivhäuser war Beleuchtung gern gesehen, da es nicht in die Heizbilanz einging, jedoch Wärme produzierte. Dann kamen die Sparlampen und viele Hausbewohner merkten erst, welche Heizlast plötzlich nicht mehr bedient war. Mit LED wurde es nochmals verschärft.

                          Welche Form von Heizung setzt Du ein oder vielleicht sogar gar keine?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                            Verstehe ... aber mal am Beispiel Szene TV:
                            Im Sommer 15 Uhr bei ausgefahrener Markise/Sonnensegel, kann Rollladen oben bleiben. Kein Licht nötig.
                            Im Sommer 17 Uhr bei ausgefahrener Markise/Sonnensegel, kann Rollladen oben bleiben. Kein Licht nötig.
                            Im Winter 15 Uhr. tiefstehende Sonne, Markise zu hoch, Rolladen muss runter. Kein Licht nötig.
                            Im Winter 17 Uhr. Sonne geht unter, Markise drinnen, Rolladen muss nicht runter (kann aber). Licht nötig.
                            Das Zauberwort heißt Wetterstation mit Sonnenstandsberechnung die Helligkeit im Raum wird vom PM gemessen. Wenn die Markise auf dem Bus ist, ist die Information wie weit diese ausgefahren wurde auch vorhanden.
                            Erst wenn es etwas komplexer wird, macht es mir erst Spaß.

                            Gruß,
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              Szenen sollten möglich sein, aber die findet man wirklich eher später in der Praxis als vorher.
                              Ja, vermute ich auch.

                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              Wozu die viele automatische Schalterei? Ich verstehe das in Räumen, die man nicht so oft benutzt und das Licht nicht vergessen will. Aber gerade bei LED sind die Beleuchtungskosten doch verschwindend gering. Da lohnt der PM ja gar nicht.
                              Hab ich mir auch schon gedacht.

                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              In Wohnräumen würde ich das zwar an Deiner Stelle vorsehen, aber vielleicht gar nicht gleich installieren,
                              ... es gleich mit zu machen wäre halt eine konsequente Umsetzung, aber nötig ist es im Wohn-/Essbereich sicherlich nicht.

                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              Da gibt es wesentlich interessantere Stellschrauben.
                              Was denn zb?

                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              Welche Form von Heizung setzt Du ein oder vielleicht sogar gar keine?
                              Geplant (zumindest bei mir im Kopf) ist Wandheizung, die man dann auch im Sommer (ganz leicht) zum Kühlen nutzen könnte. Hierzu bräuchte ich dann wohl so einen Gira CO2 Raumluft-Sensor, um Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen = Taupunktermittlung für Wandkühlung.

                              ;-)
                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X