Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgrenzung openHAB und CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abgrenzung openHAB und CometVisu

    Hallo,

    ich bin recht neu in der Welt der Tools und Visualisierungen rund um KNX und hoffe, dass ich wegen dieser Frage nicht gleich gesteinigt werde.
    Ich habe mich in der letzten Zeit versucht zu belesen zum Thema CometVisu und openHAB und bin jetzt an der Frage angekommen, wie sich die beiden Tools voneinander abgrenzen.

    CometVisu, so habe ich es verstanden, ist eine Visualisierung, mit der ich auch (z.B.) KNX betrachten und steuern kann.
    Dazu benötigt CometVisu ein Backend von und zu dem die Daten gehen, bspw. eibd der openHab.
    eibd ist soweit klar (denke ich) der Dienst, der mit KNX spricht, vermutlich über ein KNX IP Interface.

    openHab scheint mir ein Integrator verschiedener Systeme zu sein (von AVM über KNX bis zWave). Also soetwas wie eibd ist inklusive.
    openHab hat aber im Gegensatz zum EIB eine eigene GUI, es bringt also eine eigene Visu mit http://www.openhab.org/features/ui.html

    Mit fallen ad hoc 3 Ansätze ein:

    1.) CometVisu (GUI) <-> eibd (Backend)
    2.) CometVisu (GUI) <-> openHab (Backend)
    3.) openHab (GUI inkl. Backend)

    Gibt es denn einen Anwendungsfall für Nr. 2, also eine CometVisu Oberfläche über openHab zu stülpen, wenn openHab seine eigenen Visualisierungen mitbringt?


    Woran orientiere ich denn nun meine Entscheidung, ob ich 1.) oder 3.) nehme? Oder ist das einfach nur eine Geschmacksfrage: Java Tool vs. PHP Tool?

    Danke und viele Grüße,
    Brn.

    #2
    Wenn Du Variante zwei nimmst, dann hast Du zwei verschiedene Visualisierungen. Und dies ergänzen sich hervorragend, je nach Endgerät.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      okay, aber dann muss ich bei neuen Geräten auch 2 Welten pflegen...

      kann man denn pauschal sagen, wo die Möglichkeiten der einen Visu aufhören und die der anderen anfangen? Vorausgesetzt man bleibt nur in der KNX Welt (bei anderen Systeme hat openHab natürlich seine Vorteile)

      Kommentar


        #4
        Die CV verfolgt einen völlig anderen Ansatz als das OH-Gui. Vergleiche doch einfach mal die Screenshots miteinander!

        Ich habe bspw. OH als Backend laufen, um darin die Logiken etc. abzubilden. Greife ich mit dem SmartPhone darauf zu, verwende ich das OH-Gui. Auf dem Panel an der Wand in der Wohnung läuft aber eine CV-Oberfläche, welche genau auf dieses Panel zugeschnitten ist.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar

        Lädt...
        X