Hallo,
ich quäle mich jetzt schon seit längerem mit der Inbetriebnahme meines IP Interfaces und somit auch meiner gesamten Anlage
Bisher habe ich in der ETS alles soweit eingegeben.
Unter Topologie steht 1 Neuer Bereich und dort 1.1 neue Linie. In diese habe ich dann alle Geräte und auch das IP Interface eingefügt. Als physikalische Adresse konnte ich dort die 1.1.0 nicht vergeben, da kam dann die Fehlermeldung "Das Gerät ist kein Koppler...". Daher habe ich erstmal die Adresse 1.1.1 eingetragen.
In der ETS wird mir das Interface unter gefundene Schnittstellen und aktuelle Schnittstelle angezeigt und hat auch eine IP Adresse. Unter dieser kann ich sie auch im Menü der Fritzbox finden.
Im ETS Menü habe ich dann unter BUS die vorgegebene Adresse auf 1.1.250 geändert. Wenn ich dann in mein Projekt gegangen bin, konnte ich dort für das Interface nicht die gleiche Adresse wählen, wenn ich es richtig verstanden habe, muss da aber eh eine andere für das Tunneling stehen.
Soweit so gut.
Dann wollte ich das Interface Programmieren. Also in der ETS auf Programmieren gegangen (im Projekt). Dann ging das Fenster auf Bitte Programmierknopf am Gerät drücken. Das habe ich gemacht, die rote LED leuchtet auch brav und dann passiert nichts mehr.
Ich habe mich insgesamt an die Beschreibung von MDT gehalten (zumindest glaube ich es, da dort alles nur für die ETS 3 und 4 beschrieben war).
Das Interface selber habe ich zum einen an den KNX Bus und meine Fritzbox angeschlossen und zum anderen an eine externe Spannungsversorgung (zunächst hatte ich da den unverdrosselten Ausgang meiner Spannungsversorgung genommen, gestern habe ich dann noch ein separates Netzteil angeschlossen, beides ohne Erfolg).
Mache ich was grundsätzliches falsch?
ich quäle mich jetzt schon seit längerem mit der Inbetriebnahme meines IP Interfaces und somit auch meiner gesamten Anlage

Bisher habe ich in der ETS alles soweit eingegeben.
Unter Topologie steht 1 Neuer Bereich und dort 1.1 neue Linie. In diese habe ich dann alle Geräte und auch das IP Interface eingefügt. Als physikalische Adresse konnte ich dort die 1.1.0 nicht vergeben, da kam dann die Fehlermeldung "Das Gerät ist kein Koppler...". Daher habe ich erstmal die Adresse 1.1.1 eingetragen.
In der ETS wird mir das Interface unter gefundene Schnittstellen und aktuelle Schnittstelle angezeigt und hat auch eine IP Adresse. Unter dieser kann ich sie auch im Menü der Fritzbox finden.
Im ETS Menü habe ich dann unter BUS die vorgegebene Adresse auf 1.1.250 geändert. Wenn ich dann in mein Projekt gegangen bin, konnte ich dort für das Interface nicht die gleiche Adresse wählen, wenn ich es richtig verstanden habe, muss da aber eh eine andere für das Tunneling stehen.
Soweit so gut.
Dann wollte ich das Interface Programmieren. Also in der ETS auf Programmieren gegangen (im Projekt). Dann ging das Fenster auf Bitte Programmierknopf am Gerät drücken. Das habe ich gemacht, die rote LED leuchtet auch brav und dann passiert nichts mehr.
Ich habe mich insgesamt an die Beschreibung von MDT gehalten (zumindest glaube ich es, da dort alles nur für die ETS 3 und 4 beschrieben war).
Das Interface selber habe ich zum einen an den KNX Bus und meine Fritzbox angeschlossen und zum anderen an eine externe Spannungsversorgung (zunächst hatte ich da den unverdrosselten Ausgang meiner Spannungsversorgung genommen, gestern habe ich dann noch ein separates Netzteil angeschlossen, beides ohne Erfolg).
Mache ich was grundsätzliches falsch?
Kommentar