Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT IP Interface SCN-IP000.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit MDT IP Interface SCN-IP000.01

    Hallo,

    ich quäle mich jetzt schon seit längerem mit der Inbetriebnahme meines IP Interfaces und somit auch meiner gesamten Anlage

    Bisher habe ich in der ETS alles soweit eingegeben.
    Unter Topologie steht 1 Neuer Bereich und dort 1.1 neue Linie. In diese habe ich dann alle Geräte und auch das IP Interface eingefügt. Als physikalische Adresse konnte ich dort die 1.1.0 nicht vergeben, da kam dann die Fehlermeldung "Das Gerät ist kein Koppler...". Daher habe ich erstmal die Adresse 1.1.1 eingetragen.
    In der ETS wird mir das Interface unter gefundene Schnittstellen und aktuelle Schnittstelle angezeigt und hat auch eine IP Adresse. Unter dieser kann ich sie auch im Menü der Fritzbox finden.

    Im ETS Menü habe ich dann unter BUS die vorgegebene Adresse auf 1.1.250 geändert. Wenn ich dann in mein Projekt gegangen bin, konnte ich dort für das Interface nicht die gleiche Adresse wählen, wenn ich es richtig verstanden habe, muss da aber eh eine andere für das Tunneling stehen.
    Soweit so gut.

    Dann wollte ich das Interface Programmieren. Also in der ETS auf Programmieren gegangen (im Projekt). Dann ging das Fenster auf Bitte Programmierknopf am Gerät drücken. Das habe ich gemacht, die rote LED leuchtet auch brav und dann passiert nichts mehr.

    Ich habe mich insgesamt an die Beschreibung von MDT gehalten (zumindest glaube ich es, da dort alles nur für die ETS 3 und 4 beschrieben war).

    Das Interface selber habe ich zum einen an den KNX Bus und meine Fritzbox angeschlossen und zum anderen an eine externe Spannungsversorgung (zunächst hatte ich da den unverdrosselten Ausgang meiner Spannungsversorgung genommen, gestern habe ich dann noch ein separates Netzteil angeschlossen, beides ohne Erfolg).

    Mache ich was grundsätzliches falsch?


    #2
    Ja, Du machst was grundlegendes falsch.

    Die Programmierung der Schnittstelle erfolgt (wenn keine weitere Programmierschnittstelle vorhanden ist die man dafür verwenden kann) über die Schnittstelleneigenschaften in der ETS-Konfiguration.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube ich muss noch viel lernen

      Wie macht man das denn? Ich finde dort keine einzige Möglichkeit auf programmieren zu gehen. Wenn ich auf den Reiter Programmieren gehe bin ich wieder in der Topologie meines Projektes???
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Ich bring es jetzt nochmal auf den Punkt. Du brauchst diese Schnittstelle nicht programmieren. Wenn Du es doch machen willst, brauchst du eine weitere Schnittstelle.
        Da reicht ja eine USB Schnittstelle und dann kannste die IP Schnittstelle als Router betreiben und wie jedes andere Gerät in Deinem Projekt einsetzen und programmieren.
        Du kannst Dir aber beim Programmieren der einzigen Schnittstelle nicht selbst den Ast absägen auf dem Du gerade sitzt (programmierst)
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Ich glaube ich hätte doch bei der klassischen Verteilung bleiben sollen

          Ich glaube ich stehe da noch etwas auf dem Schlauch.

          Im Reiter BUS erhält das Interface also sein IP und ich gebe die Busadresse ein. Jetzt muss ich es aber doch noch irgendwie bei mir im Projekt einpflegen, damit ich die anderen Geräte programmieren kann. Wenn ich da im Katalog das MDT IP Interface auswähle kann ich ihm zumindest nicht die Adresse 1.1.0 verpassen, da ETS sagt es ist kein Koppler. Was muss ich denn jetzt dort einstellen, damit ich auf meine anderen Geräte zugreifen kann?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alex1974 Beitrag anzeigen
            Ich glaube ich stehe da noch etwas auf dem Schlauch.
            Nein, du hast ein elementares Problem mit dem Lesen: Was genau ist an

            Zitat von spassbird
            Ich bring es jetzt nochmal auf den Punkt. Du brauchst diese Schnittstelle nicht programmieren.
            missverständlich? Was genau möchtest du programmieren - es gibt gar keine Applikation für das Interface. Wozu auch?!

            Kommentar


              #7
              Warum machst Du es nicht einfach so, wie in dieser Anleitung beschrieben?
              Du hast übrigens das Interface, nicht den Router (welcher auch als Koppler einsetzbar wäre)...
              Zuletzt geändert von Jever; 20.01.2016, 21:27.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                Nein, du hast ein elementares Problem mit dem Lesen: Was genau ist an



                missverständlich? Was genau möchtest du programmieren - es gibt gar keine Applikation für das Interface. Wozu auch?!

                Ich habe es jetzt nochmal genau nach Anleitung versucht. So wie ich die Seite 5 verstehe, soll ich doch nach der Vergabe der Adresse in der ETS wieder ins Projekt wechseln und dann die Daten auf das Interface laden. Aber genau dies ist der Punkt, an dem ich nicht weiterkomme.
                Ich habe jetzt auch mal versucht auf die anderen Geräte zuzugreifen, aber da passiert auch nichts
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Da im Screenshot ist "Applikation und physikalische Adresse" hervorgehoben. Letztere ist ja aber bereits anderweitig programmiert worden. Probier es also mal mit nur "Applikation" programmieren.

                  Die MDT IP-Interfaces & Router müssen entgegen mancher Behauptung hier eben *nicht* über eine zweite Schnittstelle programmiert werden, sondern erlauben es "sich selbst" zu programmieren.

                  Zitat von Alex1974 Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt auch mal versucht auf die anderen Geräte zuzugreifen, aber da passiert auch nichts
                  Das verstehe ich nicht, wie/was Du damit meinst.
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 21.01.2016, 15:01.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat leider auch nicht geklappt
                    Ich habe jetzt das Interface nochmal komplett resetet und habe folgende Schritte (leider erfolglos) ausgeführt:
                    1: In der ETS unter Verbindungen bei der aktuellen Schnittstelle (angezeigt wird IP Tunneling) die physikalische Adresse auf 1.1.255 gestellt. Anschließend auf Test gedrückt --> Rückmeldung OK
                    2: In die Projekttopologie gegangen. Dort IP Schnittstelle ausgewählt und als Adresse die 1.1.250 vergeben
                    3: Auf Programmieren gegangen (Physikalische und Applikation)
                    4: Meldung bitte Programmierknopf drücken kommt --> Programmierknopf gedrückt (unter BUS/gefundene Schnittstellen leuchtet jetzt bei dem Interface auch ein roter Button) --> nichts passiert
                    - Dann habe ich es mal mit nur physikalische Adresse programmieren versucht --> keine Besserung
                    - Anschließend habe ich es mit den gleichen physikalischen Adressen versucht --> dann kommt die Fehlermeldung "Operation adressiert die PA der lokalen Schnittstelle"und wenn ich dann auf weiter drücke "Die lokale Schnittstelle kann nicht von ETS verwendet werden (was ja auch Sinn macht)

                    Beim Suchen habe ich noch einen Interessanten Beitrag gefunden. Dort schien das Problem letztendlich an der verwendeten Drossel (Eibmark SB640) zu liegen. Nach dem Tausch gegen eine von Gira lief dann alles. Genau die Drossel habe ich auch verbaut. Könnte es evtl. wirklich daran liegen?
                    Forum, EIB, KNX, Konnex, I-Home, E-Home, Instabus, Powernet, Elektro, Leitung, ETS, ETS4, ETS3, ETS5, Alarm, Strom, Haussteuerung, Haus, Steuerung, Heimautomatisierung, Home, Homeautomation, Automation, Gebäudeautomation, Facility

                    Kommentar


                      #11
                      Problem gelöst

                      Ich war einfach zu doof. Ich hatte die Ausgangsspannung vom Netzteil bei der Drossel nicht auf den Eingang, sondern parallel zum Buskabel auf die Ausgangsklemme gelegt

                      Nachdem ich jetzt alles richtig angeschlossen habe funktioniert es auch

                      Kommentar


                        #12
                        na bitte geht doch
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X