Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauselektrik steht an, aber habe noch nicht den Durchblick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Predictor Beitrag anzeigen
    Wie ist es denn so "gefühlt"? stört da die eine Sekunde?
    Nein.

    Zitat von Predictor Beitrag anzeigen
    Bei einem Schalter nerft es ja gewaltig, wenn er gedrückt wird und du hast eine Sekunde Verzögerung.
    Bei einem PM drückst Du ja nichts, darum merkt man das überhaupt nicht.

    Kommentar


      #17
      Naja in einigen Situationen bin ich in einer Sekunde aber schon einge Schritte im dunklen Raum gelaufen bzw. würde dies tun. ggf schrecke ich aber davor zurück oder ich trete irgendwo drauf weil die kleinen was im Weg liegen lassen haben. In einer klassischen installation da würde ich wahrscheinlich garnicht auf die Idee kommen direkt durchzulaufen sondern eh erst nach dem lichtschalter suchen und daher gebremts sein und warten bis Licht an ist.

      Mein Anspruch ist schon wenn Automatisierung dann bitte mit Türe auf und Kopf im Raum = Licht an.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Mein Anspruch ist schon wenn Automatisierung dann bitte mit Türe auf und Kopf im Raum = Licht an.
        Das ist auch kein Problem. Die Tür bremst ein soweit aus, dass das Licht an ist bevor man die Klinke loslässt.
        Geht man hingegen bei geöffneter Tür mit einer Geschwindigkeit von 3,6Km/h in den Raum, schafft man tatsächlich einen Meter bevor das Licht einschaltet.
        Dann muss man halt dafür sorgen das die nächste Teppichkante über 1m von der Tür entfernt ist.

        Gruß,
        Jan
        Zuletzt geändert von Tenbrock; 27.01.2016, 18:27.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Naja in einigen Situationen bin ich in einer Sekunde aber schon einge Schritte im dunklen Raum gelaufen bzw. würde dies tun. ggf schrecke ich aber davor zurück oder ich trete irgendwo drauf weil die kleinen was im Weg liegen lassen haben. In einer klassischen installation da würde ich wahrscheinlich garnicht auf die Idee kommen direkt durchzulaufen sondern eh erst nach dem lichtschalter suchen und daher gebremts sein und warten bis Licht an ist.

          Mein Anspruch ist schon wenn Automatisierung dann bitte mit Türe auf und Kopf im Raum = Licht an.
          Hab derzeit noch überall E27 Retrofit LED Lampen an den Decken und Tischleuchten, aber auch bei den GU10 LED Spots im Flur und Bad (auch 230V Retrofit) hab ich immer eine gefühlte Verzögerung von cirka 500ms. Man lernt damit zu leben.
          Wenn ich bei mir irgendwelche Räume betrete, komm ich zwangsläuftig immer aus einen Flur dort hinein. Auf dem brennt ja das Licht, weil ich da durchwandele.
          Also stockdunkel wird es ja beim Betreten nicht sein und wird sicher die Zeit noch überbrücken.

          Viel interessanter finde ich ja die Ausschaltverzögerung. Wie habt ihr die bei den BWM und PM eingestellt, dass es ein guter Kompromiss zwischen
          "nicht ausgehen, wenn man noch nicht ganz aus der Tür ist" und " lange Nachlaufzeit, die einem die Haare vom Kopf frisst"?
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Naja das mit der Ausschaltverzögerung habe ich durch viel probieren für mich soweit optimiert. Das zu verändern geht ja dank ETS recht schnell. Aktuell liege ich bis auf Wohnzimer und Aussenbeleuchtung überall bei <1 Min.

            Was mir allerdings mehr Zeit gekostet hat war eine passende Ein- Aus-Schaltschwellen in LUX zu hinterlegen ab wann der PM Licht überhaupt schalten soll. Die diversen PM's melden das zwar alle in LUX auf den Bus, scheinen aber doch recht individuelle Messwerttabellen zu besitzen also ein Grenzwert für alle geht leider gar nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X