Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So hier nun mal die bilder.
    IMG_20160126_182712.jpg

    Kommentar


      #17
      Danke NOP

      Kommentar


        #18
        Die Netzteile müssen zur LED- Beleuchtung zugelassen sein., das ist vorgeschrieben.
        Die Netzteile brauchen die Sicherheitsnorm EN 61347-2-13. Das steht im Datenblatt, wenn sie zugelassen sind. Wenn nicht, sind sie nicht zugelassen.
        Zuletzt geändert von hjk; 27.01.2016, 08:10.

        Kommentar


          #19
          NOP Dein Kabelspaghetti gefällt mir ehrlich gesagt nicht sonderlich. Sind die Leitungen direkt (also nicht auf Reihenklemmen) aufgelegt?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Doch schon nur eben weiter oben. das Netzteil ist ganz unten im Schrank.

            Kommentar


              #21
              Verstehe ich das richtig: Die Leitungseinführungen sind unten und die Reihenklemmen oben?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Hihi, die Leitungseinführungen sind oben und unten, Reihenklemmn ganz oben und teilweise neben der Aktorik. Aber das nicht Inhalt dieses Thread.

                Kommentar


                  #23
                  NOP Die UZ25V1 können helfen, um ein bischen Ordnung zu schaffen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Werde ich dem Eli sagen, in der Hoffnung er fühlt sich nicht gekränkt in seiner Arbeit.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Die Netzteile müssen zur LED- Beleuchtung zugelassen sein., das ist vorgeschrieben.
                      Die Netzteile brauchen die Sicherheitsnorm EN 61347-2-13. Das steht im Datenblatt, wenn sie zugelassen sind. Wenn nicht, sind sie nicht zugelassen.
                      Welche Eigenschaften braucht ein 24V Netzteil um die EN 61347-2-13 zu erfüllen? Rein aus Interesse, ich will die Vorschrift nicht in Frage stellen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte mal eine aehnliche Frage gestellt, nicht wegen EN 61347-2-13 sondern wegen SELV. Die Antworten waren doch sehr unterschiedlich, deswegen habe ich noch etwas weiter gesucht. Als Anforderung habe ich gefunden (aber aus Sekunderquellen, habe den Standard nicht gekauft):
                        • Schutz vor elektrischem Schlag: -> SELV oder SELV Aequivalent
                        • Schutz vor Ueberhitzung: -> Kurzschlussfest, Schutz vor Ueberhitzung, Schutz vor Ueberlast
                        • Anforderungen an Performance: -> Verlustleistung im Betrieb und Standbyverbrauch muessen in definierten und festgeschriebenen Grenzen liegen
                        • Anforderungen an die Anschluesse: -> Keine Details gefunden, aber es scheint Auflagen zu geben


                        Wie gesagt, ich habe das zusammengesucht, waere schoen, wenn jemand der das sicher weiss kommentieren koennte.

                        Gerade Punkt 1 finde ich sehr wichtig. Wir machen uns grosse Gedanken um SK1 und SK2 vom Verteiler, dann sollte es mindestens ebenso wichtig sein, wie gut 230V und 24V im Netzteil getrennt sind, denn im Fehlerfalle koennten sonst 230V an den LEDs anstehen.

                        Die Quint Netzteile scheinen die ersten beiden Punkte zu erfuellen, zu dem Dritten habe ich keine Infos gefunden, zu dem vierten denke ich, dass die Schraubanschluesse problemlos sein sollten.

                        Ich glaube, der Standard bezieht sich auf LED Driver, damit muessten wahrscheinlich Netzteil und wenn vorhanden separater Driver (e.g. EldoLED) zusammenbetrachtet werden.

                        Kommentar


                          #27
                          Die EN61347-2-13legt besondere Sicherheitsanforderungen für elektronische Betriebsgeräte in Verbindung mit LED-Modulen fest.
                          Neben den SELV Anforderungen, werden Anforderungen wie Wärme-, Feuerbeständigkeit und Isolierung, Kriechstromfestigkeit, Korrosion, Temperaturverhalten, Verhalten bei anomalem Betrieb wie Überlast, Kurzschluß usw. in der Norm geregelt.
                          Mit der Norm soll u.A. sichergestellt werden, dass auch besonders im Fehlerfall die Sicherheit gewährleistet ist.
                          Bei CV muss das Netzteil die Norm erfüllen. Bei CC muss m.E. der Treiber mit einbezogen werden. In diesem Fall muss der Treiber sicherstellen, dass der max. Strom eingehalten wird.

                          Wird ein Netzteil ohne EN61347-2-13 verwendet, ist es nicht fachgerecht.
                          Das Quint Netzteil hat m.E. keine Zulassung für LED.

                          Kommentar


                            #28
                            Diese Normen werden vom Quint erfüllt.
                            Normen Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204-1
                            lektrische Sicherheit (von Einrichtungen der Informationstechnik) IEC 60950-1/VDE 0805 (SELV)
                            Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln EN 50178/VDE 0160 (PELV) / Überspannungskategorie III
                            Schutzkleinspannung IEC 60950-1 (SELV) und EN 60204-1 (PELV)
                            Sichere Trennung DIN VDE 0100-410
                            Schutz gegen gefährliche Körperströme, Grundanforderungen für sichere Trennung in elektrischen Betriebsmitteln EN 50178
                            Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme EN 61000-3-2
                            Netzvariation/Unterspannung SEMI F47-0706 Compliance Certificate
                            Medizinnorm IEC 60601-1, 2 x MOOP
                            Bahn-Anwendungen EN 50121-4

                            Kann mir nicht vorstellen, dass es die EN61347-2-13 nicht erfüllen könnte. Wahrscheinlich sieht Phoenix darin keinen Markt und spart sich die Zertifizierung

                            Kommentar


                              #29
                              Da stellt sich die Frage, ob der Einsatz eines die Norm erfüllenden, aber nicht zertifizierten Netzteils fachgerecht ist...
                              Vermutlich ist das Zertifikat nur eine Auswahlhilfe und ersetzt eine eigene Beurteilung des Netzteils im Detail.
                              Dann wäre der Einatz ja doch fachgerecht, wenn man sich ganz sicher ist.

                              Aber da verlassen wir den technischen Bereich

                              Kommentar


                                #30
                                Das Quint erfüllt auch nicht die EN61547. Habe mich länger mit einem Phoenix PM dazu unterhalten.

                                Zu der anderen Frage: Ja, ich kann als Errichter einer Anlage oder Vertreiber eines Systems oder Produktes einfach die Gewähr übernehmen.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X