Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterprogramm & Beschriftungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie wär's mit "Merten System Fläche"?
    Vorteile: Größere Tasten (und damit schmalere Rahmen) als bei den ganzen mickrigen 55er-Programmen und in das Beschriftungsfeld in der Mitte kann man einfach eine selbstbedruckte Folie (zur Not auch Papier) einlegen.
    Zum Beispiel so: Klick

    Kommentar


      #17
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Du bekommst nicht sehr viel Besuch? Alle die zu uns kommen haben bei den F50 4-fach Tastern erst einmal das Problem, trotz Beschriftung und einer roten LED, zu erkennen, wo man das Licht einschalten muss. Ich will mir nicht vorstellen, wie das ohne Beschriftung ablaufen würde.
      Das Argument versteh ich immer nicht. Rennen bei euch die Besucher durchs Haus und drücken an sämtlichen Tasten rum?
      Das einzige Licht, das ein Besucher braucht is auf'm Klo und da hat der typische KNX'ler doch wohl nen PM verbaut...

      Kommentar


        #18
        Zitat von kunig Beitrag anzeigen
        Das Argument versteh ich immer nicht. Rennen bei euch die Besucher durchs Haus und drücken an sämtlichen Tasten rum?
        Das einzige Licht, das ein Besucher braucht is auf'm Klo und da hat der typische KNX'ler doch wohl nen PM verbaut...
        Im Gäste-Klo hängt (zum Glück) mittlerweile der PM. Da war es nach dem Einzug aber genau das gleiche. Aber ja, unsere Besucher rennen durchs ganze haus. Das ist aber auch dem geschuldet das wir 3 Kinder haben und die mit den Kindern unserer Bekannten gern in ihre Zimmer spielen gehen. Da bleibt es zwangsläufig nicht aus, dass die Eltern oder Oma und Opa auch mal mitgehen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Du bekommst nicht sehr viel Besuch?
          Doch, aber die drücken nicht auf den Tastern rum. In den Fluren gehts automatisch, im WC ist ein einzelner Taster fürs Licht (hab mich noch nicht zu BWM durchringen können) und in die anderen Räume geht keiner alleine. Ich habe allerdings auch die Anzahl der Taster pro Raum soweit es geht reduziert. KISS regelt.

          In einem "richtigen" Smart Home sollte man keine Beschriftungen lesen müssen

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ja, die Bilder wurden in München gezeigt:
            Lieferbar diesen Sommer.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Lieferbar diesen Sommer.
              Danke.
              Da bin ich mal gespannt was die so alles können.

              Gleich mal auf die Liste gesetzt für die Light and Building...

              MFG Dennis

              Kommentar


                #22
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                Im Gäste-Klo hängt (zum Glück) mittlerweile der PM. Da war es nach dem Einzug aber genau das gleiche. Aber ja, unsere Besucher rennen durchs ganze haus. Das ist aber auch dem geschuldet das wir 3 Kinder haben und die mit den Kindern unserer Bekannten gern in ihre Zimmer spielen gehen. Da bleibt es zwangsläufig nicht aus, dass die Eltern oder Oma und Opa auch mal mitgehen.
                Mein Sohn wusste mit 2 1/2 wie er sein Licht an und ausbekommt

                Kommentar


                  #23
                  Genau wegen der Beschriftung / Änderungsproblematik haben wir keinen einzigen Taster, sondern Zennio Z38(i) und Z41. Und PM.
                  Zuletzt geändert von fireblade; 28.01.2016, 11:35.
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #24
                    Die Diskussion wurde leidenschaftlich geführt, als Telefone plötzlich mehr Tasten bekamen. Spätestens mit den Systemapparaten (HiCom u. ä.) gab es sehr unterschiedliche Konzepte. Papiereinleger mit LED, LCD-Displays, Kombinationen aus beidem, Klartext, Symbole, Farben etc. Durchgesetzt hatte sich meistens doch am ehesten das Papier (HiCom) mit LED und später dann LCD-Display mit LED. Belegtanzeigen im LCD waren weniger erfolgreich, bei Namen wegen der vielen Änderungen und Umzüge jedoch überwiegte das Display.

                    So wird es hoffentlich auch bei den Tastern kommen. Ich kann mir kaum ernsthaft vorstellen, dass die nächste Generation noch solche Taster an die Wand schraubt, wie wir heute nutzen. Das wird "intelligenter", direkt mit IP verbunden und wesentlich lebendiger werden. Einen Vorgeschmack gibt ein Modell für die Loxone und einige wenige andere Modelle (G1, Zennio etc.).

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      Die Diskussion wurde leidenschaftlich geführt, ...
                      Mir ist hier der Kontext zur Threadthema nicht deutlich
                      Das wird "intelligenter", direkt mit IP verbunden und wesentlich lebendiger werden.
                      Da bin ich mir nicht so sicher, aber auch das ist m.E. offtopic.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Okay im mal wieder in das Thema zurückzukommen. Es ist völlig egal ,ob die Jung, Berker oder Gira.
                        Bei den Schalterserien kannst du eh nix mehr versauen. Da spielt es keine Rolle ob Beschriftungsservice, selbstgedruckter Papierschnipsel
                        oder Rubbelbilder.
                        Ich find es echt erbärmlich, das namhafte Schalterhersteller für ein hochpreisiges Produkt, Schalterserien auflegen die aussehen wie aus den
                        80er Jahren.
                        Das Haus von morgen, schon heute mit den Schaltern von vorgestern!

                        BadSmile hat ja schon mal was gucken lassen von Enertex. Zennio, MDT und zur Not noch Busch Jäger mit dem Triton und Prion kommen langsam auf den Trichter,
                        das SmartHome auch zukunftsweisende Desings verlangen.

                        Hager hat schon sein Schalterprogramm eingestampft und dümpelt mit Berker rum. Das macht es aber nicht besser.
                        Aber nee bloß keine Entwicklung, immer schön alles in die 55er Schalterprogramme reinquetschen.

                        Naja mal sehen was es auf dem L&B so gibt und wie sich Gira, Jung und Berker das so vorstellen.


                        Gruß Spassbird
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #27
                          Hinsichtlich der Tasten und der Frage, ob klassische Drücker oder LCD Displays....
                          Wir haben auch für unser Haus noch nicht die Entscheidung getroffen und überlegen.

                          Es gibt schon sehr attraktive Systeme und in diesem Thread werden auch viele schone Modelle zusammengefasst. Mich persönlich (gefühlt bin ich hier wohl der Einzige) schreckt oftmals auch der Preis ab, einen 4-stelligen Betrag im Haus lediglich für "Schalter" auszugeben.
                          Mittlerweile überlege ich, anstelle eines Schalters einen Raspberry PI mit 2,8" Touch- Display Plan in die Wand einzulassen und für jeden Raum eine Webseite (openHab, CometVisu,...) zu bauen. So bleibt man flexibel, was man an Testen, Slidern oder Informationen anzeigen will. Kosten: 70€ pro "Raumcontroller"
                          Nachteil: fällt der WebServer aus, geht keiner der "Taster". (eigentlich ein noGo)
                          Auf der anderen Seite frage ich mich bei dieser Lösung, wie auch bei der mit den Glastastern oder den LCD-Tastern: will man das? Der Druckpunkt ist da quasi nicht vorhanden und wie oft bediene ich den einen oder anderen Taster auch mal mit dem Ellenbogen, etc, weil ich gerade die Hand voll habe....

                          Das funktioniert dann bei der eleganten, kapazitiven Variante nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            Doch, weil die eine "Patsch"-Funktion haben. Einfach mit der ganzen Hand "draufpatschen" und die vordefinierte Funktion/Szene/... aufrufen.

                            Der Druckpunkt ist der komplette Taster
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Weil Dein Ellenbogen zu dick ist oder ist der aus Titan? Spässle.
                              Bei mir werden demnächst PM verbaut, die eine Grundbeleuchtung auf all meinen Wegen sicherstellen. Wenn ich also sowas unsmartes wie Geschirr
                              aus dem Esszimmer in die Küche trage, weil da gewöhnlicherweise die Spülmaschine steht, brauch ich keine Festbeleuchtung.
                              Denn nur diese würde ich über Schalter (Szenen) steuern.

                              Davon mal ab. Einen Jung Tastsensor 4fach Serie A/AS bekommst du auch nicht mit Deinem spitzen Spitzenellebogen punktgenau gedrückt.
                              Kommt im Alter noch nen Tremor dazu, brauchst du eh was großflächigeres.

                              Gruß Spassbird
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                #30
                                Jetzt komme ich endlich auch mal wieder dazu was zu schreiben, konnte in den letzten Tagen die Beiträge immer nur kurz überfliegen. Danke für eure vielen Kommentare und Anregungen.

                                Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen

                                Leider nicht im Shop bei uns, müsstest du mal anfragen. GIRA-Nummern sind die 218103, 218203, 218303, 218403, 218603, 219203, 219503 und es handelt sich dabei exakt um die beschriftbaren Versionen, nur ohne Beschriftung. Siehe Katalog 2015 Seite 510 ff.
                                Ich hab hier einen Katalog von GIRA in dem Preise stehen, andere werde ich als Privatverbraucher auch bei einer Anfrage nicht bekommen oder?


                                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                                Aber aufpassen, wenn du die Abdeckung in der Mitte drauf machst, dann wirst du die Schriftfeldbeleuchtung nicht mehr durch sehen.
                                Ich hab sowieso die Vorgabe es darf grundsätzlich nichts leuchten maximal eine kurzes aufleuchten zur Quitierung



                                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                                Wenn man keine riesen Tasterbatterien an die Wand schraubt, kann man ganz gut ohne Beschriftung leben. Eine konsistente Bedienung im ganzen Haus natürlich vorausgesetzt.

                                Übrigens würde ich mir die Wahl von weiß matt als Farbe für die Taster nochmal gut überlegen. Die verschmutzen sehr schnell.
                                Das habe ich auch schon überlegt, trotzdem möchte ich bei Tastern die man nicht so oft nutzt gerne eine Beschriftung (Wort/Symbol). Außerdem denke ich 100% konsistent kann es nicht werden, da ich z.B. in den Kellerräumen keine Rollos habe und somit da Tasten dann "frei" sind.
                                Der Hinweis mit der Farbe ist nicht schlecht, den habe ich auch schon von den verschiedensten Leuten bekommen. Aber ich muss zugeben ich verstehe die Ängste nicht. Bei uns sind jetzt Berker S.1 in matt weiß verbaut und ich kann bis auf ein/zwei Ausnahmen und außer einer leichten Staubschicht auf den Rahmen keine Verschmutzung feststellen. Der Staub muss natürlich regelmäßig entfert werden aber sonst sind die sauber. Die Ausnahmen sind vor allem die beiden Taster Bad und HWR, immer dann wenn jemand mit schmierigen Händen zum Händewaschen ging und es nicht geschaft hat das Licht mit dem Ellenbogen einzuschalten. Aber das kann man auch mit einem feuchten Tuch + etwas Seife reinigen. Und die problematik sollte sich durch PMs gänzlich auflösen.


                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                Okay im mal wieder in das Thema zurückzukommen. Es ist völlig egal ,ob die Jung, Berker oder Gira.
                                Bei den Schalterserien kannst du eh nix mehr versauen. Da spielt es keine Rolle ob Beschriftungsservice, selbstgedruckter Papierschnipsel
                                oder Rubbelbilder.
                                Ich find es echt erbärmlich, das namhafte Schalterhersteller für ein hochpreisiges Produkt, Schalterserien auflegen die aussehen wie aus den
                                80er Jahren.
                                Das Haus von morgen, schon heute mit den Schaltern von vorgestern!
                                Ich glaube das liegt auch an mir Ich muss zugeben so ganz klassische Schalter aben schon etwas. Man drückt drauf und es wird hell oder was auch immer. Das Problem sehe ich eher in naher Zukunft wenn eben nicht mehr 1-2 Lichter + 1 Raumthermostat neben der Tür hängt. Sondern vielleicht 3 Rollos und 4 Szenen vielleicht sogar noch 2 Lichter extra geschaltet/gesteuert werden wollen. Das ganze in kleine Tasten packen wäre ein Möglichkeit nur wer tippt da treffsicher während des vorbeigehens drauf? Eine weitere alternative ist eine Schalterbatterie juhu! will nun wirklich keiner! Touch Displays benötigen mehr Strom und sind auch nicht "treffsicher". (Danke an MatthiasS: Sie sind doch treffsicher ) Also muss es entweder eine Mischung werden oder automatisiert. Bei einem KNX-Haus was ich mir mal ansehen durfte wurden normale Lichtschalter auf 1,1m und Tastsensoren auf 1,4-1,5m gesetzt und die sind damit super glücklich. Ich persönlich finde es ein bisschen doppelt gemoppelt, wobei ich noch nicht weiß ob PMs und Tastsensoren wirklich praxistauglich sind.

                                Was die Zunkunft angeht, weiß ich nicht genau ob sich die Hersteller noch sooo lange um "neue" Designs bei den Schalterprogrammen gedanken machen müssen. Angenommen PMs haben gute Mikrofone verbaut und können die Sprache ähnlich gut wie Siri (von einem Homeserver oder was auch immer hauptsache offline) auswerten lassen. Dann wird es grundsätzlich beim betreten des Raumes schon mal hell und wenn ich eine Szene möchte, dann sage ich das halt einfach. Das kann man auch mit zwei Einkaufstaschen oder schmutzigen Händen . Nächste Idee wäre statt PMs Kameras die können die Positionen (wenn 3D) um ein vielfaches genauer erfassen Gestensteuerung würde theoretisch auch noch funktionieren.

                                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                                Mich persönlich (gefühlt bin ich hier wohl der Einzige) schreckt oftmals auch der Preis ab, einen 4-stelligen Betrag im Haus lediglich für "Schalter" auszugeben.
                                Ich kann dich trösten du bist definitiv nicht der Einzige!


                                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                                Mittlerweile überlege ich, anstelle eines Schalters einen Raspberry PI mit 2,8" Touch- Display Plan in die Wand einzulassen und für jeden Raum eine Webseite (openHab, CometVisu,...) zu bauen. So bleibt man flexibel, was man an Testen, Slidern oder Informationen anzeigen will. Kosten: 70€ pro "Raumcontroller"
                                An soetwas habe ich auch schon mal gedacht, evtl. könnte man das ganze mit günstigen Tabelts noch optimieren.


                                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                                Nachteil: fällt der WebServer aus, geht keiner der "Taster". (eigentlich ein noGo)
                                Fällt der KNX-Bus aus gehen keine Tastsensoren und keine Aktoren mehr Außerdem kann ein zweiter WebServer ja "redundant" mitlaufen.


                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Doch, weil die eine "Patsch"-Funktion haben. Einfach mit der ganzen Hand "draufpatschen" und die vordefinierte Funktion/Szene/... aufrufen.

                                Der Druckpunkt ist der komplette Taster
                                Guter Hinweis, hatte ich schon mal gelesen aber schon wieder vergessen. Aber die MDT-Glastaster gefallen (wie alle Taster mit Glas) nicht. Die sind also außen vor.

                                (In letzter Zeit habe ich immer öfter das Gefühl, dass bei uns alles komplizierter ist wie bei anderen )
                                "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." - Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X