Hallo,
ich habe einige Frage bezüglich der Lage der LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) im Stromkreis:
Mein Stromkreis beginnt mit einem FI-Schalter, gefolgt von einem passenden LS, gefolgt von einem Aktor und mit diesem werden dann z.B. acht Steckdosen geschaltet.
1. Angenommen, mein Aktor ist für 10A ausgelegt. Sollte man zwischen FI und Aktor dann auch einen LS <=10A wählen? Das wäre eigentlich logisch.
2. Kopfzerbrechen (:-) macht mir jedoch die Leitung zwischen Steckdose und Aktor. Angenommen, jemand schließt an eine Steckdose Geräte an, die eine Stromstärke von 15 Ampere verursachen. Dann wäre das für den Aktor zu viel und der LS würde zwar auslösen, aber er ist auf der anderen Aktorseite. Müsste man nicht jeden Aktoreingang zwischen Aktor und Steckdosen mit zusätzlichen LS absichern? Müsste dann bei einem 8fach-Aktor jede Steckdose abgesichert werden, also 8 LS?
Man hätte dann den Aufbau: FI -- LS -- Aktor -- LS1 -- Steckdose1 (und so weiter mit ...-- LS2 -- Steckdose2, ...)
Vielleicht habe ich nur einen Gedankenfehler in meiner Verkabelung.
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
ich habe einige Frage bezüglich der Lage der LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) im Stromkreis:
Mein Stromkreis beginnt mit einem FI-Schalter, gefolgt von einem passenden LS, gefolgt von einem Aktor und mit diesem werden dann z.B. acht Steckdosen geschaltet.
1. Angenommen, mein Aktor ist für 10A ausgelegt. Sollte man zwischen FI und Aktor dann auch einen LS <=10A wählen? Das wäre eigentlich logisch.
2. Kopfzerbrechen (:-) macht mir jedoch die Leitung zwischen Steckdose und Aktor. Angenommen, jemand schließt an eine Steckdose Geräte an, die eine Stromstärke von 15 Ampere verursachen. Dann wäre das für den Aktor zu viel und der LS würde zwar auslösen, aber er ist auf der anderen Aktorseite. Müsste man nicht jeden Aktoreingang zwischen Aktor und Steckdosen mit zusätzlichen LS absichern? Müsste dann bei einem 8fach-Aktor jede Steckdose abgesichert werden, also 8 LS?
Man hätte dann den Aufbau: FI -- LS -- Aktor -- LS1 -- Steckdose1 (und so weiter mit ...-- LS2 -- Steckdose2, ...)
Vielleicht habe ich nur einen Gedankenfehler in meiner Verkabelung.
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
Kommentar