Niedervolt vielleicht :-)
Ich kann schon verstehen das man sich für Eldoled entscheidet, alles was ich bisher sah haben die technisch die beste Dimmlösung mit Ihrem Hybrid-Ansatz. Wurde aber schon oft im Forum diskutiert und ich will es nicht neu starten da wohl schon alles (x-mal) gesagt wurde.
Derzeit bin ich mit dem MDT LED Aktor an den Voltus 24V Spots auch nicht komplett zufrieden (ich seh Stufen beim rauf- und runterdimmen, andere sagen das könne nicht sein. Na ja, aber wenn ich sie halt sehe ...), konnte aber das Angebot von mdt mal mein Projekt einzusenden, noch nicht umsetzen. Bin mir auch sehr sicher das es nicht am ETS Setting liegt (die 1kHz sind eingestellt). Aber auch dafür gibt es schon einen anderen Thread.
Cheers Sepp
Ich kann schon verstehen das man sich für Eldoled entscheidet, alles was ich bisher sah haben die technisch die beste Dimmlösung mit Ihrem Hybrid-Ansatz. Wurde aber schon oft im Forum diskutiert und ich will es nicht neu starten da wohl schon alles (x-mal) gesagt wurde.
Derzeit bin ich mit dem MDT LED Aktor an den Voltus 24V Spots auch nicht komplett zufrieden (ich seh Stufen beim rauf- und runterdimmen, andere sagen das könne nicht sein. Na ja, aber wenn ich sie halt sehe ...), konnte aber das Angebot von mdt mal mein Projekt einzusenden, noch nicht umsetzen. Bin mir auch sehr sicher das es nicht am ETS Setting liegt (die 1kHz sind eingestellt). Aber auch dafür gibt es schon einen anderen Thread.
Cheers Sepp
Kommentar