Hallo zusammen,
habe hier folgenden Busaufbau:
MDT Spannungsversorgung
Raspberry mit TPUART von busware
MDT AKU Universalaktor
MDT AKS 12-fach
Merten Dali Gateway
ETS 5.0.5
Bisher lief alles problemlos und ich habe in den letzten Tagen alles programmieren und schalten können. Nun habe ich heute die Sicherung rausgenommen, weil ich Kabelverläufe geändert habe. Dabei auch das Buskabel.
Nun redet mein eibd irgendwie nicht mehr mit dem Bus und die Aktoren reagieren nicht mehr.
Ein
führte bisher zum Schalten des Aktors. Nun passiert gar nichts, außer das eibd bestätigt, das Telegramm versendet zu haben. Ich dachte natürlich erst, das Buskabel sei nicht richtig angeschlossen. Da aber Busspannung am TPUART anliegt, kann das vermutlich ausgeschlossen werden.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. ETS unterhält/konnektiert sich übrigens brav mit eibd, aber Geräte lassen sich weder programmieren, noch auslesen. Auch ein Linienscan findet keine Geräte.
Da ich eibd zu wenig kenne fehlt mir jetzt auch die Diagnosemöglichkeit woran es liegen könnte. In der ETS sieht der Bus jetzt also so aus, als hätte ich kein einziges Gerät, obwohl kurz zuvor alles prima funktionierte. Neustart des Raspberry brachte leider auch nichts.
Wie kann ich das Problem debuggen oder hat jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte?
habe hier folgenden Busaufbau:
MDT Spannungsversorgung
Raspberry mit TPUART von busware
MDT AKU Universalaktor
MDT AKS 12-fach
Merten Dali Gateway
ETS 5.0.5
Bisher lief alles problemlos und ich habe in den letzten Tagen alles programmieren und schalten können. Nun habe ich heute die Sicherung rausgenommen, weil ich Kabelverläufe geändert habe. Dabei auch das Buskabel.
Nun redet mein eibd irgendwie nicht mehr mit dem Bus und die Aktoren reagieren nicht mehr.
Ein
Code:
groupswrite ip:localhost 1/5/1 1
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. ETS unterhält/konnektiert sich übrigens brav mit eibd, aber Geräte lassen sich weder programmieren, noch auslesen. Auch ein Linienscan findet keine Geräte.
Da ich eibd zu wenig kenne fehlt mir jetzt auch die Diagnosemöglichkeit woran es liegen könnte. In der ETS sieht der Bus jetzt also so aus, als hätte ich kein einziges Gerät, obwohl kurz zuvor alles prima funktionierte. Neustart des Raspberry brachte leider auch nichts.
Wie kann ich das Problem debuggen oder hat jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte?
Kommentar