Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Monaten dabei, mich in das Thema Automatisierung des Eigenheims via KNX zu informieren. Dazu habe ich mir eine Vielzahl an Bücher zugelegt. Leider geht die Literatur wenig auf Anwendungsbeispiele ein. Meine aktuell noch offenen Fragen drehen sich alle mehr oder weinger um das Thema Visualisierung und Homeserver. Ich habe aktuell den Jung Server ins Auge gefasst. Leider lassen sich nur sehr schwer Infos finden. Daher meine erste Frage.
Der Server wird mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgeliefert. Kann diese als IP-Router im KNX-Netz genutzt werden?
ich bin seit einigen Monaten dabei, mich in das Thema Automatisierung des Eigenheims via KNX zu informieren. Dazu habe ich mir eine Vielzahl an Bücher zugelegt. Leider geht die Literatur wenig auf Anwendungsbeispiele ein. Meine aktuell noch offenen Fragen drehen sich alle mehr oder weinger um das Thema Visualisierung und Homeserver. Ich habe aktuell den Jung Server ins Auge gefasst. Leider lassen sich nur sehr schwer Infos finden. Daher meine erste Frage.
Der Server wird mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgeliefert. Kann diese als IP-Router im KNX-Netz genutzt werden?





. Wisst Ihr, woher man weitere Infos beziehen kann? Wo kann ich den angesprochenen Schreibschutz deaktivieren?

.Habe mir dieses Gerät gerade zugelegt und Ende letzten Jahres bei JUNG ein 2 Tage Kompaktkurs mitgemacht. Die Programmierung und Integration einer bestehenden Anlage hat's in sich. Werde wohl im Juni nochmal direkt in Schalksmühle für 3 Tage mitmachen müssen. Aber gut zu hören, dass es hier den ein und anderen gibt, der sich mit diesem Ding auskennt.
.Werde hier in diesem Forum wahrscheinlich ein separaten Thread eröffnen müssen. Wie Dongull schon sagt, ist hierzu sehr wenig aus der Praxis berichtet worden.
Kommentar