Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie kann ich eine Logik in der ETS aufbauen ?
z.B. Taster B funktioniert nur wenn Schalter A geschalten ist ?
Ist sowas einfach realisierbar oder benötige ich hierfür ein weiteres Bauteil ?
Inder ETS schon mal gar nicht, dafür brachst du externe Bauteile. Für dein vorhaben reicht eine einfache "Und "Verknüpfung die haben die meisten Schaltaktoren schon dabei
Anknüpfend an diese Aussage, vielleicht doch noch eine Frage dazu:
Es lassen sich somit auch keine Statusmeldungen von DALI-Lampen für eine Logik nutzen - richtig? Meine Aufgabe ist eigentlich recht simpel, doch finde ich in der ETS dbzgl. keine Lösung.
Es sind zwei Licht-Gruppen. Gruppe 1 schaltet die Lampen A, B und C - Gruppe 2 die Lampen C, D, E. Da Lampe C für beide Gruppen benötigt wird, brauche ich beim Ausschalten einer Gruppe die Logik. Und dazu wollte ich den Status der Lampen abfragen und nutzen.
Du missverstehst die Rolle der ETS: die ETS dient dazu, KNX-Geräte zu konfigurieren; danach spielt sie im laufenden KNX-System keine Rolle.
Also brauchst du, um irgendwelche Logiken zu realisieren, ein KNX-Gerät, das diese Funktion bietet (dieses Gerät konfigurierst du selbstverständlich in der ETS).
Deine Frage ist so ähnlich wie "Ich brauche eine Wechselschaltung, kann ich das mit einem Schraubendreher realisieren?"
ich glaube, Du hast ein falsches Verständnis von der ETS. Diese macht nichts "selbst", es ist nur ein Parametrisierungswerkzeug, dass den vorhandenen Geräten ihr Verhalten vorgibt. Allerdings können die Dali-Gateways, die ich kenne, durchaus einen Status senden. Wenn Du also ein Gerät hast, dass eine ODER-Logik kann, kannst Du Deine Lampe C so parametrisieren, dass sie immer an ist, wenn Lampe A oder Lampe E an ist.
Nachdem ich nun mit meiner Frage zur allgemeinen "Sonntag-Abend-Belustigung" beigetragen habe, doch ein paar Worte zur Erklärung.
Mir ist schon klar das mit der ETS, wie bei anderen Systemen auch, lediglich die im Bus angeschlossenen Geräte parametriert werden. Daher auch "mit der ETS". Hätte den Zusatz "in dem Gerät" anhängen sollen. Wobei die FW des Gerätes das entscheidende Kriterium ist. Und wegen dieser 4 Lampen ein zusätzliches Logikmodul...…? Wenn sich keine andere Lösung zeigt, werde ich die Statusabfrage/Logik im RTI-XP-Prozessor programmieren und über das Gateway in den Bus senden. Anders wär's jedoch einfacher.
Wie kann ich eine Logik in der ETS aufbauen ?
z.B. Taster B funktioniert nur wenn Schalter A geschalten ist ?
Ist sowas einfach realisierbar oder benötige ich hierfür ein weiteres Bauteil ?
Auch wenn gleich Logikmodule in den Raum geworfen wurden, wäre das genannte Beispiel mit einem einfachen Sperrobjekt des Tasters erledigt, oder?
Wenn also sonst nichts benötigt wird...
Hatte übrigens die gleiche Überlegung, um so eine "Kindersicherung" zu realisieren, damit die Kinder nicht ständig Licht schalten oder Rolläden fahren. Habe dann aber stattdessen die Taster etwas höher (135 cm) montiert, um das Problem zu lösen.
Hast du denn ein Gerät mit ein paar Logik-Gattern?
Viel Erfolg Florian
Nein, ist leider nicht dabei. Werde mal nach einem günstigen Logikmodul schauen, da ich den XP-Prozessor, bis auf ein prophylaktischen "broadcast off", nicht in die Lichtsteuerung für das Gebäude einbeziehen wollte.
Auch wenn gleich Logikmodule in den Raum geworfen wurden, wäre das genannte Beispiel mit einem einfachen Sperrobjekt des Tasters erledigt, oder?
Wenn also sonst nichts benötigt wird...
Deine Antwort bezieht sich aber auf das erste Post.
Oh ja da hast du Recht!
Natürlich habe ich mich auf den ersten Post bezogen, da mir entgangen war, dass du einen zwei Jahre alten Thread ausgegraben hast.
Es lassen sich somit auch keine Statusmeldungen von DALI-Lampen für eine Logik nutzen - richtig? Meine Aufgabe ist eigentlich recht simpel, doch finde ich in der ETS dbzgl. keine Lösung.
Es sind zwei Licht-Gruppen. Gruppe 1 schaltet die Lampen A, B und C - Gruppe 2 die Lampen C, D, E. Da Lampe C für beide Gruppen benötigt wird, brauche ich beim Ausschalten einer Gruppe die Logik
Hallo altec, wenn ich das richtig verstehe willst du DALI-Leuchten schalten. Dafür hast du ja sicher ein DALI-Gateway. In diesem GW kannst du doch Gruppen bilden und die Vorschaltgeräte auch zwei verschiedenen Gruppen zuordnen. Dann legst du GA´s für Gr.1 und Gr.2 an und bekommst sogar aus dem GW den Status jeder Gruppe.
Oder war das nicht die Frage?
Gruß aus Rostock
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar