Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich nehme an, es wird auch keine Präsenzmelder geben oder? Stell mir ein Fachwerkhaus so vor, dass an der Decke Unterzüge zu sehen sein werden.
Da wird es schwer mit Präsenz- und Rauchmelder, bezüglich Detektierung.
In meinem Fall ist das eine alte Schule mit hohen Decken (bis zu 4 Meter). Man sieht da zumindest jetzt und nach jetziger Planung später keine Balken. Präsenzmelder, Rauchmelder und richtig schönes Licht wollte ich schon. Das sollte halt alles so dezent und gut versteckt sein, dass es niemandem direkt ins Auge springt.
Ich habe mir gerade die anderen Hersteller mal angeschaut. Wahrscheinlich lasse ich die Drehschalter doch wo sie sind. Da stimmt das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen wahrscheinlich nicht mehr.
Also bei 4m Raumhöhe lässt sich wohl sehr gut die Decke einige cm abhängen und alles wesentliche darin verlegen. das gibt dann einige Leitung senkrecht bis zur Steckdose Taster usw.
PM's und eine sinnige Logik und Szenen können die Menge an Tastern schon deutlich reduzieren. Erfordern aber wiederum ein mehr an Planung, da sonst bei Einzug die Bedienmöglichkeiten fehlen.
Interesantes Projekt und viel Erfolg dabei.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
In ein paar Wochen ist in Frankfurt DIE Messe für KNX (und Lampen und wasweissich was sonst noch alles). Da hast Du die Gelegenheit, alle Schalterprogramme in Natura zu sehen, und die Chance, Sachen zu entdecken die Du normalerweise niemals finden würdest. Von Köln ist das mit dem ICE ein Katzensprung.
Ich fachte, die L&B sei nur für Fachbesucher? Wenn da auch Otto-Normal-Häuslebauer reinkommt, melde ich mich da auch an.
Ich fachte, die L&B sei nur für Fachbesucher? Wenn da auch Otto-Normal-Häuslebauer reinkommt, melde ich mich da auch an.
Ben
Ist nur für "Fachbesucher" aber du kannst Dir zum Beispiel über Gira auch nen Besucherausweis erhaschen. Du musst nur Deine Kontaktdaten hinterlegen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Wer hier klug schreibt und liest ist ja quasi vom Fach.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ich habe seit 1999 meine KNX-Anlage in einem Einfamilienhaus im Betrieb. Damals Windows 98, ETS3. Vor einigen Wochen (fast problemlos) auf Windows 7 und ETS5, sowie openhab-Anbindung upgegradet. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Ich habe einige Hundert Aktoren/ Sensoren (Heizung, Licht, Jalousien, ...) auf vier Buslinien im Einsatz. Ich musste bisher ca. 1 Gerät pro Jahr neu Programmieren (Applikation neu programmieren), sowie 3 Stetigregler (Jung) tauschen.
Das A&O ist aber die sorgfältige Planung der ganzen Anlage.Mein Elektriker hatte damals keine Ahnung, gute Planungstools gab es keine, beim Programmieraufwand sich um Größenordnungen verschätzt. Ich habe mit Excel geplant, sowie selbst einen Kurs besucht um selbst mit ETS3 die Anlage einrichten und programmieren zu können. Nachdem man am Anfang sicher nicht alles weiss, was man wie braucht sind Anpassungen zur Laufzeit immer wieder notwendig, die sollte man selbst vornehmen können.
Die Programmierung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, insb. bei individuellen Anpassungen für EFH. Dies ist sehr viel komplexer als bei Industriebauten und braucht entsprechend viel Zeit, die jemand aufbringen/ bezahlen muss.
Du hast seit 1999 ein verKNXtes EFH und erst jetzt hast Du Dich hier angemeldet? Respekt!
Ganz ohne externen Input ist das Thema ja kaum zu stemmen - bist Du bis vor kurzem allein bei den KNX-professionals unterwegs gewesen?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
bisher hatte alles soweit ohne Nachfragen geklappt gehabt, mein Kurs damals ausgereicht als Informatiker (:-)) alles weitere selbst programmieren und warten zu können. Für die wenigen gerätemäßigen Erweiterungen habe ich einen Elektriker beauftragt gehabt und dann nur programmiert (phys. Adresse + Appl.).
Erst bei der Umstellung WLAN-Interface (Weinzierl) statt RS232-Schnittstelle und die Anbindung an openhab haben so viele Fragen hochgebracht, dass ich gegoogelt und auch dann erst von diesem Forum erfahren habe. Ich war bisher auch nirgends anders unterwegs.
P.S. Ach ja: zwei mal musste ich Ausgänge von Schaltaktoren umklemmen, da diese nicht mehr schalten wollten.
...nicht schlecht. Ich denke Du hast das Forum gefunden, in welchem derart viel geballtes Wissen aus unterschiedlichen Bereichen vorhanden ist, dass Dir bei Deinem Problem bestimmt geholfen werden kann.
Zuletzt geändert von evolution; 10.02.2016, 11:02.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ganz ohne externen Input ist das Thema ja kaum zu stemmen
Etwas, was sich Generation Handhirn heutzutage nicht mehr vorstellen kann - Informationen sich selbst zu beschaffen, eine Hilfedatei auch mal selber zu lesen - so ganz ohne Google u. Foren mit Leuten, die einem das Denken abnehmen sollen.
Daran sieht man allerdings, das man ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend ist
Etwas, was sich Generation Handhirn heutzutage nicht mehr vorstellen kann - Informationen sich selbst zu beschaffen, eine Hilfedatei auch mal selber zu lesen - so ganz ohne Google u. Foren mit Leuten, die einem das Denken abnehmen sollen.
Ja, das hält leider auch hier im Forum immer mehr Einzug.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar