Hallo KNX-Community
,
mein Name ist Michael, ich komme aus Niedersachsen und ich lese bereits seit Ende letzten Jahres mich hier im Forum ein. Im März 2016 starten wir mit unserem Neubau in dem wir ein KNX-System verbauen möchten. Hier möchte ich euch jetzt meine bisherige Planung vorstellen und Ratschläge bzw. Verbesserungen von euch einholen. Anbei die Elektroplanung von dem EG sowie OG.
Eckdaten:
- EFH mit Garage (Deckenhöhe EG 2,57m / OG 2,5m)
- Wärmepumpe Sole
- FBH - Ausbaustufe 1: ohne Stellventile/wird eingelitert/Leitungen werden vorbereitet //// Ausbaustufe 2: ERR mit Stellventilen 230V
- Raum Temp.-Erfassung über PM (Flur) und Gira Tastsensor 3 (Räumen) - Solltemperatur über die Visu
- Keine KWL
- nur Jalousien / 1x Roto Dachfenster mit Rollo
- KNX Verteilung - zentral im Haustechnik Raum
- Gira Homeserver für ERR und Logiken etc.
- 24V LED mit MDT AKD-0424R.01 - zentral im Haustechnik Raum
- 24V Voltus Spots und Voltus LED Stripes (nur WW)
- ggf. 230V dimmer für konventionelle Leuchten/Stehleuchten
- Präsenz und Bewegungsmelder innen/außen
- Wetterstation für Jalousien und Info's
- Schaltbare Steckdosen für außen/innen
- Rauchmelder über Funk oder Kabel (Entscheidung steht aus)
- Tür Kontakte ja / Fensterkontakte nein (Habe bis jetzt keinen großen Nutzen gesehen wenn man die Kosten gegenüber stellt)
- Stromzählung für Haus und Wärmepumpe separat mit KNX Anbindung (Kosten für Zähler ganz schön happig)
- Gira Tastsensor 3 (Jalousiesteuerung und Licht in jedem Raum mit Jalousie)
- Leerrohre für PV-Anlage
Verteilung:
Die Verteilung wird so aussehen das in meinem Haustechnikraum auf der einen Seite die Einspeisung samt Zähler sitzt und auf der anderen der
Standverteiler für KNX, Homeserver, Sat und Ethernet. (siehe Bild: Haustechnik)
Präsenzmelder und BM:
Zur Position der Präsenzmelder und BM sowie ob BM auf 1,1m Höhe in der Wand sinvoll ist bin ich noch unschlüssig ob das so passt. Ebenfalls bin ich am überlegen welche PM/BM und welche BM für den Außenbereich (vor Garage und hinter Garage) ich nehmen soll. Oder ob ich für Außen standart BM nehme mit 24V/230V Eingang für KNX.
Bei der Position der PM/BM und ob Wandmontage BM Sinn macht bräuchte ich eure Unterstützung.
Anforderung:
PM:
Temp. Messung wenn kein Tastsensor 3 vorhanden ist (Flur,Bad)
ggf. Konstantlichregelung,
ggf. nur 1x PM für Wohnzimmer mit 4 Zonen? Reicht ein PM mit einem Erfassungsbereich Radius von 18m?
BM:
Erkennung Bewegung, Was noch? Mhm... Für die Außen BM sollte ggf. die Erkennungsweite eingestellt werden können ob manuell mit Abdeckung oder Software.
So geht nicht jedes Mal das Licht an wenn nur jemand vor der Straße lang läuft.
24V Spannungsversorgung:
Die Voltus Spots/Stripes möchte ich über die MDT AKD-0424R.01 als zentrale Lösung versorgen.
Das Netzteil soll ein max. rating von 10A haben somit brauche ich auch keine Absicherung für das AKD. Es hat eine hohe Effizienz somit wenig Verluste und wir über das AKF zu/abgeschaltet. Eine sekundäre Absicherung des AKD mittels Feinsicherungen werde ich einplanen.Eine Stromberechnung für Spots und Stripes als Bild anbei. Somit habe ich für die Zukunft noch Reserven.
Da einige Spots weit entfernt sind, werde ich die Suplly Voltage für das AKD ggf. auf 26V erhöhen um dem Spannungsfall entgegen zu wirken. Für die Spots und Stripes habe ich eine 3x2,5mm² Zuleitung geplant. Ich plane mit Längen von max. 20m.
Leuchten:
Hinsichtlich der Aufteilung der 24V LED Spots von Voltus bin ich mir noch im unklaren ob 9Stk. im Bereich Wohnen zu viel sind.
Ebenfalls bin ich am rätseln ob mit den LED Stipes in WW, die die Decke indirekt beleuchten sollen im Bereich Essen/Wohnen, eine genügende Ambient Beleuchtung
geschaffen werden kann oder sogar Hauptbeleuchtung. Ich hatte bis jetzt gedacht die Ultra WW Stripes im Wohnbereich einzusetzen und die normalen WW Stripes in der Küche sowie im Treppenaufgang zum OG (eingelassen in die Wand mit Profilschienen und Abdeckung für diffuses Licht).
Gira Homeserver:
Über den Homeserver wollte ich dann über eine Visu im Wohnzimmer/Küche alle möglichen Funktionen steuern lassen (LED's, Steckdosen, Heizungssollwerte, Jalousiezeiten, Abwesenheitssimulation, Bewässerung im Sommer, etc.)
Tür und Fensterkontakte:
pro Fensterflügel soll ein ab Werk verbauter Reed Kontakt 61€ netto Kosten. Das wären für die wichtigsten Fenster um die 700-800€ netto ohne Auswertung dieser.
Da ich keinen Nutzen gegenüber den Kosten ("außer Alarmanlage") sehe habe ich diese aus der Planung heraus geschmissen und nur noch Türkontakte geplant.
Netzwerk:
Für das Netzwerk habe ich mit einem 10GB Netzwerk mit CAT6.A Leitungen und Dosen geplant sowie einem Patchpanel in der Verteilung. Bei niedrigen Längen und guter Verlegung (nicht zusammen gestrapst) können dann mit Sicherheit gute Werte erreicht werden.
Kamerasystem:
Ich habe den Kameratyp "Hikvision DS" anvisiert und würde diesen dann auch gerne mit in den Homeserver integrieren.
Stückliste nach bisherige Planung:
Ich hoffe ihr könnt euch die Zeit nehmen um mal über meine Planung drüber zu schauen und einen Kommentar sowie Verbesserungsvorschläge abzugeben.
Vielen Dank und Gruß,
Michael

mein Name ist Michael, ich komme aus Niedersachsen und ich lese bereits seit Ende letzten Jahres mich hier im Forum ein. Im März 2016 starten wir mit unserem Neubau in dem wir ein KNX-System verbauen möchten. Hier möchte ich euch jetzt meine bisherige Planung vorstellen und Ratschläge bzw. Verbesserungen von euch einholen. Anbei die Elektroplanung von dem EG sowie OG.
Eckdaten:
- EFH mit Garage (Deckenhöhe EG 2,57m / OG 2,5m)
- Wärmepumpe Sole
- FBH - Ausbaustufe 1: ohne Stellventile/wird eingelitert/Leitungen werden vorbereitet //// Ausbaustufe 2: ERR mit Stellventilen 230V
- Raum Temp.-Erfassung über PM (Flur) und Gira Tastsensor 3 (Räumen) - Solltemperatur über die Visu
- Keine KWL
- nur Jalousien / 1x Roto Dachfenster mit Rollo
- KNX Verteilung - zentral im Haustechnik Raum
- Gira Homeserver für ERR und Logiken etc.
- 24V LED mit MDT AKD-0424R.01 - zentral im Haustechnik Raum
- 24V Voltus Spots und Voltus LED Stripes (nur WW)
- ggf. 230V dimmer für konventionelle Leuchten/Stehleuchten
- Präsenz und Bewegungsmelder innen/außen
- Wetterstation für Jalousien und Info's
- Schaltbare Steckdosen für außen/innen
- Rauchmelder über Funk oder Kabel (Entscheidung steht aus)
- Tür Kontakte ja / Fensterkontakte nein (Habe bis jetzt keinen großen Nutzen gesehen wenn man die Kosten gegenüber stellt)
- Stromzählung für Haus und Wärmepumpe separat mit KNX Anbindung (Kosten für Zähler ganz schön happig)
- Gira Tastsensor 3 (Jalousiesteuerung und Licht in jedem Raum mit Jalousie)
- Leerrohre für PV-Anlage
Verteilung:
Die Verteilung wird so aussehen das in meinem Haustechnikraum auf der einen Seite die Einspeisung samt Zähler sitzt und auf der anderen der
Standverteiler für KNX, Homeserver, Sat und Ethernet. (siehe Bild: Haustechnik)
Präsenzmelder und BM:
Zur Position der Präsenzmelder und BM sowie ob BM auf 1,1m Höhe in der Wand sinvoll ist bin ich noch unschlüssig ob das so passt. Ebenfalls bin ich am überlegen welche PM/BM und welche BM für den Außenbereich (vor Garage und hinter Garage) ich nehmen soll. Oder ob ich für Außen standart BM nehme mit 24V/230V Eingang für KNX.
Bei der Position der PM/BM und ob Wandmontage BM Sinn macht bräuchte ich eure Unterstützung.
Anforderung:
PM:
Temp. Messung wenn kein Tastsensor 3 vorhanden ist (Flur,Bad)
ggf. Konstantlichregelung,
ggf. nur 1x PM für Wohnzimmer mit 4 Zonen? Reicht ein PM mit einem Erfassungsbereich Radius von 18m?
BM:
Erkennung Bewegung, Was noch? Mhm... Für die Außen BM sollte ggf. die Erkennungsweite eingestellt werden können ob manuell mit Abdeckung oder Software.
So geht nicht jedes Mal das Licht an wenn nur jemand vor der Straße lang läuft.
24V Spannungsversorgung:
Die Voltus Spots/Stripes möchte ich über die MDT AKD-0424R.01 als zentrale Lösung versorgen.
Das Netzteil soll ein max. rating von 10A haben somit brauche ich auch keine Absicherung für das AKD. Es hat eine hohe Effizienz somit wenig Verluste und wir über das AKF zu/abgeschaltet. Eine sekundäre Absicherung des AKD mittels Feinsicherungen werde ich einplanen.Eine Stromberechnung für Spots und Stripes als Bild anbei. Somit habe ich für die Zukunft noch Reserven.
Da einige Spots weit entfernt sind, werde ich die Suplly Voltage für das AKD ggf. auf 26V erhöhen um dem Spannungsfall entgegen zu wirken. Für die Spots und Stripes habe ich eine 3x2,5mm² Zuleitung geplant. Ich plane mit Längen von max. 20m.
Leuchten:
Hinsichtlich der Aufteilung der 24V LED Spots von Voltus bin ich mir noch im unklaren ob 9Stk. im Bereich Wohnen zu viel sind.
Ebenfalls bin ich am rätseln ob mit den LED Stipes in WW, die die Decke indirekt beleuchten sollen im Bereich Essen/Wohnen, eine genügende Ambient Beleuchtung
geschaffen werden kann oder sogar Hauptbeleuchtung. Ich hatte bis jetzt gedacht die Ultra WW Stripes im Wohnbereich einzusetzen und die normalen WW Stripes in der Küche sowie im Treppenaufgang zum OG (eingelassen in die Wand mit Profilschienen und Abdeckung für diffuses Licht).
Gira Homeserver:
Über den Homeserver wollte ich dann über eine Visu im Wohnzimmer/Küche alle möglichen Funktionen steuern lassen (LED's, Steckdosen, Heizungssollwerte, Jalousiezeiten, Abwesenheitssimulation, Bewässerung im Sommer, etc.)
Tür und Fensterkontakte:
pro Fensterflügel soll ein ab Werk verbauter Reed Kontakt 61€ netto Kosten. Das wären für die wichtigsten Fenster um die 700-800€ netto ohne Auswertung dieser.
Da ich keinen Nutzen gegenüber den Kosten ("außer Alarmanlage") sehe habe ich diese aus der Planung heraus geschmissen und nur noch Türkontakte geplant.
Netzwerk:
Für das Netzwerk habe ich mit einem 10GB Netzwerk mit CAT6.A Leitungen und Dosen geplant sowie einem Patchpanel in der Verteilung. Bei niedrigen Längen und guter Verlegung (nicht zusammen gestrapst) können dann mit Sicherheit gute Werte erreicht werden.
Kamerasystem:
Ich habe den Kameratyp "Hikvision DS" anvisiert und würde diesen dann auch gerne mit in den Homeserver integrieren.
Stückliste nach bisherige Planung:
Bezeichnung | Typ | Hersteller | Kurzbezeichnung | Artikel-Nr. | Menge | Einheit | Anzahl |
KNX | Gira | KNX Tastsensor 3 Komfort 1fach System 55 | 513100 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | Gira | Wippenset 1fach mit Beschriftungsfeld Reinweiß glänzend | 213103 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | Gira | KNX Tastsensor 3 Komfort 2fach (1+1) System 55 | 513200 | 1 | Stk. | ||
KNX | Gira | Wippenset 2fach (1+1) mit Beschriftungsfeld Reinweiß glänzend | 213203 | 1 | Stk. | 0 | |
KNX | Gira | KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach System 55 | 513300 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | Gira | Wippenset 3fach mit Beschriftungsfeld Reinweiß glänzend | 213303 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | Gira | KNX Tastsensor 3 Komfort 4fach (1+3) System 55 | 513400 | 1 | Stk. | 9 | |
KNX | Gira | Wippenset 4fach (1+3) mit Beschriftungsfeld Reinweiß glänzend | 213403 | 1 | Stk. | 9 | |
KNX | Gira | KNX Tastsensor 3 Komfort 6fach (3+3) System 55 | 513600 | 1 | Stk. | ||
KNX | Gira | Wippenset 6fach (3+3) mit Beschriftungsfeld Reinweiß glänzend | 213603 | 1 | Stk. | 0 | |
KNX | Netzteil für AKD-0424R.01 | 1 | Stk. | 5 | |||
KNX | MDT | Busspannungsversorgung, 4TE REG, 320mA | STV-0320.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Busspannungsversorgung, 6TE REG, 640mA | STV-0640.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, 4TE REG, 640mA | STC-0640.01 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | MDT | Schaltaktor 12-fach, 12TE REG, 16/20A, 230VAC, C-Last max. 200μF | AKI-1216.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Schaltaktor 12-fach, 8TE REG, 16A, 230VAC, C-Last max. 140μF | AKS-1216.02 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Schaltaktor 20-fach, 12TE REG, 16A, 230VAC, C-Last max. 140μF | AKS-2016.02 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Busanschlußklemme VPE 1 Stück | ZBUSKLE | 1 | Stk. | 100 | |
KNX | MDT | Jalousieaktor 4-fach, 4TE REG, 10A, 230VAC | JAL-0410.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Jalousieaktor 8-fach, 8TE REG, 10A, 230VAC | JAL-0810.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | RGBW LED Controller 4-fach, 4TE REG | AKD-0424R.01 | 1 | Stk. | 5 | |
KNX | MDT | Heizungsaktor 4-fach, 2TE REG, 24-230VAC | AKH-0400.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Heizungsaktor 8-fach, 4TE REG, 24-230VAC | AKH-0800.01 | 1 | Stk. | 2 | |
KNX | MDT | Binäreingang 4-fach, 4TE REG, Ausführung potentialfrei | BE-04000.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Binäreingang 8-fach, 4TE REG, Ausführung potentialfrei | BE-08000.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Ausführung 24VAC/DC | BE-16024.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | IP Interface mit IP Routing, 2TE REG | SCN-IP100.02 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Bereichs-/Linienkoppler, 2TE REG | SCN-LK001.01 | 1 | Stk. | 3 | |
KNX | MDT | Glas LED Anzeige, Weiß Ausführung mit 12 RGB LED, Integrierter Busankoppler | SCN-GLED1W.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Wetterstation Home | SCN-WS3HW.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Regensensor | SCN-RS1R.01 | 1 | Stk. | 1 | |
KNX | MDT | Mini Präsenzmelder 360°, Reinweiß matt | SCN-P360D1.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Glaspräsenzmelder 360°mit 3 Sensoren, Weiß | SCN-G360D3.01 | 1 | Stk. | ||
KNX | MDT | Glaspräsenzmelder 360°, Weiß, mit Konstantlichregelung | SCN-G360K3.01 | 1 | Stk. | 6 | |
Bewegungsmelder | 1 | Stk. | 8 | ||||
BUSCH-JAEGER | Busch-Jaeger 8240-84 Busch-Radio iNet, studioweiß, Multimedia, Busch-Radio | 8240-84 | 1 | Stk. | 3 | ||
Gira | GIRA 222000 KNX Präsenzmelder Mini | 1 | Stk. | ||||
Gira | GIRA 210502 KNX Präsenzmelder Standard | 1 | Stk. | ||||
Gira | Bewegungsmelder innen fehlt noch | ||||||
Gira | Bewegungsmelder außen | ||||||
Merten | MERTEN 630719 KNX ARGUS Präsenzmelder Basic | 1 | Stk. | ||||
B.E.G | B.E.G 92893 PD11-FLAT KNX Präsenzmelder | 1 | Stk. | ||||
B.E.G | B.E.G 92890 PD9 KNX Mini-Präsenzmelder | 1 | Stk. | ||||
Jung | JUNG 3361MWW KNX Präsenzmelder Mini, alpinweiß | 1 | Stk. | ||||
Gira | Steckdose ohne Kralle mit Kinderschutz und Symbol Reinweiß glänzend | 2755 03 | 1 | Stk. | |||
Gira | Schuko Steckdose mit Kinderschutz und Symbol Reinweiß glänzend | 45303 | 1 | Stk. | 100 | ||
Gira | Schuko Steckdose mit Beschriftungsfeld und Kinderschuztsymbol Reinweiß glänzend | 46203 | 1 | Stk. | |||
Gira | Schuko Steckdose mit Klappdeckel und Kinderschutz + Symbol Reinweiß glänzend | 41403 | 1 | Stk. | |||
Gira | Dichtungsset IP 44 für Schuko Steckdose mit Klappdeckel | 25227 | 1 | Stk. | |||
Gira | SCHUKO-Steckdose 16 A 250 V mit LED-Orientierungsleuchte Reinweiß glänzend | 117003 | 1 | Stk. | |||
Gira | Einsatz Modular Jack RJ45 Cat. 6A 0 GB Ethernet und SAT-F Buchse Reinweiß glänzend | 569703 | 1 | Stk. | 3 | ||
Gira | Einsatz SAT F-Buchse, 2-fach Reinweiß glänzend | 565103 | 1 | Stk. | 2 | ||
Zubehör | Gira | Montagerahmen Reinweiß glänzend | 264803 | 1 | Stk. | ||
Gira | Einsatz Lautsprecher-Anschluss 1fach Reinweiß glänzend | 569203 | 1 | Stk. | 2 | ||
Gira | Einsatz Cinch Audio Lötanschluss Reinweiß glänzend | 563203 | 1 | Stk. | 1 | ||
Gira | Einsatz Cinch Audio und HDMI High Speed with Ethernet Reinweiß glänzend | 567303 | 1 | Stk. | 1 | ||
Gira | Einsatz Modular Jack RJ45 Cat. 6A 10 GB Ethernet 4fach LSA-Plus Reinweiß glänzend | 569903 | 1 | Stk. | 6 | ||
Gira | Einsatz Modular Jack RJ45 Cat. 6A 10 GB Ethernet Reinweiß glänzend | 569603 | 1 | Stk. | 6 | ||
Gira | Unterputz Herdanschlussdose bis 2,5 mm | 17156 | 1 | Stk. | 1 | ||
Leitung | GEWISS | Installationsrohr M20 mit hochgleitfähiger Innenschicht (Klassifikation 3323) | 100 | m | 1 | ||
Leitung | GEWISS | Installationsrohr M25 mit hochgleitfähiger Innenschicht (Klassifikation 3323) | 100 | m | 1 | ||
Leitung | Fränkische | Kunststoff-Isolierrohr M20 flexibel FBY-EL-F 20 | 100 | m | |||
Leitung | Fränkische | Kunststoff-Isolierrohr M25 flexibel FBY-EL-F 25 | 50 | m | |||
Leitung | NYM-J, 3 x 1.5 mm² | 500 | m | 1 | |||
Leitung | NYM-J, 5 x 1.5 mm² | 500 | m | 1 | |||
Leitung | NYM-J, 7 x 1.5 mm² | 500 | m | 0 | |||
Leitung | NYM-J, 3 x 2.5 mm² | 500 | m | ||||
Leitung | NYM-J, 5 x 2.5 mm² | 500 | m | 2 | |||
Leitung | NYM-J, 7 x 2.5 mm² | 50 | m | 3 | |||
Leitung | NYY-J, 5 x 1.5 mm² | 50 | m | 2 | |||
Leitung | NYY-J, 5 x 2.5 mm² | 100 | m | 2 | |||
Leitung | NYY-J, 7 x 2.5 mm² | 50 | m | 1 | |||
Leitung | NYM-J 1x16 mm² | 50 | m | 1 | |||
Leitung | NYY-J 1x16 mm² | 50 | m | ||||
Leitung | ELMAT | EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 KNX Busleitung | 100 | m | 4 | ||
Rauchmelder mit oder ohne Funkmodul | 1 | Stk. | 8 | ||||
KNX Verteilung | Hager | Schaltschrank KNX | 1 | Stk. | 1 | ||
Zählerschrank | Hager | HAGER ZB223T19S Komplettschrank 2feld., H950,1ZP/VT | 1 | Stk. | 1 | ||
Zähler WP+Haus | Eltako | ELTAKO DSZ12D-3x65A Drehstromzähler | 1 | Stk. | 2 | ||
Zähler KNX | Gira | GIRA 217300 KNX Energiezähler Komfort, Direktanschluss | 1 | Stk. | |||
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30443 zylindrisches LED Leuchtmittel G4, 3 W, 24 V, 2850 K | 30443 | 1 | Stk. | ||
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30442 flaches LED Leuchtmittel G4, 2 W, 24 V, 2850 K | 30442 | 1 | Stk. | ||
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60° | 30249 | 1 | Stk. | 56 | |
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30263 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 3300 K, 60° | 30263 | 1 | Stk. | ||
Leuchten | Voltus | Voltus 30264 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 4500 K, 60° | 30264 | 1 | Stk. | ||
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30448 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC, 2850 K, 25° | 30448 | 1 | Stk. | ||
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30261 LED Ultra WW Strip 24V IP20 CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, Meterware | 30261 | 1 | m | 10 | |
Leuchten | Voltus | VOLTUS 30379 LED WW Strip, 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, Meterware | 30379 | 1 | m | 9 | |
Leuchten | Voltus | LED System Profile | |||||
BRUMBERG 006325 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W | 6325 | 1 | Stk. | 56 | |||
1 | Stk. | ||||||
Sat-Schüssel | Fuba DAA 850 A Anthrazit | 1 | Stk. | 1 | |||
Quattro-LNB | Kathrein UAS 584 | 1 | Stk. | 1 | |||
Multischalter | Kathrein EXR 158 | 1 | Stk. | 1 | |||
Koaxkabel | KATHREIN LCD 95 A+/100 Koaxkabel 105 dB | 1 | m | 100 |
Vielen Dank und Gruß,
Michael
Kommentar