Hallo zusammen,
derzeit sitze ich an meiner Elektro/KNX Planung für das Umbauvorhaben im Elternhaus dieses Jahr. Momentan stelle ich mir die Frage, in welchem Umfang ich 1-wire vorsehen will bzw. sollte. Bisher ist die einzige Anwendung für 1-wire einige Wasser/Leckage-Sensoren in Bad, Küche und Waschraum. Es wird keine KWL verbaut, weshalb ich erstmal keine VOC-Sensoren geplant habe. Fensterkontakte müssen aus Kostengründen erst einmal weichen, das einzige, wo ich evtl. welche verbauen würde sind Türen zu Balkon und Terasse, um ein Aussperren durch Rollos zu verhindern.
Für die Kombination von 1-wire und KNX benötige ich nach meinem Verständnis bisher den Busmaster (bei mir wegen >100m Leitung vermutlich den Professional) und den wiregate Server als Gateway oder? Beides ist ja auch nicht direkt "günstig", weshalb sich mir die Frage stellt, ob sich der Aufwand und die Kosten für die "paar" Sensoren lohnen, die ich bisher geplant habe. Klar, wer weiß, was noch kommt aber momentan muss ich die Kosten auch etwas im Auge behalten.
Wie würdet ihr vorgehen? Die Integration von 1-wire voll umsetzen oder zumindest schon einmal das Kabel legen und dann später die Anbindung an den KNX Bus realisieren oder ganz auf 1-wire verzichten? Das Kabel überall hin zu legen kostet an Aufwand und als Material selbst immerhin auch einen Teil, der an vielen Stellen sehr wahrscheinlich nie genutzt/benötigt wird.
Grüße,
Mathias
derzeit sitze ich an meiner Elektro/KNX Planung für das Umbauvorhaben im Elternhaus dieses Jahr. Momentan stelle ich mir die Frage, in welchem Umfang ich 1-wire vorsehen will bzw. sollte. Bisher ist die einzige Anwendung für 1-wire einige Wasser/Leckage-Sensoren in Bad, Küche und Waschraum. Es wird keine KWL verbaut, weshalb ich erstmal keine VOC-Sensoren geplant habe. Fensterkontakte müssen aus Kostengründen erst einmal weichen, das einzige, wo ich evtl. welche verbauen würde sind Türen zu Balkon und Terasse, um ein Aussperren durch Rollos zu verhindern.
Für die Kombination von 1-wire und KNX benötige ich nach meinem Verständnis bisher den Busmaster (bei mir wegen >100m Leitung vermutlich den Professional) und den wiregate Server als Gateway oder? Beides ist ja auch nicht direkt "günstig", weshalb sich mir die Frage stellt, ob sich der Aufwand und die Kosten für die "paar" Sensoren lohnen, die ich bisher geplant habe. Klar, wer weiß, was noch kommt aber momentan muss ich die Kosten auch etwas im Auge behalten.
Wie würdet ihr vorgehen? Die Integration von 1-wire voll umsetzen oder zumindest schon einmal das Kabel legen und dann später die Anbindung an den KNX Bus realisieren oder ganz auf 1-wire verzichten? Das Kabel überall hin zu legen kostet an Aufwand und als Material selbst immerhin auch einen Teil, der an vielen Stellen sehr wahrscheinlich nie genutzt/benötigt wird.
Grüße,
Mathias
Kommentar