Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung bei Zwangsführung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldung bei Zwangsführung Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe die Forensuche gequält aber noch nicht das richtige gefunden bzw. nur ein Thema ohne Anwort:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...gsf%C3%BChrung

    Es geht um folgendes Problem:
    In der Küche hängt ein MDT Präsenzmelder, das schalten funktioniert gut. Jetzt möchte ich eine Sperre per Taster setzen (MDT Glastaster). Das funktioniert soweit auch und die LED am Taster leuchtet rot, wie gewollt. Nach 2 Stunden geht der PM wieder in den Automatikmodus und genau hier liegt das Problem. Es wird darüber keine externe Rückmeldung gegeben, so dass die LED am Tastet rot bleibt. Ich suche ein Rückmeldeobjekt, das sobald der PM wieder in den Automatikbetrieb geht ein Signal sendet, was ich mit der LED am Taster koppeln kann.

    Noch einmal in Kurzform:
    Wie schalte ich die rote LED am Taster wieder aus, wenn die Rückfallzeit der Zwangsführung am Präsenzmelder abgelaufen ist. Bzw. hängt daran ja auch der aktuelle Status der Taste.


    Danke und viele Grüße
    Marc

    #2
    Nicht optimal, aber über eine externe Logik ließe sich das auch lösen.

    Werde das heute Abend mal mit meinem Testbrett versuchen nachzustellen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 11.02.2016, 13:18.

    Kommentar


      #3
      Ich habe zwar keine MDT PM, aber funktioniert es nicht einfach die LED mit dem Sperrobjekt des PM zu verknüpfen?

      Kommentar


        #4
        So habe ich es auch gelöst. In einer GA sind der Taster, der sperren soll, das Sperrobjekt des PM und die LED.

        Kommentar


          #5
          Hm. Dann würde das doch für den Threadersteller so funktionieren, wie er es hat. Oder wo liegt der Unterschied?

          Kommentar


            #6
            Die LED des Tasters wird dann natürlich beim Sperren und Entsperren über den Bus Ein- und ausgeschaltet. Aber die MDT-PM haben die Möglichkeit, die Sperre automatisch nach einer einstellbaren Zeit zurückzusetzen. Und genau darum geht es dem TE, wie bekommt der Taster mit, dass der PM sich automatisch entsperrt hat?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
              Die LED des Tasters wird dann natürlich beim Sperren und Entsperren über den Bus Ein- und ausgeschaltet. Aber die MDT-PM haben die Möglichkeit, die Sperre automatisch nach einer einstellbaren Zeit zurückzusetzen. Und genau darum geht es dem TE, wie bekommt der Taster mit, dass der PM sich automatisch entsperrt hat?
              Genau das ist das Problem. Das manuelle zurücksetzen ist kein Problem. Bei erneutem Tastendruck geht der PM wieder in den Automatik-Modus und die LED geht aus.
              Das Problem liegt nur in der Rückfallzeit der Zwangsführung des PM. Nach 2h geht dieser wieder zurück in den Automatik-Modus, was der Taster bzw. die LED nicht mitkriegt.
              Dieser Rückfall in den Automatik-Modus ist auch gewünscht, da immer mal jemand vergisst die Taste noch wieder auszuschalten, wenn er den Raum verlässt.

              Kommentar


                #8
                IMO ist dies ein Bug des Präsenzmelders. Habe es an meinem MDT SCN-P360D4.01 ausprobiert. Es nützt auch nichts, das 'Übertragen'-Flag auf dem Sperrobjekt zu aktivieren - Der Melder sendet da einfach nix auf den Bus, wenn die Sperre automatisch aufgehoben wird.

                Da hilft wohl wirklich nur eine externe Logik, die die Sperre bei nicht mehr gegebener Präsenz über den Bus mittels eines Verzögerers wieder aufhebt.
                Zuletzt geändert von trollvottel; 12.02.2016, 23:20.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo alle zusammen,

                  So ich habe das gleiche Problem und kann das Vorgehen von elcoyotes nur bestätigen. Gibts hier schon Lösungen, oder eine Aussage von MDT?

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Den gewünschten Status gibt es leider nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NOP Beitrag anzeigen
                      Hallo alle zusammen,

                      So ich habe das gleiche Problem und kann das Vorgehen von elcoyotes nur bestätigen. Gibts hier schon Lösungen, oder eine Aussage von MDT?

                      Grüße
                      Von MDT gibt es nur ein Workaround, allerdings ist mir hier der Aktorkanal zu schade für. Vor allem weil ich ja für jeden Raum einen freien Kanal bräuchte:

                      "[...] haben Sie vielleicht noch einen Aktorkanal frei, dann könnte man diesen auf Treppenlicht schalten mit einer Nachlaufzeit von 2 Std.

                      Dann nehmen Sie den Status von dem Treppenlichtkanal und schalten damit die LED des Tasters aus."

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        sorry, dass ich diesen alten Thread wieder auskrame, aber ich habe genau das Problem in Kombination mit dem Mini-PM von MDT und Glastaster. Finde leider kein aktuelleres Thema hierzu.
                        Gibt es inzwischen eine Möglichkeit ohne externe Logik den Status der Zwangsführung abzufragen bzw. den PM den Status senden lassen?

                        Danke und Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde mich der Frage anschließen. Wenn ich die Aussage von hjk hier richtig verstanden habe, sollte der PM ab Version 02 sowas können. Bei meinem 03 habe ich allerdings noch keinerlei Möglcihkeit gefunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Siehe Handbuch Serie .03: KO10 gibt den Status aus.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X