Hallo zusammen,
Mir ist bewusst, dass diese Frage bereits 2011 beantwortet wurde: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...-ihr-potential.
Ich würde nur gerne wissen, ob sich hierbei (gerade in Bezug auf die Verwendung von Potentialverteiler) etwas getan hat. Die Bibel bietet hier Interpretationsspielraum (Erste Auflage, S. 429) „Die Abgänge der LS führen Sie, entweder direkt oder über zwischengeschaltete Klemmen, auf die Aktormodule“.
Hintergrund:
Ich möchte in meinem Neubau auf KNX setzen und mache mir als Vorbereitung zum ersten Elektroplanungsgespräch Gedanken über das Verteilerinnenleben. Bisher plane ich die Potentialvervielfachung über PHOENIX 3213953 PTI 2,5-L/L Reihenklemmen und Steckbrücken zu lösen (siehe Bild im Anhang). Jetzt bin ich aber auf folgende Potentialverteiler gestoßen:
WAGO-727-226 4-Etagen-Potentialklemme (Querschnitt bis 1,5 mm²)
http://www.voltus.de/elektromaterial...lichtgrau.html
Potentialverteiler- FTRV 4-PV /BK – 3270178 (Querschnitt bis 2,5 mm²)
https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
Nutzt die jemand für seine Potentialverteilung?
Falls ja, wie würde ihr sie einsetzen um von einem LS zu bis zu 19 Schaltaktorkanälen zu verteilen?
Viele Grüße
Martin
Mir ist bewusst, dass diese Frage bereits 2011 beantwortet wurde: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...-ihr-potential.
Ich würde nur gerne wissen, ob sich hierbei (gerade in Bezug auf die Verwendung von Potentialverteiler) etwas getan hat. Die Bibel bietet hier Interpretationsspielraum (Erste Auflage, S. 429) „Die Abgänge der LS führen Sie, entweder direkt oder über zwischengeschaltete Klemmen, auf die Aktormodule“.
Hintergrund:
Ich möchte in meinem Neubau auf KNX setzen und mache mir als Vorbereitung zum ersten Elektroplanungsgespräch Gedanken über das Verteilerinnenleben. Bisher plane ich die Potentialvervielfachung über PHOENIX 3213953 PTI 2,5-L/L Reihenklemmen und Steckbrücken zu lösen (siehe Bild im Anhang). Jetzt bin ich aber auf folgende Potentialverteiler gestoßen:
WAGO-727-226 4-Etagen-Potentialklemme (Querschnitt bis 1,5 mm²)
http://www.voltus.de/elektromaterial...lichtgrau.html
Potentialverteiler- FTRV 4-PV /BK – 3270178 (Querschnitt bis 2,5 mm²)
https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
Nutzt die jemand für seine Potentialverteilung?
Falls ja, wie würde ihr sie einsetzen um von einem LS zu bis zu 19 Schaltaktorkanälen zu verteilen?
Viele Grüße
Martin
Kommentar