Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie vervielfacht ihr Potential vor dem Aktor (im Jahr 2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Durchschleifen mehrerer Aktor-Kanäle mache ich auch mit Doppel-Endhülsen.

    Ich habe für einige Spezialfälle (Leitung zu unterschiedlichen Bereichen im Verteiler) Quickconnect-Klemmblöcke besorgt:
    http://www.hager.de/produktkatalog-n...n06p/30217.htm
    Das finde ich in dem Fall übersichtlicher und die lassen sich auch mit dem Beschriftungsgerät kennzeichnen.

    Kommentar


      #17
      Wago 222-500 Halter mit Wago 222 klemmen wäre auch eine möglichkeit. Oder halt die Klemmen PTI L/L so wie BS empfolen hat.

      Kommentar


        #18
        Ich habe jetzt hier im Forum unter https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ck-nach-dem-ls noch eine weiteren Potentialverteiler von Phoenix entdeckt:

        Potenzialverteiler - ZPV 1,5/2,5 (8/1) - 3031047
        https://www.phoenixcontact.com/onlin...7&library=dede


        Leider noch nicht bei Voltus gelistet
        Dieser wird es jetzt bei mir!

        Damit ist die Frage für mich beantwortet.

        Kommentar


          #19
          Was kosteten den 50stück davon?

          Kommentar


            #20
            Was kosteten den 50stück davon?
            In der Apotheke über 500 EUR. Im eibmarkt.com "nur" 303,50 EUR.

            siehe http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...ungtByProducts

            Kommentar


              #21
              Über sieben Brücken musst Du geh'n....
              24765239329_1477478707_o.jpg

              Ich bin grad beim KNX Schulungskoffer montieren. Da brückt man doch gerne mit Doppeladerendhülsen. Sieht im nicht montierten Zustand aus, wie ein Tannenbaum - meint Mutter :-) Sie hat mir die Brücken gebaut.
              24841972670_4a5c6f6bd4_o.jpg
              Fertig montiert sieht der "Verteiler" dann so aus.
              24841972750_5c4fe94ccd_o.jpg
              Der "Verbraucher" Teil sieht dann so aus van Hintan!
              25044369991_666ac4cb1a_o.jpg
              Und der Verbraucher-Teil van Varna!
              2x Dimmen, 4x Schalten, 2x Jalo, 1x Heizen (ja rote Leuchte anstatt grüne - Klugscheisser!)
              24769927579_51d24ce164_o.jpg
              Mein Wohnzimmer ist zur Bastelecke umfunktioniert. Is bei solchen Anlässen immer so.
              Wieviele ich dann insgesamt baue? 14 Stück.
              Und ja, es gibt einen "Sensor-Teil" auch noch. Sehen wollen?
              24511212663_3bfcf72987_o.jpg
              Is natürlich wieder viel zu viel für den KNX-Grundkurs.
              Aber es soll ja auch Spass machen.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Über sieben Brücken musst Du geh'n...
                Danke für die Bilder!
                Das Brücken mit Doppeladerendhülsen macht auch einen sehr ordentlichen Eindruck.
                Evlt. werde ich bei meinem Vorhaben auf eine Kombination setzen aus Potenzialverteiler - ZPV 1,5/2,5 (8/1) - 3031047 und Doppeladerendhülsen am Aktor

                Kommentar


                  #23
                  Was brach man da noch für Zubehör für die Potentialverteiler?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X