Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf CWL 300 excellent

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wolf CWL 300 excellent

    Hallo zusammen,

    wir bekommen eine Wolf CWL excell. 300 in unser Neubau... da wollte ich euch Fragen, wie bringt ihr die Anlage auf den BUS?

    diese Schnittstelle sagt mir leider nichts

    http://www.wolf-heiztechnik.de/filea...DF?no_cookie=1

    als Steuerungseinheit ist eine BML-Excellent im Angebot enthalten.

    #2
    Deine verlinkte Seite verweisst auf dem Anschluß eines CO² Sensors an die CWL.
    Damit steuerst Du allenfalls die Lüftungsstufen der Anlage zusätzlich zum Zeitfenster wo die
    Anlage arbeiten soll. Kannst auch Feuchtesensoren anbinden.
    Mit KNX hat nix zu tun. Das läuft alles über den bei Heizungsherstellern beliebten "eBUS".

    Gibt man bei Google mal "Wolf CWL mit KNX" ein bekommt man einen Shop geboten, der
    die Geräte für die KNX-Anbindung anbietet

    http://www.heizungsdiscount24.de/sho...che=1455649817

    So würde ich das machen.
    Vllt gibt es auch andere Shops mit anderen Preisen.
    Goggle halt selbst mal ein bischen.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      vielen Danke für die Infos....

      wie oft verstellt man den so eine KWL?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        für die Excellent gibt es ein Plus-Modul (zumindest beim Hersteller, ob Wolf das auch anbietet? Denke aber schon). Das Modul bringt dir zwei Eingänge die du ziemlich frei konfigurieren kannst.

        Beispiel:
        Eingang 1 auf 0-10V Eingang und damit stufenlose Steuerung der Luftleistung
        Eingang 2 auf diskreten Eingang und damit Übersteuerung der Bypass-Automatik

        Generell (auch ohne Plus-Modul) könntest du natürlich auch einfach den Stufenschalter mit einem Schaltaktor (Fancoil-Aktor) bedienen, dann aber natürlich nur in den konfigurieren Stufen.

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Welches Plus-Modul soll das sein? Konnte dazu nichts finden.

          Kommentar


            #6
            Bei der Wolf Renovent Excellent ist das Plus-Modul serienmäßig drin.

            Kommentar


              #7
              So wie ich das sehe sind wohl die Renovent Excellent und die Wolf Excellent nur baugleich aber haben wahrscheinlich nicht die gleiche Steuerung. Schade, das wäre schön gewesen.

              Kommentar


                #8
                Auch die einfache CWL 300 hat schon ein hauefen Ein/Ausgänge (Vorausgesetzt Zusatzplatine anwesend) die Excellent wird ähnlich steuerbar sein. Es ist ja eigendlich dasselbe Gerät nur mit Facelift...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                  So wie ich das sehe sind wohl die Renovent Excellent und die Wolf Excellent nur baugleich aber haben wahrscheinlich nicht die gleiche Steuerung. Schade, das wäre schön gewesen.
                  Doch, die haben die gleiche Steuerung. Das "Plus-Modul" ist kein zusätzliches Modul, sondern direkt eine andere Steuerplatine. Beim Hersteller Brink gibt es die Anlagen auch mit einfacher Steuerplatine oder eben als Plus-Variante. Bei Wolf gibt es nur die Plus-Variante. Ich habe die Dokumentationen verglichen, alle Einstellungen sind exakt gleich.

                  Richtig, die Excellent ist der Nachfolger. Vieles wurde übernommen, einige Details aber verbessert. Die Bedienung wurde deutlich besser. ;-)
                  Die Excellent ist die einzige mir bekannte Anlage, die das Vorheizregister intelligent steuert. Die meisten Anlagen steuern es einfach anhand der Fort- oder Außenlufttemperatur. Die Excellent überwacht den Druckverlust über dem Wärmetauscher und erkennt so ein beginnendes Einfrieren und schaltet dann das Vorheizregister zu.

                  Grüße
                  Andreas
                  Zuletzt geändert von Andreas1; 11.06.2016, 08:51.

                  Kommentar


                    #10
                    In der Doku habe ich aber nichts von einem 0-10V für die Lüftersteuerung gefunden. Nur Eingänge für Co² und Luftfeuchtigkeit. Lässt sich damit die Luftmenge linear steuern?

                    Kommentar


                      #11
                      Seite 37:
                      http://www.wolf-heiztechnik.de/filea...eanleitung.pdf

                      Ich steuere meine Brink Renovent Excellent 300 über den 0-10V-Eingang mit einem MDT AIO-0210V.01 stufenlos zwischen 50 und 300 m3/h. Auf dem Display der Renovent steht der Luftdurchsatz den die Anlage gerade fährt. Man kann also sehr schön sehen, wie sie die 0-10V vom MDT umsetzt.

                      Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Und ich hab immer in der falschen Anleitung nachgesehen Ähnlich aber nicht gleich. Vielen Dank für den Tip!

                        Kommentar


                          #13
                          Welche Anleitung hattest du denn?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab diese gegoogelt http://www.wolf-heiztechnik.de/filea...sanleitung.pdf

                            Kommentar


                              #15
                              Ah ok, da das ist der Vorgänger.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X