Schade ist nur, dass es keinen Ausgang für den Ist-Wert gibt....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wolf CWL 300 excellent
Einklappen
X
-
So, jetzt habe ich es endlich mal geschafft den Analoausgang dranzuhängen. Leider scheint mit der Skalierung was nicht zu passen. Bei 3,3V bin ich schon bei 260m³/h von 400m³/h. Die Einstellungen in der Lüftung schon gecheckt, 0-10V, passt. Habe die Spannung auch gemessen, passt auch. Natürlich könnte ich das jetzt im Analogaktor korrigieren, aber sollte doch auch so gehen. Beim anderen Analogeingang an der Lüftung sieht es genau so aus.
Hat jemand die gleich Erfahrung gemacht?
Kommentar
-
Lt. Aussage von Wolf, und so auch beschrieben im Handbuch zu den CO2-, Feuchte- und VOC-Fühlern, die an den 0-10V-Eingang angeschlossen werden können, regelt der 0-10V-Eingang (der höchste, wenn beide Schalteingänge auf 0-10V programmiert sind) proportional zwischen der aktuellen und der nächsthöheren Lüftungsstufe.
Beispiel:
LS1 = 150m³
LS2 = 225m³
LS1 ist ausgewählt, 0-10V-Eingang auf 3V:
LS = 150 + (225-150)*3/10 = 172,5 m³
Kommentar
-
Das stimmt.
Wenn kein Stufenschalter angeschlossen ist, dann ist Stufe 2 aktiv. Der 0-10V Eingang regelt dann zwischen Stufe 2 und Stufe 3.
Für uns, die keinen Stufenschalter benötigen, sondern per 0-10V-Ausgang steuern folgt daraus:
- Stufe 2 auf 50m3/h stellen (weniger geht nicht)
- Stufe 3 auf Maximum stellen (300 oder 400m3/h)
Kommentar
-
Da die Leistungsaufnahme mindestens quadratisch mit dem Volumenstrom wächst (kubisch in der Strömungsgeschwindigkeit), würde ich nicht bis auf's Maximum gehen, oder KNX-seitig auf <10V beschränken.
Nächster Schritt: Die Schalteingänge können so programmiert werden, dass Zuluft und Abluft auf unterschiedlichen Stufen laufen. Wenn man da noch dran käme, könnte man für Feuchte (in den Ablufträumen) nur den Abluftventilator hochdrehen und für Mief (CO2 oder VOC) nur den Zuluftventilator hoch...
Kommentar
-
Eine Disbalance würde ich absichtlich nicht provozieren.
- Bei mehr Abluft als Zuluft hast du Infiltration ins Gebäude, es wird also durch Undichtigkeiten im Gebäude kalte Luft gesaugt.
- Bei mehr Zuluft als Abluft hast du Exfiltration, es wird die warme Raumluft durch Undichtigkeiten aus dem Gebäude gedrückt. In der Dämmung fällt dabei Kondensat aus.
Beides ist nicht gewollt.
- Likes 1
Kommentar
-
Brauche Hilfe :-)
Hab den MDT AIO-0210V.01 an die Kontakte X15 1&2 angeschlossen.
Und die Steuerung entsprechend auf 1 gestellt um den Eingang als 0-10V Signal zu aktivieren.
Soweit so gut! Geh ich aus dem Menü raus zur Startanzeige steht dort auch V1 und der Lüfter läuft auf passender Drehzahl.
Aber nur für ca. 5Sekunden bis die Displaybeleuchtung ausgeht.
Dann Schaltet er wieder auf Stufe 1 mit 50m³!!!!!
Verstehe die Welt nicht mehr.
Hab das ganze auch mit Kontakt X15 3&4 probiert, gleicher Effekt.
MfG
Björn
Kommentar
-
Zitat von derbaualex Beitrag anzeigenkann ich mit dem knx Modul auch die Bypassklappe einzeln steuern?
Unbenannt.PNG
Kommentar
-
ohh man...
besteht die Möglichkeit das Signal zu entfremden...
iwie über eBUS z.b über OPENHAB oder das hier https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Wolf+CWL+400
Kommentar
Kommentar