Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes (welche)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wir reden aneinander vorbei. Du bringst Begriffe durcheinander. Wenn ich vom Inverkehrbringer Rede, hat das erstmal nichts mit dem Produzenten zu tun. Jeder Importeur hat in der EU den Status des Herstellers und muss alle gesetzlichen Pflichten eines Herstellers erfüllen. Das betrifft in dem Fall Everen. Der Chinese kann machen und tun was er will. Er unterliegt nicht EU Recht.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #47
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Wir reden aneinander vorbei. Du bringst Begriffe durcheinander. Wenn ich vom Inverkehrbringer Rede, hat das erstmal nichts mit dem Produzenten zu tun. Jeder Importeur hat in der EU den Status des Herstellers und muss alle gesetzlichen Pflichten eines Herstellers erfüllen. Das betrifft in dem Fall Everen. Der Chinese kann machen und tun was er will. Er unterliegt nicht EU Recht.
      Der Chinese hat die benötigten Zertifikate, die für die EU benötigt werden......
      Die ISO Norm z.B. hat NICHT Everen sondern Sunricher.
      Steht im PDF, das ich verlinkt habe.......

      Aber egal, mein Chef sagte (Elektromeister, der auch Zähler installiert):
      Wenn man schon auf Paragraphen etc herumreitet, sollte man auch mal ganz genau die Vorschriften bzw. Empfehlungen der Verteilerhersteller studieren.
      Dort gehören normalerweise Komponenten installiert, die für den Verteiler gedacht sind.
      Also wenn es nicht unbedingtnotwendig ist sollte man Geräte für Hutschienenmontage verwenden......


      Nur soviel, wenn man sich an Paragraphen aufhängen möchte, dann sollte man auch die Verteiler beachten und der Eldoled ist definitiv NICHT für die Installation im Schaltschrank entwickelt worden.......
      Wenn er das wäre, hätte Eldoled auch ein Produkt für die Verteilermontage im Angebot...
      Wundert mich eh, das Eldoled sowas noch nicht gemacht hat, da der Markt dafür ja da ist.....

      Fast alles kommt aus China, wird meistens einmal vor Kauf überprüft, ob die benötigten Vorschriften eingehalten werden, danach wird einfach nur noch bestellt.
      Ob die Vorschriften von allen Herstellern danach noch eingehalten werden, waage ich zu bezweifeln.
      Später nachzuweisen, das sie nicht mehr eingehalten werden ist sehr schwierig und mit viel Geld verbunden.
      Deshalb wird dies gar nicht in Erwägung gezogen......

      Ich bin froh, dass es Voltus gibt, da die Beratung meistens bestens ist, aber bei diesem Thema schwimme ich nicht mit, da ich da definitv eine andere Meinung habe. Die Vorschriften, von denen hier immer von Voltus gesprochen wird, haben mit dem Privatbereich meistens gar nichts zu tun. Und ein Haus mit Industrieverkabelung habe ich nicht vor zu bauen. Dann müsste hier jeder im Forum anfangen 2,5er NYY oder NYM Kabel zu verlegen, da 1,5 in der Industrie nicht mehr erlaubt sind.

      Aber ich möchte hier keine Diskussion eröffnen.
      Jeder soll das einbauen, was er für richtig hält....
      Im Privatbereich sind die Vorschiften noch lange nicht so hoch, als in der Industrie/Gewerbe.
      Zuletzt geändert von AllinOne; 08.04.2016, 08:33.

      Kommentar


        #48
        Ah. Super DALI Geräte für die Hutschiene suche ich auch!
        Da komme dann an einer Seite DALI und 24V ran und auf der anderen Seite geht es zu den Kanaälen?

        Und mal ganz dumm gefragt: wenn da steht: 4-Kanäle: gilt das nur für RGBW Streifen oder kann ich damit auch 4 einzelne WW Streifen steuern?
        Ich habe ein Osram DALI Gerät inkl. Trafo. Das hat auch 4 Kanäle, aber nur 5 Anschlüsse: 24V (+) & CH1(-) & CH2(-) & CH3(-) & CH4(-)
        Wenn ich da 4 einzelne Streifen dran baue, müsste ich den Rest bei 24V zusammen reinfummeln. Ist das so gewollt?

        Kommentar


          #49
          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
          Wenn ich da 4 einzelne Streifen dran baue, müsste ich den Rest bei 24V zusammen reinfummeln. Ist das so gewollt?
          Dali hab ich keine Ahnung aber der MDT LED Controller hat zum Beispiel auch 4 Kanäle und einen gemeinsamen 24V Abgang\Anschluss. Entweder ich führe die +24V im Verteiler auf gebrückte Reihenklemmen oder ich fummel das in einer Abzweigdose an Ort und Stelle zusammen.

          Kommentar


            #50
            Okay. Das heißt, dass ein 4-Kanal Controller tatsächlich für 4 unterschiedliche LED Streifen genutzt werden kann und nicht nur für einen Steifen mit 4 Kanälen.... also zum Beispiel auch für einen warmweiß Streifen und einen rgb Streifen...

            Kommentar


              #51
              Kommt auf den Controller an, normalerweise aber ja.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                Okay. Das heißt, dass ein 4-Kanal Controller tatsächlich für 4 unterschiedliche LED Streifen genutzt werden kann und nicht nur für einen Steifen mit 4 Kanälen.... also zum Beispiel auch für einen warmweiß Streifen und einen rgb Streifen...
                Du kannst das hutschienengerät sr2303 für 4 verschiedene led streifen nutzen.
                das gleiche mache ich auch

                Kommentar

                Lädt...
                X