Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker und Fensterkontakte ohne Vds

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektriker und Fensterkontakte ohne Vds

    Hallo zusammen,

    auf der Baustelle geht es langsam Richtung Fensterbestellung. Mit dem Fensterbauer habe ich mich auf den Einbau von Siegenia Fensterkontakte für eine Verschlusskontrolle ohne VdS geeinigt. Diese sind mit 79€ / Stück schon recht teuer.

    Nun hat aber mein Generalunternehmer etwas dagegen und behauptet, dass der Elektriker diese nicht anschließen will. Eine Version mit VdS wird mir zu einem Preis von 189€ angeboten.

    Nun meine Frage: Was kann ein Elektriker dagegen haben, wenn die Kontake nicht an eine Alarmanlage angeschlossen werden sollen, sondern an einen KNX Jalousieaktor mit Binäreingang? VdS ist meines Wissens ja nur im Zusammenhang mit Alarm- und Brandmeldeanlagen von belang. Übersehe ich hier etwas?

    Wäre nett, wenn die Elektriker hier im Forum etwas sagen könnten. Würde das gerne verstehen bzw. Argumente für ein Gespräch mit dem GU / Elektriker sammeln.

    Danke im Vorraus!



    #2
    Die Argumentation vom Elektriker würde mich aber auch mal interessieren. Im Grunde kann es dem Eli egal sein, was an dem Kabel, was er da anschließen soll hinten dran ist. Du bist schließlich Kunde und bezahlst Ihn für seine Arbeit. Der Bauträger sollte allerdings auch auf deiner Seite stehen, schließlich bekommt er auch das Geld von dir. Das vergessen nur viele so gern beim Bau.
    Wenn sich die beiden weiter sperren wird dir nichts anderes bleiben, dass du dir die Dose neben das Fenster setzen lässt, die Kabel von UV zur Dose rein ziehen lässt und später dann selbst die Fensterkontakte auf den Aktor auflegst.

    Kommentar


      #3
      Hallo ididdi,

      naja, der Generalunternehmer ist auf seiner Seite ;-) und verdient sicherlich auch noch mehr bei den VdS Kontakten. Ich habe sogar die Befürchtung, dass dieser sich ganz gegen die Kontakte ohne VdS sperrt, sodass diese nichtmal eingebaut werden dürfen.
      Das Anschließen würde ich mir durchaus zutrauen und da die Jalousieaktoren dezentral direkt beim Fenster sein werden ist das auch ein kurzer Weg.

      Mir geht es in dem Post eher darum, ob ich da jetzt komplett falsch liege oder der Elektriker.

      Kommentar


        #4
        Wenn ich "so einen Käse lese", dann weiß ich wieder, warum ich eine innere Ablehnung gegen sogenannte GUs habe! Die kennen nämlich nur eine Seite! ->Und auf der steht nur selten der Bauherr!

        Kommentar


          #5
          GU oder Bauträger (Fertig/Kataloghaus)?
          Beim Bauträger bist du seinem Willen ausgliefert, beim GU könntest du noch chanchen haben.

          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          ->Und auf der steht nur selten der Bauherr!
          Korrektur: ..steht nie der Bauherr!

          Kommentar


            #6
            GU, so wie geschrieben. Kein Fertighaus, sondern geplantes Massivhaus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von floba Beitrag anzeigen
              Korrektur: ..steht nie der Bauherr!
              Das ist wohl wahr - leider!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Das ist alles nur Abzocke. Aber damit muss man leben wenn man mit GU/GÜ/Bauträger baut, dann hat man keinen Einfluss mehr auf die einzelnen Gewerke und ist denen somit auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ich bin heil froh daß ich mit Architekt baue und über alle Handwerker selbst entscheiden kann.

                Bei mir kommen morgen die Fenster und da sind auch die Sigenia-Beschläge verbaut. Bei mir kommt pro Fensterflügel ein dazu passender Areocontrol UMS001 (VDS- Klasse B) in der Version Verschlussüberwachung rein. In Summe sind es 43 Stück und dafür zahle ich beim Fensterbauer inkl. Einbau ca. 35€ Brutto pro Stück!!!

                Die oben genannten 180€/Stück sind eine Frechheit. Aber irgendwo müssen die Komplettanbieter ja wieder ihr Geld reinholen das sie im Grundpreis einsparen um an den Auftrag zu kommen. Alles was über den Standard raus geht muss man bei denen dann teuer bezahlen und ist damit im Endeffekt nicht mehr billiger als wenn man klassisch mit Architekt baut. Zudem hat man während der Bauphase zum Teil keine Einblick was die so auf der Baustelle so treiben und hinterher ist vieles ja nicht mehr nachvollziehbar.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 18.02.2016, 19:49.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Christian!

                  Da scheine ich (bis jetzt) ja zum Glück eine Ausnahme darzustellen. Unser Bauträger ist bei so "Kleinkram" recht entspannt.
                  D.h. der Fensterbauer hat die Kontakte sogar aktiv beworben und wir bezahlen jetzt 45€ pro Kontakt.

                  Die sind zufällig auch von Sigenia: Magnetschalter UMS001 VdS-UEBW.4P.6M

                  Ob es ohne VdS-Zulassung günstiger gewesen wäre hab ich nicht gefragt.

                  In einem Nachbarthread (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nsterkontakte/) wurden ähnliche Preise genannt.

                  Schade, dass Du da so wenig Druckmittel hast

                  Ich drück' Dir für die Verhandlungen auf jeden Fall die Daumen!

                  Vg

                  Nico

                  Kommentar


                    #10
                    Bei dem Preis würde ich auch nicht nach Kontakten ohne VdS fragen. Die 79€ meiner Kontakte hätte ich auch grade noch gezahlt. Mir ist VdS nicht wichtig, jedoch ist der Preis dafür Wucher und irgendjemand verdient sich dabei eine goldene Nase.

                    Ich sehe meine Chance nur darin die Aussage des Elektrikers als haltlos zu belegen. Daher auch die Frage an die Elektriker hier im Forum.

                    Kommentar


                      #11
                      behauptet, dass der Elektriker diese nicht anschließen will
                      das ist eine BEHAUPTUNG und keine Aussage...
                      Verlange doch einfach eine schriftliche Begründung unter Angabe der normativen/legislativen Quellen - wäre interessant worauf man sich da bezieht

                      Klar, er kann sagen dass die Kontakte nicht geeignet für eine Alarmanlage sind - OK, kannst du akzeptieren, du willst es nur für die Raumregelung, da brauchst du kein VDS
                      ergo: Hinweisplicht erfüllt, Konsequenz bestätigt... Bin auf das nächste ARgument gespannt...
                      (er "mag" nicht - wäre interessant was der Konsumentenschutz / Innung daraf antwortet)
                      Zuletzt geändert von EPIX; 18.02.2016, 20:08.
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Hab ich schon gemacht und warte auf Antwort. ;-)
                        Ich werde dann berichten.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du grad dabei bist, Dir über die Fensterbestellung Gedanken zu machen, dann ist der Rohbau doch bestimmt schon recht weit fortgeschritten, oder?

                          Hat der Eli denn schon begonnen? Wie planst du, die Fensterkontakte zu verkabeln?

                          "Nicht anschließen wollen" ist schon ziemlich dämlich. Sicherlich, es gibt Bereiche, wo es absolut gerechtfertigt ist, dass ein Eli seinen "Dienst" verweigert. Schließlich muss er dafür gerade stehen (Beispiel: Ich will aber unbedingt die Steckdose über der Badewanne haben...).

                          Im Fall VdS oder nicht VdS ist meiner Meinung nach aber allenfalls ein Hinweis darauf gerechtfertigt, was Du ohne VdS-Zulassung eben "verlierst".
                          Da dies jedoch für Dich nicht von Bedeutung ist...

                          Ich hatte das Thema VdS mit dem Fensterbauer auch, als ich den Wunsch äußerte, an den kippbaren Flügeln zwei Kontakte haben zu wollen (zwecks Erkennung der Kippstellung). Er meinte, er klärt das und rief dann zurück mit der Info: "Könne man machen, er rät aber davon ab". Als ich dann fragte warum, kam die Antwort, dass man mit der Kipperkennung evtl. die VdS-Zulassung verliert. Ich fragte dann ob es denn technisch einwandfrei funktioniert und habe ihm erklärt, dass ich die Kontakte für Komfortsteuerung nutzen möchte. Ja, technisch kein Problem. Also habe ich noch zusätzliche Kontakte bestellt.

                          Der einzige Unterschied für mich ist nun, dass der Kontakt vier weiße Adern hat und ich eben erst testen muss, welche Ader zum Reed gehören

                          Vg

                          Nico


                          Kommentar


                            #14
                            Die Fensterkontakte sollen wie schon geschrieben an die dezentralen Jalousieaktoren direkt bei den Fenstern. Wo genau die Aktoren hinkommen weiß ich derzeit noch nicht. Macht man die in den Rolladenkasten?

                            Die Fenster sollen in ca. 2 Wochen bestellt werden, damit sie geliefert werden wenn der Rohbau fertig ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Demnach benötigst Du am Fenster ja nur ein Buskabel. In den Rolladenkasten sollte man heutzutage eigentlich gar nichts mehr reinmachen, was irgendwie aufträgt.
                              Ich habe das auch mit dem Fensterbauer diskutiert. Aufgrund der Dämmung ist das dermaßen spack, da wäre das Risiko zu hoch, dass der Rolladenmotor dir das wegwickelt und rausreißt.

                              Eine Dose zum Klemmen wirst Du auf jeden Fall benötigen. Neben dem Fenster oder in der Fensterlaibung sind meiner Meinung nach die gängigsten Varianten.
                              Da ich die Klemmstelle zugänglich haben wollte, kommt bei uns ein Blinddeckel (heißt das so?) aus dem normalen Schalterprogramm drauf.

                              Ich habe hier
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...270#post915270
                              Fotos angehängt, wie es bei uns gelöst ist.

                              Da ich zu Anfang nicht mit Fensterkontakten geplant habe (dachte zuerst auch, der Bauträger macht da ne riesen Nummer draus), liegt bei uns leider nur ein einzelnes M20 Rohr zu jedem Fenster. Da sind nun vier Einzeladern für den Motor und die KNX-Leitung drin. Die Dose ist eine Electronicdose. Wir werden UP-Tasterschnittstellen von MDT verwenden. Eng wird es schon, aber das passt.


                              Zuletzt geändert von scope; 18.02.2016, 20:53. Grund: Rechtschreibung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X