Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung Keller-Kühlschrank, Tiefkühler & Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann eine grundlegendere Frage, muss ich die Geräte mit getrennten LS-Schalter/Sicherungsautomaten oder mit getrennten FI-Schaltern/RCD absichern?
    Bin bisher von einfachen LS Sicherungsautomaten ausgegangen...

    Kommentar


      #17
      Willst du das dein Tiefkühltruhe weiter läuft wenn der FI vom Kellerstockwerk warum auch immer ausgelöst hat?

      Kommentar


        #18
        Kurz zusammengefasst:
        1x FI, Absicherung 3x1 oder 1x3 phasig --> 1 Kabel möglich
        separater FI für Kühl*** und Steckdosen (damit Fehler in Steckdosenkreisen nicht die Kühl*** ausschalten) --> 1 Kabel nicht möglich

        Kommentar


          #19
          Lese erstaunt und bin gleichzeitig verwirrt ...
          diese Verbraucher sind doch alles andere als was "besonderes". Davon abgesehen ist keiner (außer vielleicht in der großmetzgerei ) dabei der massig zieht, vermutlich sogar die Steckdose am meisten.
          wer zieht ist vermutlich die Steckdose
          (Keller = Ehemanns Reich)

          wer zieht den ernsthaft in einem EFH mehrere Nulleiter ins Leerrohr - bei diesen Verbrauchern ? Selbst mehrere FIs finde ich schon sehr gewagt - meistens doch vielleicht einer pro Stockwerk oder natürlich Trennungen für Aussenbereiche.

          Das was Du beschreibst, hätte ich auf drei Sicherungen gezimmert und das was Du "screenen" willst auf einen Aktorkanal. lass mich von den Profis hier aber auch eines besseren belehren wenn es Argumente gibt.
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #20
            Persönlich würde ich 2 Kabel in so einer Situation planen

            1x Steckdose (über allg. RCD)
            1x Kühlschrank/TK über LS/RCD

            Wenn der allg. RCD fliegt, taut dir nicht dein Kühlfutter auf (u. im KG schaut man nicht so oft rein, wie im Frauenzimmer aka Küche)
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Also je einen FI je Kühlgerät halte ich für doch sehr übertrieben.
              Ich habe bei mir alle Kühlgeräte inkl. Kühlschrank in der Küche auf einem gemeinsamen FI-LS (2x TK, 2x KS) inkl. Stromüberwachung.
              lg Robert

              Kommentar


                #22
                Ich auch...man kann auch das Stecker vom Kühlschrank abschneiden und ohne FI anschliesen....duck und weg.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                  Also je einen FI je Kühlgerät halte ich für doch sehr übertrieben.
                  Kann sein - nur wer hat davon geschrieben?

                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ich würde drei kabel legen und jedes einzeln absichern. Wenn bei einen der fi rausfliegt sollten die anderen weiterlaufen.
                    Hab vielleicht diesen Post falsch interpretiert (und die zahlreichen Antworten auf Seite 2 übersehen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                      Also je einen FI je Kühlgerät halte ich für doch sehr übertrieben.
                      Ich habe bei mir alle Kühlgeräte inkl. Kühlschrank in der Küche auf einem gemeinsamen FI-LS (2x TK, 2x KS) inkl. Stromüberwachung.
                      Danke nochmal allen, ich werde es wohl auch so machen:
                      1x 5er NYM mit LS per allgemeinem Stockwerks-RCD für Steckdose
                      1x 5er NYM mit separatem RCD und 2x Aktorkanälen mit 2x LS für Kühlschrank & TK - Küchen-Kühlschrank hänge ich auch in diesen RCD

                      Kommentar


                        #26
                        Nur mal so am Rande: Bei mir hat bisher noch nie ein FI "einfach so" ausgelöst. Von daher mach ich mir auch nur begrenzt Sorgen dass hier mal was passiert.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Nur mal so am Rande: Bei mir hat bisher noch nie ein FI "einfach so" ausgelöst. Von daher mach ich mir auch nur begrenzt Sorgen dass hier mal was passiert.

                          bei uns in 16 Jahren einmal. Haben das Dachgeschoss weggerissen und genau als der Dachstuhl weg war hats geregnet. Decke hielt lange stand. Durch die Feuchte die langsam ihren Weg nach unten suchte, löste der FI irgendwann dann wegen einer darunterlegenden Deckenleuchte aus. Ich kann hier alle trösten. Der FI hat uns nicht mehr interessiert
                          Nur die Ursachensuche war echt k....

                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X