- Nein, bei meiner Variante gibt es in jedem Raum noch einige Reserveauslässe in Form von geschlossenen Unterputzdosen. Beispiel: Büro. Da mach ich mir immer auch schon Gedanken wie bei einem Umbau zum Schlafzimmer die Komponenten angeordnet sein müssen und bereite ggf. bereits Dosen dafür vor. Ansonsten kann ich nur sagen in den letzten 6 Jahren hab ich an keiner Stelle irgendwelche KNX Sensoren nachgerüstet.
- Ok, Holzständerbauweise ist schwierig.
Gegen 1,5mm² spricht grundsätzlich nichts bis auf die Tatsache dass für 1,5mm² formaljuristisch keine 16A Automaten verwendet werden sollten. Mir ist klar, dass das wahrscheinlich recht viele Elektriker in Deutschland nicht so sehen aber meines Erachtens sind die Vorschriften hierzu eindeutig. Ich würde das im Zweifel dem Elektriker überlassen, er unterschreibt dafür. Übrigens empfehle ich deshalb die Beleuchtung von den Std zu trennen. Beleuchtung mache ich grundsätzlich in 1,5mm² und verwende nur 10A Automaten. - Achtung persönliche Meinung, ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.
KNX Dimmen ist viel zu teuer und bei weitem nicht so flexibel. Außerdem funktioniert die übliche Phasen An- oder Abschnittssteuerung bei professionellen LED leuchten nicht. Wenn du mit farbigem Licht arbeiten willst ist meines Erachtens DMX eindeutig die günstigere Lösung. Wenn du professionelle LED Leuchten z.B. von Phillips oder Osram verwenden möchtest ist Dali wahrscheinlich besser. - Also die Aussage mit den UV's kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings kenne ich natürlich den Bauablauf nicht. Wenn deine Holzständerwände komplett fertig beplankt geliefert werden kann es natürlich schon schwierig sein Kabel einzuziehen.
Ich würde mir niemals Aktoren in die Räume setzten, da die Relais klicken und das hört man. Außerdem muss jede Zwischensicherung selektiv koordiniert werden und jede Klemmstelle ist eine potentielle, zusätzliche Fehlerquelle. - Meine Erfahrung mit Temperatursensoren in Tastern ist die, dass Taster immer an der Tür sitzen, die Türen (ausgenommen Schlafzimmer) selten geschlossen sind und immer ein Zug herrscht. Ergo zeigen alle Temperatursensoren im Haus mehr oder weniger das gleiche an. Da es vor allem in großen Räumen definitiv Temperaturverläufe zwischen Fenster und Türe gibt würde ich daher auch noch an anderer Stelle messen und beides vergleichen. Wo genau das jetzt am sinnvollsten ist kann ich leider auch noch nicht sagen. Da bin ich noch am experimentieren.
Da du ja eine KWL hast dürfte sich das ganze Thema aber vermutlich eh relativieren, da du ja einen konstanten Luftstrom in der Bude hast und sich somit die Temperatur sowieso angleicht. - Leerrohr im Boden wird sicherlich niemand ausgraben
Die Garage zählt ja zum geschützten Bereich (also bei mir zumindest). Es geht nur darum dass man KNX nicht exponiert außen verlegen sollte, da nicht verschlüsselt. Im Zweifel häng die Garage auf die Außenlinie, dann ist zumindest ein Filter dazwischen. - Da ich keine KWL habe kann ich zu VOC nichts sagen. Generell bin ich der Meinung dass die Heizung jetzt nicht unbedingt auf dem Bus sein muss. Die Gateways kosten viel Geld und im Endeffekt wird kein Mensch täglich die Heizkurve oder das Zeitprogramm der Heizung ändern. Die Kohle würde ich lieber in Energiezähler und Temperatursensoren am Heizkreisverteiler investieren, um zu sehen wie meine Energieflüsse aussehen.
- Ich bin Elektriker und will sehen was wieviel Strom benötigt. Einen praktischen Mehrwert hat man zur Zeit vermutlich nicht, bis auf die Tatsache dass man vielleicht sein Verbraucherverhalten optimieren kann. Allerdings wird die Zukunft da einiges bringen, das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist kurz vor dem Abschluss. Also für Energiezähler würd ich auf jeden Fall Reserven vorsehen.
- Rauchmelder von Gira sind natürlich super. Geht aber auch günstiger.
- Ich hab eine Trinkwasserstation von Oventrop. Die hat eine interne Umwälzpumpe, Typ weiß ich jetzt nicht genau, Wilo glaube ich. Ich habe einfach die Pumpe von der Steuerung der Station abgeklemmt und auf einen Schaltaktorkanal gelegt. Die Pumpe wird dann über die Anwesenheits- und andere Zustände angesteuert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH KNX-Installation
Einklappen
X
Kommentar