Hallo allerseits!
Nachdem ich nun mittlerweile über 1 Jahr fleißig fast jeden Tag hier im Forum mitlese (knapp 300 abonnierte Threads) bin ich jetzt auch an dem Punkt, wo sich mir die Frage nach der Positionierung der PM und der anderen Deckenauslässe stellt.
Ich habe versucht so gut es geht die gelesenen Erfahrungen aus diesem Forum hier in den Plan mit einzuarbeiten, wobei es aber trotzdem noch ein paar offene Fragen für mich gibt. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, danke!
Meine "Gedanken" zu den Bildern:
EG:
-) PM in Essküche, Wohnzimmer und Büro ist in die Ecke gesetzt worden, um ein detektieren durch die Tür zu vermeiden.
Wäre aber in der Mitte des Raumes wahrscheinlich besser wegen dem Detektieren oder? Wie lösen?
-) Position des PM im Gang OK? (an der Stiege zum OG ist ein normales Geländer, keine Wand)
-) BM im WC, Speis, Windfang, Schleuse und im Treppenhaus seitlich positioniert, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
-) Gibt es Lautsprecher für die Deckenmontage, die man bei der Terrasse verwenden kann? (witterungsbeständig auch im Winter)
OG:
-) PM mittig in die Räume gesetzt zwecks besserer Detektierung
-) BM im WC seitlich, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
-) 2 PM im Gang notwendig? Eventuell gegenüber positionieren über der Stiege? PM statt BM wegen besserer Detektierung?
-) Ein PM im Bad ausreichend oder noch einen zusätzlichen HF-Melder für die Dusche?
KG (Keller):
-) Positionierung des BM beim Stiegenabgang OK?
Garage:
-) 6 Lampen, um eine gute Ausleuchtung der Garage bei Arbeiten am Auto o.Ä. zu erreichen
-) 2 Bewegungsmelder notwendig?
Allgemein:
-) Was haltet ihr von meiner Positionierung der verschiedenen PM / Deckenauslässe?
-) Gibt es Positionen, wo es besser wäre den BM oder PM an die Wand zu geben?
Ich wäre für jeden Rat dankbar!
mfg
Wolfgang
Nachdem ich nun mittlerweile über 1 Jahr fleißig fast jeden Tag hier im Forum mitlese (knapp 300 abonnierte Threads) bin ich jetzt auch an dem Punkt, wo sich mir die Frage nach der Positionierung der PM und der anderen Deckenauslässe stellt.
Ich habe versucht so gut es geht die gelesenen Erfahrungen aus diesem Forum hier in den Plan mit einzuarbeiten, wobei es aber trotzdem noch ein paar offene Fragen für mich gibt. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, danke!
Meine "Gedanken" zu den Bildern:
EG:
-) PM in Essküche, Wohnzimmer und Büro ist in die Ecke gesetzt worden, um ein detektieren durch die Tür zu vermeiden.
Wäre aber in der Mitte des Raumes wahrscheinlich besser wegen dem Detektieren oder? Wie lösen?
-) Position des PM im Gang OK? (an der Stiege zum OG ist ein normales Geländer, keine Wand)
-) BM im WC, Speis, Windfang, Schleuse und im Treppenhaus seitlich positioniert, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
-) Gibt es Lautsprecher für die Deckenmontage, die man bei der Terrasse verwenden kann? (witterungsbeständig auch im Winter)
OG:
-) PM mittig in die Räume gesetzt zwecks besserer Detektierung
-) BM im WC seitlich, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
-) 2 PM im Gang notwendig? Eventuell gegenüber positionieren über der Stiege? PM statt BM wegen besserer Detektierung?
-) Ein PM im Bad ausreichend oder noch einen zusätzlichen HF-Melder für die Dusche?
KG (Keller):
-) Positionierung des BM beim Stiegenabgang OK?
Garage:
-) 6 Lampen, um eine gute Ausleuchtung der Garage bei Arbeiten am Auto o.Ä. zu erreichen
-) 2 Bewegungsmelder notwendig?
Allgemein:
-) Was haltet ihr von meiner Positionierung der verschiedenen PM / Deckenauslässe?
-) Gibt es Positionen, wo es besser wäre den BM oder PM an die Wand zu geben?
Ich wäre für jeden Rat dankbar!
mfg
Wolfgang
Kommentar