Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um eure Meinungen zu PM-Positionierung und andere Deckenauslässe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bitte um eure Meinungen zu PM-Positionierung und andere Deckenauslässe

    Hallo allerseits!

    Nachdem ich nun mittlerweile über 1 Jahr fleißig fast jeden Tag hier im Forum mitlese (knapp 300 abonnierte Threads) bin ich jetzt auch an dem Punkt, wo sich mir die Frage nach der Positionierung der PM und der anderen Deckenauslässe stellt.
    Ich habe versucht so gut es geht die gelesenen Erfahrungen aus diesem Forum hier in den Plan mit einzuarbeiten, wobei es aber trotzdem noch ein paar offene Fragen für mich gibt. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, danke!


    Meine "Gedanken" zu den Bildern:

    EG:

    -) PM in Essküche, Wohnzimmer und Büro ist in die Ecke gesetzt worden, um ein detektieren durch die Tür zu vermeiden.
    Wäre aber in der Mitte des Raumes wahrscheinlich besser wegen dem Detektieren oder? Wie lösen?
    -) Position des PM im Gang OK? (an der Stiege zum OG ist ein normales Geländer, keine Wand)
    -) BM im WC, Speis, Windfang, Schleuse und im Treppenhaus seitlich positioniert, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
    -) Gibt es Lautsprecher für die Deckenmontage, die man bei der Terrasse verwenden kann? (witterungsbeständig auch im Winter)


    OG:

    -) PM mittig in die Räume gesetzt zwecks besserer Detektierung
    -) BM im WC seitlich, damit der BM besser detektieren kann (kein darauf zu gehen)
    -) 2 PM im Gang notwendig? Eventuell gegenüber positionieren über der Stiege? PM statt BM wegen besserer Detektierung?
    -) Ein PM im Bad ausreichend oder noch einen zusätzlichen HF-Melder für die Dusche?


    KG (Keller):

    -) Positionierung des BM beim Stiegenabgang OK?


    Garage:

    -) 6 Lampen, um eine gute Ausleuchtung der Garage bei Arbeiten am Auto o.Ä. zu erreichen
    -) 2 Bewegungsmelder notwendig?


    Allgemein:

    -) Was haltet ihr von meiner Positionierung der verschiedenen PM / Deckenauslässe?
    -) Gibt es Positionen, wo es besser wäre den BM oder PM an die Wand zu geben?



    Ich wäre für jeden Rat dankbar!

    mfg
    Wolfgang
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von Eraser; 23.02.2016, 10:32.
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Bitte um Hilfe...
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Also beim schnellen Überfliegen, würde ich den Rauchmelder in der Küche nicht so nahe über dem Kochfeld positionieren. Wasserdampf und Fett-Dunst setzten dem sonst schnell ein Ende, beziehungsweise lösen Fehlalarme aus.

      Die PM's in der Küche und im Wohnzimmer würde ich zentraler positionieren. Besonders den in der Küche. Bei deiner Spüle entsteht evtl. ein toter Winkel.

      In den Fluren/Treppenhäusern habe ich zum Beispiel mit einer Schnur die Position des PM's festgelegt. Erst bei Betreten der ersten Stufe dimmt die Beleuchtung hoch. Damit das Treppenhaus nicht als "dunkle Ecke"erscheint, wird bereits beim Betreten des Flurs vorm Treppenhaus, dieses auf 20% vorgedimmt. Dank ein wenig Logik im HS kein Problem.

      Auf einfache Bewegungsmelder habe ich gänzlich verzichtet und nur Präsenzmelder eingesetzt. Der Kostenfaktor ist vernachlässigbar.

      Ach so, in der Garage musst du mal schauen mit dem RM. Ich würde es mal versuchen, aber die Abgase und Staub setzen dem evtl. auch schnell ein Ende. Bei mir kommen Gira RMs mit KNX Modul (Eigenbau Selfbus) zum Einsatz. Beim Gira RM kann man die Raucherkennung abschalten und nur die Temperaturüberwachung aktiv lassen. Muss man halt mal probieren..

      Gruß Andre
      Zuletzt geändert von eXec; 23.02.2016, 16:51.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Hallo Andre, Danke für deine Anmerkungen!

        -) Rauchmelder in der Küche weg vom Kochfeld -> OK, wird gemacht.

        -) PM's in der Küche und im Wohnzimmer zentraler: Wie wird das dann gelöst, dass die PM nicht in den nächsten Raum reinsehen?

        -) Nur PM verwenden statt BM hatte ich mir auch schon mal überlegt, werde ich dann machen. Hat man auch mehr Einstellmöglichkeiten dann.

        -) Mit dem RM in der Garage hast du Recht, hatte ich nicht daran gedacht, werde ich von dort entfernen.

        Wie sieht es mit den anderen PM's aus? Bin froh für jede Hilfestellung die ich bekommen kann.

        mfg
        Wolfgang
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Hi Wolfgang,

          ok, ein paar Gedanken dazu.

          Ich fang' mal bei der Garage an. Du solltest die Lampen auf keinen Fall _über_ den Stellplätzen der Autos platzieren, da Du dann in den Autos immer Schatten hast. Ich habe die Leuchten in meinen Garagen jeweils ganz aussen bzw. genau zwischen den Stellplätzen angebracht und das hat sich sehr bezahlt gemacht. Sofern Du Leuchtstoffröhren verwenden wirst: Du solltest Dir überlegen, ein separates "Kleinlicht" anzubringen, damit beim einfachen rein- und rausfahren nicht die Neonleuchten angehen. Diese kannst Du bspw. erst einschalten, wenn via PM mindestens 1 Minute Anwesenheit gemeldet wurde.

          Bzgl. der Bewegungsmelder habe ich, wie hier ja auch schon geschrieben wurde, überall Präsenzmelder verbaut. Der Preisunterschied ist vernachlässigbar. Was ich aber machen würde: Bei dem Garagenteil mit einem gemeinsamen Tor würde ich entweder zwei PMs oder einen PM mit Sektor-Trennung verwenden. Dann kannst Du unterscheiden, welches Auto kommt resp. welcher Stellplatz "befahren" wird. Beim anderen Stellplatz weisst Du das ja durch das Öffnen des Tores...

          Untergeschoss:
          Die PMs im Abstellraum und Waschraum würde ich direkt über der jeweiligen Tür platzieren. Dann schauen sie auch nicht nach draussen in den Gang. Die andere Variante wäre, via Maskierung am PM die Tür soweit abzudecken, dass Bewegung im Raum davor nicht erkannt wird. Das gilt dann natürlich überall, nicht nur hier. ;-)

          Im Gang würde ich PM und Rauchmelder tauschen, damit der PM nicht unnötig nach oben ins Treppenhaus und nach unten ins Gästezimmer schaut. Im Gästezimmer (wie in allen Schlafräumen) musst Du natürlich den PM sperren, wenn geschlafen wird oder via Maskierung die Betten aussparen. Aber das ist ein anderes Thema...

          OG:
          Im Schlafzimmer würde ich den PM direkt an der Wand vor dem Bett platzieren und das Bett via Maskierung aussparen. Dann kannst Du so Spässe machen, dass Bewegung im Bett nicht gesehen, beim Verlassen des Bettes aber die Beleuchtung der Glastaster aktiviert wird. Das ist für die nächtliche Orientierung völlig ausreichend. Funktioniert hier super!

          Ob der PM auf die Treppe schauen soll, ist eine gute Frage. Je nachdem, wie die Beleuchtung dort ausgeführt wird...

          EG:
          Im Wohnzimmer würde ich den PM möglichst direkt über das Sofa positionieren, um die optimale Empfindlichkeit und damit Reaktion zu erreichen. Den PM im Büro würde ich an der Wand zum Wohnzimmer lassen, aber auf die Mitte der Wand verschieben. Die Funktionalität bleibt dabei gleich aber das Ansprechverhalten ist sicher besser. Selbiges auch beim PM im Essbereich: Verschieben an der Wand Richtung Speis und dann einen PM mit Sektortrennung verwenden. Damit kannst Du unterscheiden, ob Bewegung in der Küche oder am Esstisch ist. Wenn Du dann aus dem Wohnzimmer oder dem Gang kommst, kann das Licht in der Küche aus bleiben.

          Just my 2 cents mal so eben auf die Schnelle...
          Zuletzt geändert von starwarsfan; 24.02.2016, 17:28.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            [...] via Maskierung [...]
            Du sprichst oft von PMs maskieren. Welches Material eignet sich da Deiner Erfahrung nach am besten? Und wie findet man den zu maskierenden Bereich am besten raus?

            Kommentar


              #7
              Hi

              Also bei den BEG PMs liegt für die Maskierung immer ein Kunststoffaufsatz bei. Der wird einfach eingeklipst und kann mit einem Teppichmesser zurechtgeschnitten werden. Die Größe und Position findet man nur durch ausprobieren raus, dass geht aber gut und ohne größere Probleme.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Hallo starwarsfan,

                da ich meine PM Planung auch noch nicht ganz abgeschlossen habe, hier gleich ein, zwei Fragen. :-)

                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                Bzgl. der Bewegungsmelder habe ich, wie hier ja auch schon geschrieben wurde, überall Präsenzmelder verbaut. Der Preisunterschied ist vernachlässigbar.
                kannst du mir kurz die Vorteile von nur-PM erklären?

                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                OG:
                Im Schlafzimmer würde ich den PM direkt an der Wand vor dem Bett platzieren und das Bett via Maskierung aussparen. Dann kannst Du so Spässe machen, dass Bewegung im Bett nicht gesehen, beim Verlassen des Bettes aber die Beleuchtung der Glastaster aktiviert wird. Das ist für die nächtliche Orientierung völlig ausreichend. Funktioniert hier super!
                Meinst du hier die Wand zum Kinderzimmer 2?


                VG,
                Thomas

                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  starwarsfan: Danke für deine Meinung hierzu, hilft mir schon viel weiter. Ein Verschieben der PM im Wohnzimmer und Essküche wäre sicherlich besser, aber wie soll ich dann das lösen, dass keiner durch die Tür zwischen Wohnzimmer und Essküche in den jeweils anderen Raum schaut?

                  Gibt es allgemein Positionen, wo es besser wäre den PM an die Wand zu geben?

                  mfg
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    na das habe ich doch schon geschrieben: Ich würde das über Maskierungen regeln! Hab' mal etwas in Deinem Grundriss gemalt und darunter versucht, eine seitliche Ansicht darzustellen:

                    2016_02_25_PM_Positionierung.png

                    Die grünen Pfeile zeigen die neuen Positionen der PMs in Wohnzimmer und Küche und die blauen Linie kennzeichnet die Unterteilung der Küche in zwei Bereiche, wenn Du einen PM mit mehreren Sektoren verwendest.

                    Die dicken roten Linien und die dünne Kritzelei kennzeichnet den zu maskierenden Bereich. In deinem Grundriss also die Sicht von oben und darunter die sicht von der Seite (also als wenn man durch die Fenster hinein schaut). Damit würden die PMs erst dann anschlagen, wenn man durch die Tür hindurch ist.

                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      OK danke, ich habe nur 2-dimensional gedacht...


                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Du sprichst oft von PMs maskieren. Welches Material eignet sich da Deiner Erfahrung nach am besten? Und wie findet man den zu maskierenden Bereich am besten raus?
                      Das wäre dann der nächste interessante Punkt. Hab mal in einem anderen Thread gelesen, dass man dafür Windowcolor nehmen kann/könnte.
                      mfg
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Das hab ich doch auch schon beantwortet!?
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Anregung:

                          image_47038.jpg

                          PM1: Zentral über dem Sofa, allerdings einer mit scharfen Erkennungsgrenzen. Hierfür würde ich den Steinel Präsenzmelder Control PRO IR Quattro SLIM einsetzen.

                          PM2: An die Stelle des (unteren) Lautsprechers, sodass dieser nicht auf das Sofa schaun kann. Weiterhin wäre eine getrennte Erfassung Essen/Küche möglich. Empfehlung hier: Merten Argus Präsenzmelder 630xxx oder MDT SCN-P360D4.01.

                          PM3: Näher zum Schreibtisch um die Präsenzerfassung zu verbessern. Näher zum Mauervorsprung um früher zu reagieren, wenn man ins Büro geht.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Meine Anregung:
                            Jo, auch eine gute Idee.

                            Etwas in der Art kam bei uns aber nicht in Frage, da der PM mitten im Raum sich nicht mit der Beleuchtung unter einen Hut bringen ließ.

                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Das hab ich doch auch schon beantwortet!?
                              Hab nicht gewusst ob alle PM's solch eine Blende dabei haben. War nur als Alternative, welche ich hier im Forum gelesen habe, gemeint...

                              @ evolution: Danke für deinen Beitrag! Anhand von den 3 verschiedenen PM's die du mir genannt hast, stellt sich mir die Frage wie man als Laie da entscheiden kann, welchen Typ PM man wo einbaut? Wäre schön (auch wenn es den wahrscheinlich nicht gibt), dass man ein oder zwei verschiedene PM's nehmen könnte, welche dann für das ganze Haus gehen...
                              mfg
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X