Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um eure Meinungen zu PM-Positionierung und andere Deckenauslässe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi

    Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
    Hab nicht gewusst ob alle PM's solch eine Blende dabei haben.
    Guter Punkt! Ob das tatsächlich so ist, kann ich Dir auch nicht beantworten. Ggf. weiss BadSmiley da dank seinem ShowRoom etwas mehr...


    Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
    Wäre schön (auch wenn es den wahrscheinlich nicht gibt), dass man ein oder zwei verschiedene PM's nehmen könnte, welche dann für das ganze Haus gehen...
    Wollte ich am Anfang auch so machen bis dann der Gedanke mit den Sektor-PMs kam. Damit war's dann mit one4all vorbei.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #17
      Gibt es irgendwo so eine Art Auflistung von PM's mit den relevanten Informationen?
      Damit man auf einen Blick sieht, wieviele Sektoren, Erkennungsreichweite usw. ein PM hat und diese dann vergleichen kann.
      Ich glaube so etwas wäre für alle Einsteiger ein hilfreiches Mittel für die erste Vorauswahl.
      Eine genauere Einschätzung, ob ein PM für einen bestimmten Einsatzort funktioniert, ist damit dann natürlich trotzdem nicht gegeben, da braucht man dann Erfahrungswerte.
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #18
        Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
        @ evolution: Danke für deinen Beitrag! Anhand von den 3 verschiedenen PM's die du mir genannt hast, stellt sich mir die Frage wie man als Laie da entscheiden kann, welchen Typ PM man wo einbaut?
        Dazu muss man die unterschiedlichen Eigenarten sowie Vor- und Nachteile der Geräte kennen, aus den Datenblättern kann man nur einen Teil herauslesen. In der Praxis verhalten sich die PMs m.E.n. jedoch nicht immer so, wie die Datenblättern das vermuten lassen. Dies betrifft insbesondere den Erfassungsbereich, Überschneidungsbereiche bei mehreren Segmenten, Empfindlichkeit und Verhalten/Zuverlässigkeit bei Helligkeitsschwellen.
        Das ist halt wie bei anderen Gütern auch, erst wenn man sie selbst schon in den Fingern hatte, kann man sie besser beurteilen...

        [QUOTE=Eraser;n917964Wäre schön (auch wenn es den wahrscheinlich nicht gibt), dass man ein oder zwei verschiedene PM's nehmen könnte, welche dann für das ganze Haus gehen...[/QUOTE]

        Das würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Warum nicht den passenden PM/BM für die Erfassungssituation nehmen? Wegen der Optik, der einheitlichen Parametrierung oder Austauschbarkeit bei Defekt? Eher sehe ich bei unterschiedlichen PMs den Vorteil in der Möglichkeit diese tauschen zu können, um ggf. die Erfassungen zu optimieren.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Sollten bei mir alle PM's auf die Decke oder gibt es Situationen, wo man diese an der Wand befestigen sollte?
          Der Grund der Wandbefestigung wegen Haustieren fällt bei mir weg, werden keine im Haus herumlaufen.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #20
            Ob das Maskieren wirklich notwendig ist, bzw. ob das "Hereinsehen in den benachbarten Raum" wirklich so ein großes Problem ist?

            Vorab: Ich habe keine praktische Erfahrung

            Aber wenn ich mir die Beschreibung zb eines Gira PMs( http://download.gira.de/data2/21053210.pdf ) so ansehe, lese ich da:

            Zur "Basisempfindlichkeit" auf Seite 34:
            Hierbei ist es optional möglich, die Basisempfindlichkeit zu verringern, um unerwünschte Bewegungserfassungen in weitläufigen Einbauumgebungen (großer Erfassungsradius) in Teilen zu reduzieren oder gar vollständig zu unterdrücken.
            ...
            Das Erkennen von Körperwärmebewegungen oder anderen Bewegungen im Nahbereich des Geräts wird durch eine reduzierte Basisempfindlichkeit hingegen nicht sonderlich beeinflusst.
            Auf Seite 69:
            Auswerteverzögerung
            Die Auswerteverzögerung zu Beginn einer Bewegungserfassung dient dazu, auf eine nur
            kurzzeitig erfasste Bewegung (z. B. das schnelle Durchschreiten eines Raums) nicht zu
            reagieren.
            Demzufolge wäre es vielleicht besser, den PM "über den Aufenthaltsbereichen" zu positionieren, und Störquellen über die Basisempfindlichkeit bzw. Auswerteverzögreung zu eliminieren.

            Weiter befindet sich in dem og. Dokument auf Seite 11 auch eine interessante Grafik (in der angehängten Grafik obere Reihe) zur Trennungsschärfe der Sektoren/Sensoren.
            Darunter habe ich mal die einzelbilder übereinander gelegt. Man sieht, dass die Überlagerungen sehr groß sind, bzw. die Bereiche, die nur von einem einzigen Sensor erfasst werden doch sehr gering ist.

            pm-sektoren.jpg

            Zumindest hiernach scheint mir das Arbeiten mit einzelnen Sektoren kaum sinnvoll möglich.
            ... oder ist es in der Praxis doch anders, bzw. haben andere PM (anderer Hersteller) eine bessere Trennung?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von uwe1; 25.02.2016, 12:23.

            Kommentar


              #21
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Zumindest hiernach scheint mir das Arbeiten mit einzelnen Sektoren kaum sinnvoll möglich.
              Richtige Schlussfolgerung. In der Praxis sieht es imho noch schlimmer aus...

              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              ... oder ist es in der Praxis doch anders, bzw. haben andere PM (anderer Hersteller) eine bessere Trennung?
              Die von mir o.g. genannten PMs (4 Sektoren) oder der MDT-G360D3.01 (3 Sektoren) haben eine wesentlich bessere (schärfere) sektorenbezogene Erfassung (Trennung).

              Edit: Nicht missverstehen, ich halte viel von dem Jung/Gira PM Mini aber eines können diese nicht wirklich, nämlich Sektorentrennung. Diese taugen für andere Anwendungsbereiche sehr gut...
              Zuletzt geändert von evolution; 25.02.2016, 12:32.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Diese taugen für andere Anwendungsbereiche sehr gut...
                Für was denn zb? ... nur um zu verstehen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                  Für was denn zb? ... nur um zu verstehen

                  unauffällige Präsenzerkennung

                  Kommentar


                    #24
                    Ich frage mal ganz allgemein: Gibt es Gründe für die Wandbefestigung der PM's anstatt an der Decke, wenn man keine Haustiere hat?
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #25
                      Betondecke ist fertig und es braucht noch einen PM. Dann ist es i.d.R. wesentlich einfacher, einen Wand-PM zu platzieren...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Angenommen man kann es in der Planung vorab in der Betondecke vorsehen, gibt es dann noch einen funktionellen Vorteil bei gewissen Situationen?
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #27
                          OK, dann werd ich alle PM's in der Decke planen.

                          Sonst noch welche Tipps für mich?
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            ich möchte jetzt keinen Extra-Thread aufmachen, deshalb hänge ich mich hier mal mit dran.

                            Ich würde mich ebenfalls über eine Beurteilung freuen was die Positionierung meiner Präsenzmelder, Bewegungsmelder und Rauchmelder in meinen beiden Geschossen anbelangt - der Übersichtlichkeit halber habe ich (bis auf die Beleuchtung) alles andere aus dem Plan gelöscht (auch die eingeplanten Taster etc.)

                            noch ergänzend:

                            In den Wohn- und Schlafräumen will ich (zumindest vorerst) lediglich die Anwesenheit detektieren bzw. nichts schalten.

                            UG - Whz.\Essz.: PM 7.5 soll 2 Zonen detektieren
                            - Zone "nach oben" Richtung Diele\Eingang: Beleuchtung schalten
                            - Zone "nach unten" Richtung Whz.\Essz: Anwesenheit erkennen

                            EG - Whz.\Essz.: PM 3.4 und 3.5 werden seitlich in den "Deckenkoffer" verbaut und sollen eben jeweils Whz. und Essz.\Küche erfassen

                            - sind die Positionen generell so sinnvoll ?
                            - welche PM's würden sich für den Einbau in den "Deckenkoffer" eignen bzw. Empfehlungen ?
                            - welche BWM's für den Aussenbereich - gerade um die ~7,51m im Eingangsbereich (EG) zu erfassen

                            Ich hoffe die Bemaßungslinien sind ausreichend (wenn nicht sind auch schnell noch welche eingepinselt)

                            thx...!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              eine Frage kann ich mir selbst beantworten:

                              ... für den Aussenbereich werde ich mich dann wohl zwischen dem STEINEL SensIQ S KNX oder dem B.E.G RC-plus next 230 KNX entscheiden. 'Weitere' Meinungen zur beschriebenen Planung nehme ich natürlich gerne entgegen
                              Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 16.03.2016, 10:51.

                              Kommentar


                                #30
                                So habe mir nun die Präsenzmelder rausgesucht:

                                Gira - Präsenzmelder Mini Standard
                                Als normaler PM for normale Präsenzerkennung.
                                (Reicht Standard hierfür oder hat es Vorteile gleich den Komfort zu nehmen?)

                                Steinel - IR Quattro HD KNX
                                Für die Garage und den Windfang.
                                Voraussetzungen waren Reichweite und Sektorentrennung.

                                Steinel - IR Quattro Slim KNX
                                Für das Wohnzimmer mit gut 16m², wie von evolution vorgeschlagen.

                                Steinel - HF360
                                Für das Bad, um auch durch die Glaswand in die Dusche zu detektieren.

                                Steinel - SensIQ S KNX - Inox
                                Für den Außenbereich

                                Was haltet Ihr von dieser Aufstellung? Liege ich hiermit für die jeweilige Funktion richtig oder gibt es Verbesserungsbedarf?

                                mfg
                                Wolfgang
                                mfg
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X