Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterschnittstelle und LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    noch mal zur LED. Also bei dem Gira 24V Einsatz wäre ich jetzt davon ausgegangen dass da ein passender Widerstand für 24V verbaut ist. Die Spannung die dann über die Leitung abfällt dürfte das Leuchtergebnis eher unwesentlich trüben, wenn man nicht am Netzteil etwas aufdrehen kann oder will. Ist ja sowieso mehr ein Orientierungslicht als ein Leuchtmittel. Ist natürlich teurer als eine LED mit Vorwiderstand selbst einbauen, dafür hat man gleich den passenden Sockel für den Taster.

    edit: ach ich seh gerade in der Übersicht steht nur 24V, in der Artikelbschreibung dann plötzlich 12-24V AC. Dann ist natürlich schon die Frage was Gira da gebaut hat. Müsste man notfalls ausprobieren. Ich mein viel Platz ist in dem Ding ja nicht, insofern schätze ich das Ding läuft auch mit Gleichspannung.

    edit2 die FAQ https://www.gira.de/service/faq/antwort.html?id=1134 sagt
    • Artikel-Nr. 0992 00: Versorgungsspannung 12-24 V AC/DC, Stromaufnahme 20 mA
    Zuletzt geändert von Grinch; 23.02.2016, 22:08.

    Kommentar


      #17
      Der MDT ist als REG gerät wohl tatsächlich am günstigsten. Aber AußenBWM 24V?! ich habe diese hier bereits hier rumliegen: http://www.theben.de/Produkte/Praese...heLuxa-S360-WH und wenn ich richtig sehe, dann braucht der 230V

      24V DC und 20mA, klingt nach 'nem Plan...
      Zuletzt geändert von DolcheVita; 23.02.2016, 22:23.
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #18
        Außen BWM mit 24V ist glaub ich schwierig. Hatte ich auch schonmal geschaut, aber keinen gefunden.

        Alternativ sollte auch einer mit einem potentialfreien Schaltkontakt/Relaiskontakt gehen, wenn du noch 2 freie Adern dafür hast. Dann hast du 230V zur Versorgung und z.B. 24V auf dem extra Kontakt. z.B. http://www.theben.de/Produkte/Praese...heLuxa-P220-WH

        Manche BWM kann man auch entsprechend umbauen, aber da fehlt mir jetzt auch die Erfahrung und zuviel Bastelei sollte es ja nicht werden

        Oder je nach Anforderungen könnte man auch einen günstigen 12V BWM mit extra Relaiskontakt nehmen - dabei läufts wahrscheinlich bei mir raus: https://www.reichelt.de/Bewegungssch...504&OFFSET=16&

        Kommentar


          #19
          Es gibt auch Binäreingänge die haben Eingangsspannung: AC/DC 12 V ... 230 V z.b. 5WG1 263-1EB01 von Siemens. Die Binäreingänge von MDT würde ich nicht nehmen weil da die Ns durchverbunden sind.
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Der Tipp mit dem Siemens Teil ist richtig gut, Danke! Das Ding ist zwar auch überimensioniert, aber in summer wahrscheinlich immer noch günstiger als sich zwei (230V und 24V) zu kaufen.

            Evtl gibts das auch von anderen Herstellern in kleiner als 8-fach.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              #21
              Hi,
              hast du keine weiteren 230V Geräte in deinem Keller wo du wissen willst ob sie laufen oder nicht? Ich überwache so Solepumpe, Verdichter, Kuelbetrieb etc. würde mir keinen kleinen kaufen.
              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                Evtl gibts das auch von anderen Herstellern in kleiner als 8-fach.
                Na sicher, 4-fach ABB BE/S 4.230.2.1 oder eben 8-fach ABB BE/S 8.230.2.1. Die detektieren EIN bereits ab 7V(AC/DC). Habe ich selbst im Gartenhaus (bei Temperaturen zwischen -15°C bis 55°C) im Einsatz und bin sehr zufrieden.
                Zuletzt geändert von evolution; 24.02.2016, 12:23.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar

                Lädt...
                X