Hallo zusammen!
Ich habe zusammen mit einem befreundeten Elektriker die Hausplanung unserer EFH fast abgeschlossen. Nun steht noch die Frage zur Steuerung der Fußbodenheizung. Ich habe (leider aus Kostengründen) keine KNX-Temperaturüberwachung in den Räumen eingeplant. Es gibt aber jede Menge ds18b20 und DHT22 Sensoren, die zum Rasperry laufen.
Nun meine Frage:
Wie kann ich im ersten Schritt die einzelnen Heizkreise steuern? Von mir aus auch manuell per Hand.
Im zweiten Schritt (je nach Budget) möchte ich dann die Heizung über KNX steuern. Es reicht mir aus, wenn ich von jedem Raum die Temperatur irgendwo zentral ablesen und steuern kann. Es muss also nicht in jedem Raum eine Steuerung sein.
Was würdet ihr machen?
Ich habe zusammen mit einem befreundeten Elektriker die Hausplanung unserer EFH fast abgeschlossen. Nun steht noch die Frage zur Steuerung der Fußbodenheizung. Ich habe (leider aus Kostengründen) keine KNX-Temperaturüberwachung in den Räumen eingeplant. Es gibt aber jede Menge ds18b20 und DHT22 Sensoren, die zum Rasperry laufen.
Nun meine Frage:
Wie kann ich im ersten Schritt die einzelnen Heizkreise steuern? Von mir aus auch manuell per Hand.
Im zweiten Schritt (je nach Budget) möchte ich dann die Heizung über KNX steuern. Es reicht mir aus, wenn ich von jedem Raum die Temperatur irgendwo zentral ablesen und steuern kann. Es muss also nicht in jedem Raum eine Steuerung sein.
Was würdet ihr machen?
Kommentar