Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht bei MDT Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag/Nacht bei MDT Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    was ich will: Dass bei Bewegungserkennung das Licht nachts nur ganz dunkel an geht (bzw. nur eine kleine Lampe), dass aber tags das Licht "hell" an geht.

    Bisher war mein kenntnisstand so, dass ich dafür einen Logikbaustein / HS benötige.
    Nun sehe ich im techn. Handbuch der MDT Präsenzmelder:
    Tag/Nacht Objekt
    Durch das Tag/Nacht Objekt kann dem Präsenzmelder vorgegeben werden, ob er sich im
    Tag‐ oder Nacht‐Modus befindet.
    Wird das Tag/Nacht Objekt aktiviert so stehen dem Anwender zusätzliche Einstellungen in
    den verschiedenen Menüs zur Verfügung um den Präsenzmelder an den Tag‐ bzw.
    Nachtbetrieb anzupassen. Es können unterschiedliche Dimmlevel für Tag (z.B. 100%) und
    Nacht (z.B. 30%) ausgegeben werden oder nachts ein 2. Schaltobjekt (kleine Lampe) benutzt
    werden.
    Bedeutet das, dass bei diesem PM doch keine (externe) Logik benötige, bzw. er die Logik integriert hat?
    Und WIE melde ich dem PM, dass nun Tag oder Nacht ist? ... über einen Taster?

    DANKE!
    Uwe

    #2
    Hallo Uwe,

    genau, das funktioniert ohne externe Logik, das Tag/Nacht Objekt könnte man auf verschiedene Arten schalten, ich verwende einfach den Helligkeitssensor meiner (MDT) Wetterstation.


    Kommentar


      #3
      Bei mir ist es ein Wiregate plugin das nach Uhrzeit schaltet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
        , ich verwende einfach den Helligkeitssensor meiner (MDT) Wetterstation.
        ? ... und wie / für was nutzt DU die Tag/Nacht Funktion?

        ICH möchte, dass wenn ich nachts (nach dem zu Bett gehen, nach dem Einschlafen) nochmal auf Toilette oder zum Kühlschrank muss/will, dass dann nicht die "Festbeleuchtung" an geht, sondern nur einen Minimalbeleuchtung.
        Nur "nach dem zu Bett gehen" passt nicht ganz zu "wenn es (nach Helligkeitssensor) dunkel wird".

        "Uhrzeit" passt da für mich schon eher.
        Aber Umschaltung/Signal per Taster geht auch, richtig?

        Kommentar


          #5
          Taste finde ich jetzt aber eher unpraktisch...für mich ist die Zeitschaltung mehr als 80-90% Richtig. Und die letzten 10-20% mit Logiken zu erschlagen fehlt mir die Lust.

          Kommentar


            #6
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            "Uhrzeit" passt da für mich schon eher.
            Aber Umschaltung/Signal per Taster geht auch, richtig?
            Im Tageszyklus haben wir 3 Objekte: Dämmerung, Sonnenuntergang und Nacht.
            Das Dämmerungsobjekt nehme ich für Tasterbeleuchtung und das Entsperren einiger PMs etc. her. Der Sonnenuntergang +dt steuert u.a. die Rolläden. Und die Wochenzeitschaltuhr ist vornehmlich für die Umschaltung der Tag-/Nachtbeleuchtung zuständig - dies passt bis auf Gelage o.ä. auch die meiste Zeit ganz gut und erspart uns ein lästiges Drücken einer "zuBettgehundaufstehTaste". Auch ist die Nachtbeleuchtung in den Bewegungsbereichen der Schlafetagen dunkler als im EG oder KG in welchem man sich meist nicht "im Pyjama" bewegt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              ICH möchte, dass wenn ich nachts (nach dem zu Bett gehen, nach dem Einschlafen) nochmal auf Toilette oder zum Kühlschrank muss/will, dass dann nicht die "Festbeleuchtung" an geht, sondern nur einen Minimalbeleuchtung.
              Nur "nach dem zu Bett gehen" passt nicht ganz zu "wenn es (nach Helligkeitssensor) dunkel wird".
              wenn du das automatisch unterscheiden möchtest, wirst du wahrscheinlich nicht um eine externe Logik rumkommen. Ich löse das momentan über FHEM. Da bei mir noch keine Präsenzmelder im Einsatz sind, wird die "dunkle" Nacht erst aktiv, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Lichter eingeschaltet waren (60min sind das bei mir momentan) und die "dunkle" Nacht wird beendet, wenn bestimmte Lichter mindestens 30min durchgehend aktiv waren. Mit Präsenzmelder könnte man das bestimmt auch sehr gut realisieren (zB wenn konstant 30min in Küche, Bad, Wohnzimmer Bewegung registriert wurden). Aber das muss man dann Testen

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Im Tageszyklus haben wir 3 Objekte: Dämmerung, Sonnenuntergang und Nacht.
                Das Dämmerungsobjekt nehme ich für Tasterbeleuchtung und das Entsperren einiger PMs etc. her.
                Kannst du mir das bitte mal etwas "technischer" (aber trotzdem verständlich) erklären.
                Zu "Dämmerungsobjekt": Der Helligkeitssensor der Wetterstation meldet "Dämmerung" ... direkt an die Tasterbeleuchtung?
                Und wieso entsperrt "Dämmerung" die PMs? Bzw. warum hast du die vorher gesperrt? Wenn es hell ist, braucht man die PMs doch nicht zu sperren, weil die (über den Helligkeitssensor im PM) eh nicht schalten, oder?

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Der Sonnenuntergang +dt steuert u.a. die Rolläden.
                Zu "Sonnenuntergang +dt": Bedeutet, dass wenn der Helligkeitssensor in der Wetterstation "Sonnenuntergang" meldet, werden "+dt", also einige Minuten später, die Rollläden runter gefahren. Warum wählst du "Sonnenuntergang +dt" und nicht gleich "bei weniger als x Lux"?

                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Und die Wochenzeitschaltuhr ist vornehmlich für die Umschaltung der Tag-/Nachtbeleuchtung zuständig - dies passt bis auf Gelage o.ä. auch die meiste Zeit ganz gut
                Und was machst du dann bei "Gelage"? ... ein Gast muss auf Gästetoilette. Weil "Nacht" ist geht das Licht in Flur/Gästetoilette nur minimal an. Muss der Gast dann manuell über Taster Licht an machen? ... falls überhaupt noch taster vorhanden sind ;-)

                hmmm ... bei Tag/Nacht-Schaltung scheint doch kein Weg an einer Logik vorbei zu gehen: Wenn nach 00:00 Uhr UND x Minuten keine Bewegung UND TV aus DANN = Nacht ... oder so. DAFÜR braucht es aber nicht unbedingt einen HS (ausfallanfälliger), sondern da würde auch ein (weniger ausfallanfälliges) Logikbaustein ausreichen, richtig?

                Kommentar


                  #9
                  uwe1 Mir ist es eigentlich Wurst, ob Dir meine Steuerung gefällt oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Du kannst es gerne anders machen - für uns passt es eben! Es ist müßig ins Detail zu gehen, das soll jeder lieber für sich selbst tun.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab ja nicht gesagt, dass es mir nicht gefällt. Ich will es ja nur verstehen .. vielleicht gefällt es mir ja dann ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                      ? ... und wie / für was nutzt DU die Tag/Nacht Funktion?

                      ICH möchte, dass wenn ich nachts (nach dem zu Bett gehen, nach dem Einschlafen) nochmal auf Toilette oder zum Kühlschrank muss/will, dass dann nicht die "Festbeleuchtung" an geht, sondern nur einen Minimalbeleuchtung.
                      Nur "nach dem zu Bett gehen" passt nicht ganz zu "wenn es (nach Helligkeitssensor) dunkel wird".

                      "Uhrzeit" passt da für mich schon eher.
                      Aber Umschaltung/Signal per Taster geht auch, richtig?

                      Hallo Uwe,

                      entschuldige dass ich erst jetzt antworte.
                      Ich nutze die Tag/Nacht Schaltung momentan für die LED Beleuchtung meiner MDT Taster (diese werden Nachts dunkler) außerdem eben für die Beleuchtung in den Fluren. D.h. Tagsüber geht gar kein Licht an, (über den Helligkeitswert der Präsenzmelder geregelt), bei Dämmerung die Deckenbeleuchtung und wenn es draußen dunkel ist eben nur eine Minimalbeleuchtung (bei mir LED Einbauspots in den Wänden). Sollte ich Nachts dennoch mal mehr Beleuchtung brauchen geht das eben über die Taster an der Wand.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, verstehe, danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich mach das jetzt mit Szenen + Simple Uhr da kann ich selber ohne gross nachzudenken die Beleuchtung heller oder dunkler stellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Szene, Uhr ... kannst du mir das bitte etwas genauer erklären ;-)

                            ... wenn du ins Bett gehst, drückst du auf Taster "Szene Nacht"?
                            Bzw. ab 24 Uhr ist immer "Nacht"?

                            Und wo kommt (OHNE HS und Internetanschluss) die Uhrzeit her?
                            Von einem "Zeit-Aktor"?

                            Kommentar


                              #15
                              PM sendet Szene Hell Dunkel je nach dem das Tag/Nacht Objekt am PM anliegt welches von einer Zeitschaltuhr kommt. von 21 bis 7 Uhr ist die Dunkel zeit und von 7 bis 21 Uhr die Hell Zeit. Da es Szenen sind kann ich die Beleuchtung einfach anpassen wenn sie mal nicht stimmt ohne die ETS rauszuholen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X