Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung; Fenster auf dann Frostschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung; Fenster auf dann Frostschutz

    Hallo

    lch möchte gerne folgende Funktion realisieren:
    1. Wenn Fenster auf, dann Heizung des Raumes auf Frostschutz
    2. Wenn ein Raum Heizanforderung, dann Kanal auf Schaltaktor ein

    zu 1. Setup:
    Heizungsaktor MDT, Fenstergriffe von Hoppe secusignal über Enocean-Gateway Weinzirl 622

    Die Fensterkontakte funktionieren und der Status der Fenster wird bereits in der Visu angezeigt.
    Die Fenstergriffe haben jeweils eine Adresse mit dem Wert 1byte DPT:5.005, damit entsprechend der Griffstellung zwischen "offen", "gekippt" und "zu" unterschieden wird.

    Problem ist die Verbindung mit dem Heizungsaktor.
    Ich wollte die Adresse der Fenstergriffe nun auf den Frostschutz ziehen, der ist allerdings ein 1bit Objekt und damit funktioniert das so nicht.

    Leider stehe ich da momentan auf dem Schlauch, wie ich die Verbindung herstellen kann.

    zu 2. Setup:
    Heizungsaktor MDT, Schaltaktor 4fach MDT mit Stromerkennung

    Die Heizungsanforderung (was früher über eine einfache Heizungs-Schaltuhr im Wohnzimmer lief) liegt nun auf dem Schaltaktor (Kanal C)

    D.h. wenn ein Raum eine Heizanforderung bringt, so soll der Aktorkanal eingeschaltet werden und solange laufen, bis keine Anforderung mehr ansteht.

    Leider zeigt die Anforderung des MDT immer "0", so dass eine Schaltung nicht erfolgt, auch wenn die Stellventile auf sind und somit die Anforderung ansteht.


    Hat jemand von euch einen Tip oder mag mich in die richtige Richtung schubsen?

    Danke
    Andre
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von katerina; 07.03.2016, 00:15.

    #2
    zu 1. hilft ein Logikmodul, das Datentypen umsetzen kann. Im Idealfall ist konfigurierbar, welche Byte-Werte auf 1bit=1 und welche auf 1bit=0 abgebildet werden. Evtl. muss das auch gar kein separates Logikmodul sein, sondern es reicht die Logikfunktion in einem vorhandennen Tastsensor, Aktor oder sonstigen Gerät. Einfach mal die Handbücher der vorhandenen Geräte durch schauen...

    zu 2. fällt mir als erstes auf, dass in Deinen beiden Bildern keine einzige Gruppenadresse überein stimmt. Die beiden Geräte wissen also rein gar nix von einander. Oder wie kommt die GA 5/7/162 auf die 2/1/3?

    Grüße von Horst
    Zuletzt geändert von hyman; 06.03.2016, 08:16.

    Kommentar


      #3
      Hallo Horst
      Vielen Dank für deine Antwort!

      zu 1) für die Logik hätte ich das Wiregate, ich hatte gehofft, es gäbe eine Einstellmöglichkeit an den beiden Geräten, die ich übersehen habe. Also wenn bespielsweise das Weinzierl Gateway gleich den Bitwert mitsenden würde.

      Ich muss mir das sehr wohl noch einmal oder auch mehrmals anschauen. Manchmal sitzt man ja auch auf der Leitung.

      zu 2) Ja, da es nicht funktioniert hatte, habe ich die Adresse dort erst einmal rausgenommen.
      Ich schalte die Heizung momentan von Hand über die Visu (das ist die eingetragene Adresse 2/1/3). Die 162 hatte ich als zweite Adresse mit auf den Kanal gezogen. Allerdings hat der Heizungsaktor immer "0" gesendet obwohl die Raumtemperatur unter Soll und die Stellventile <0% offen waren.

      Gruß
      Andre

      Hier noch ein Bild der Visu, dort sieht man die offenen Stellventile und die Anforderung (im unteren Bereich des Bildes) ist "0"
      Oben kann ich manuell Schalten. Da liegt die 2/1/3 drauf
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Nachtrag
        der Heizungsaktor sendet eine "0" wenn er anfordert, mein Schaltaktor erwartet aber eine "1" kann ich das beim Heizungsaktor irgendwo einstellen? Ich habe nichts dazu gefunden.

        Kommentar


          #5
          Handbuch S.18, da steht die Einstellung der Heizanforderung. Dann sollte es klappen.

          Kommentar


            #6
            Hallo HJK
            Das Handbuch hatte ich schon in der Hand, allerdings hat es mich nicht weitergebracht.

            Damit sollte es ja funktionieren... Allerdings steh ich wohl immer noch auf der Leitung.

            Wie im Bild ersichtlich "sendet 1 bei Bedarf" eingestellt - macht er aber nicht sondern "0".
            Ich habe nun den Schaltaktorkanal invertiert, damit geht es zwar wäre aber andersrum besser.

            Eine andere Sache noch-
            Seit es "läuft" taktet die Heizung extrem - zu vorher. Tipp für die Stellschraube? VL ist schon recht niedrig eingestellt.

            Gruß
            Andre

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 5 photos.

            Kommentar


              #7
              In dem Kanal ist die Heizanforderung aktiv? Man kann im Kanal auch einstellen, dass er keine Heizanforderung schickt, z.B. Für Nebenräume.

              Kommentar


                #8
                Ich hab die Heizanforderung zum Test nur in einem Kanal drin (Wohnzimmer). Bei den anderen raus.

                Wie gesagt, wenn ich die Raumtemperatur auf 16 Grad runterstelle kommt die 1 und wenn ich sie hochdrehe auf 20 kommt die 0.

                Kommentar


                  #9
                  Dann ist doch alles richtig, oder?
                  Heizanforderung, wie eingestellt, sendet eine 1.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, denn die Rede ist ja von der Solltemperatur. Momentan habe ich im Wohnzimmer 17,8 grad. Soll ist 20 eingestellt. Jetzt würde ich erwarten, dass der Heizungsaktor eine 1 sendet und ich damit auf den Schaltaktor gehe, der mir die Heizung einschaltet.

                    Auf der 162 kommt aber die 0 und somit bleibt die Heizung aus.

                    gehe ich nun hin und stelle die solltemperatur auf 16 grad runter, so springt nach wenigen Augenblicken der Wert von Adresspunkt 162 auf 1 und die Heizung springt an. Obwohl sie ja jetzt gar nicht heizen muss, weil 17,8 aktuell ja größer ist als 16 soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, welche Rev hat der Heizungsaktor?
                      Bitte auch die eingestellten Parameter posten. Oder Support kontaktieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X